Ein Bericht aus erster Hand darüber, wie Kabelförderer die Art der Teeverarbeitung verändern. (Von Karl Seidel)
Kabelförderer für Tee: Ein Widerstand, der kein Widerstand ist
Vor nicht allzu langer Zeit habe ich die Produktionsanlage eines großen Teebetriebs besichtigt, der rohrförmige Schleppkabelförderer verwendet. Es ist sehr interessant zu beobachten, wie Tee in geschosshohen, modernen Konfigurationen vorbeifliegt und wunderschöne Blattprodukte aus der Nähe zu betrachten. Es verleiht auch ein lustiges „Aha!“ Erfahren Sie, wie diese Förderbänder nach dem Bauplan des Ingenieurs aufgebaut sind und eine beeindruckende Menge des edlen Tees elegant von Punkt A nach Punkt B transportieren.
In solchen hochmodernen Teeanlagen werden oft sehr große Teemengen transportiert. Der Teeverarbeiter erlaubte mir an diesem Tag, sein Gehirn auszuprobieren und die Anlage zu besichtigen, aber es ist nicht ungewöhnlich, dass er für Außenstehende anonym blieb. Als Kaffeeröster mit einem großen Interesse an Lebensmitteln wie Tee, Nüssen, Gewürzen und Kaffee stand ich wie gebannt da, als eine enorme Menge herrlicher schwarzer Tee schnell durch die Röhren im Inneren der Anlage floss. Es ist typisch zu wissen, dass einige Aspekte der Lebensmittelverarbeitung erledigt werden können, aber es ist viel besser zu sehen und zu verstehen, wie es gemacht wird.
Ich habe viel Effizienz und eine erstaunliche Anordnung von Rohren, Wendepunkten, Entladestellen und viel Tee gesehