Bei der Auswahl des richtigen Fördersystems für Ihre Produktionsanlage müssen viele Faktoren berücksichtigt werden.
Eine wichtige Entscheidung ist, ob Sie für Ihr Rohrschleppfördersystem einen Ketten- oder Kabelförderer verwenden. Beides hat seine Vor- und Nachteile, aber letztendlich besteht das Ziel darin, die kostengünstigste und effizienteste Lösung für Ihr Unternehmen zu finden.
In diesem Blogbeitrag gehen wir auf die wichtigsten Überlegungen ein, die bei der Entscheidung zwischen einem Ketten- oder Kabelrohrschleppförderer (auch als Rohrscheibenförderer bekannt) zu berücksichtigen sind.
Wir gehen auf Faktoren wie Kapazität, Layout-Herausforderungen, Haltbarkeit und Wartung, Linienwechsel, Energieverbrauch und mehr ein, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können, die Ihren Produktionszielen und Ihrem Budget entspricht.
Kapazität und Effizienz
Bei der Auswahl eines Schleppförderers für Ihr Unternehmen müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden, wie zum Beispiel Volumen und Gewicht der Materialien, Geschwindigkeit, Steigungen und Kapazität. Sowohl Ketten- als auch Kabelschleppförderer haben ihre einzigartigen Vor- und Nachteile.
Kettenförderer eignen sich besser für schwerere und größere Materialien und können große Produktmengen bei hohen Geschwindigkeiten bewältigen. Sie haben auch eine längere Lebensdauer, erfordern aber mehr Wartung. Sie sind möglicherweise auch nicht für empfindliche oder zerbrechliche Produkte geeignet, die eine schonende Handhabung oder eine geringere Geschwindigkeit erfordern.
Andererseits sind Kabelschleppförderer energieeffizienter, erfordern einen minimalen Wartungsaufwand und bieten mehr Leistung Präzision und Kontrolle über dem Fördergut. Sie eignen sich ideal für kleinere oder leichtere Produkte und bewältigen problemlos Steigungen und Kurven.
Tatsächlich sind Kabelschleppförderer in der Lage, maximal 36.200 kg Produkte pro Stunde zu bewegen, dabei eine niedrige Geschwindigkeit beizubehalten und eine Produktverschlechterung praktisch auszuschließen. Dennoch können sie für den Betrieb mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten ausgelegt werden, vom langsamen und sanften Transport für zerbrechliche oder empfindliche Produkte bis zum Hochgeschwindigkeitstransport für schwerere oder robustere Produkte.
Layout-Hindernisse
Wenn es darum geht, den Platz in einer Produktionsanlage zu optimieren, kann die Wahl zwischen einem Ketten- oder Seilschleppförderer eine wichtige Rolle spielen. Bei schwierigen Platzverhältnissen und Platzmangel sind Kettenscheibenförderer aufgrund ihrer starren Struktur und festen Konfiguration oft die ungünstigere Option als Seilbahn-Scheibenförderer.
Im Gegensatz zu Seilscheibenförderern, die flexibel sind und problemlos um Hindernisse herumgeführt werden können, erfordern Kettenscheibenförderer einen geradlinigeren Weg mit weniger Kurven. Dies bedeutet, dass ihr Layout möglicherweise auf eine eher lineare oder L-förmige Konfiguration beschränkt ist, was für Einrichtungen mit komplexem Layout oder begrenztem Platz eine Herausforderung darstellen kann.
Darüber hinaus bieten Seilbahn-Tellerförderer den zusätzlichen Vorteil modular sein und skalierbar, sodass sie je nach Bedarf einfach erweitert oder angepasst werden können. Aufgrund ihres flachen Designs passen sie auch unter fast jede Deckenhöhe.
Dies macht sie zu einer hervorragenden Option für Unternehmen, die in älteren Gebäuden oder kleineren Anlagen tätig sind und es ihnen ermöglicht, das Beste aus ihren Vorräten herauszuholen, ohne auf Kosten, Effizienz oder Sicherheit zu verzichten.
Haltbarkeit und Wartung
Beim Vergleich von Kettenschleppförderern und Kabelschleppförderern sind Haltbarkeit und Wartung wichtige Faktoren, die es zu berücksichtigen gilt. Während beide Arten von Förderern aus langlebigen Materialien hergestellt und auf Zugänglichkeit ausgelegt sein sollten, haben Kabelschleppförderer im Hinblick auf die Wartung die Nase vorn.
Wie bereits erwähnt, erfordern Kettenscheibenförderer einen höheren Wartungsaufwand, insbesondere bei der Einstellung der Kettenspannung und dem Austausch der Kettenräder. Eine Verschiebung oder Beschädigung der Kette durch Abnutzung kann zu möglichen Problemen wie einem Abspringen vom Kettenrad oder sogar einem Bruch der Kette führen, was zu erheblichen Ausfallzeiten und teuren Reparaturkosten führt.
Aufgrund ihres einfacheren Aufbaus und der flexiblen Komponenten sind Seilscheibenförderer einfacher zu reinigen und zu warten als Kettenschleppförderer. Kabelschleppförderer bestehen aus weniger Komponenten, wodurch die Wahrscheinlichkeit eines Komponentenausfalls verringert und die Notwendigkeit häufiger Reparaturen minimiert wird. Darüber hinaus machen die flexiblen Riemen und die leicht zu entfernenden Komponenten die Reinigung und Wartung zum Kinderspiel.
Dies bedeutet, dass Kabelschleppförderer weniger Ausfallzeiten für Wartung und Reparaturen erfordern, was letztendlich zu einer höheren Produktivität und Kosteneinsparungen für Ihre Anlage führen kann.
Linienwechsel
Im heutigen schnelllebigen Geschäftsumfeld stehen Unternehmen zunehmend unter dem Druck, Ausfallzeiten zu reduzieren und die Produktivität zu maximieren. Dies gilt insbesondere, wenn es um Linienwechsel in Lebensmittelverarbeitungsbetrieben geht Lebensmittelsicherheit und Materialbruch ist von größter Bedeutung.
Herkömmliche Fördersysteme wie Kettenschleppförderer können zeitaufwändig und arbeitsintensiv in der Demontage und Reinigung sein, was zu potenziellem Materialverderb, verlorener Produktionszeit und höheren Kosten führen kann.
Eine kostengünstigere und effizientere Lösung bieten jedoch Kabelschleppförderer. Aufgrund ihres flexiblen Designs und der leicht zu entfernenden Komponenten können Kabelschleppförderer schnell demontiert und gereinigt werden, wodurch Ausfallzeiten minimiert und das Risiko einer Produktverunreinigung verringert werden.
Energieverbrauch
Hinsichtlich der Energieeffizienz haben Rohrseilförderer gegenüber Kettenförderern erhebliche Vorteile. Das Gewicht von Ketten macht sie schwerer und erfordert mehr Energie für den Betrieb als Seilsysteme.
Tatsächlich benötigen Rohrkettenförderer oft größere Motoren und mehr Leistung als ihre Gegenstücke mit Seilzug. Auch wenn dies wie ein kleiner Unterschied erscheint, können die langfristigen Kosteneinsparungen durch den Einsatz eines Kabelförderers erheblich sein.
Bei der Auswahl eines Fördersystems ist es wichtig, nicht nur die Anschaffungskosten zu berücksichtigen, sondern auch die laufenden Kosten wie Stromrechnungen, Wartungskosten und die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften. In dieser Hinsicht sind Kabelschleppförderer aufgrund ihres geringeren Energieverbrauchs und ihrer Gesamtkosteneffizienz die bessere Option.
Abschluss
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl des richtigen Fördersystems für Ihre Produktionsanlage entscheidend für die Raumoptimierung, die Steigerung der Produktivität und die Kostensenkung ist.
Bei der Entscheidung zwischen ein Ketten- oder Seilschleppförderer, ist es wichtig, Faktoren wie Kapazität, Layouthindernisse, Haltbarkeit und Wartung, Linienwechsel und Energieverbrauch zu berücksichtigen.
Während sowohl Ketten- als auch Kabelschleppförderer ihre Vor- und Nachteile haben, sind Kabelschleppförderer aufgrund ihres flexiblen Designs, des geringen Energieverbrauchs und des minimalen Wartungsaufwands oft die kostengünstigere und effizientere Lösung.
Letztendlich können Sie durch sorgfältiges Abwägen dieser Faktoren das beste Rohrschleppfördersystem auswählen, das Ihren Produktionszielen und Ihrem Budget entspricht.
Wenn Sie nach dem nächsten Förderer für Ihre Lebensmittelverarbeitungsanlagen suchen, sollten Sie möglicherweise Rohrkabel- und Scheibensysteme in Betracht ziehen. Kontaktieren Sie uns unter Cablevey um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen bei der Auswahl des besten Rohrfördersystems für Ihre Anlage helfen können.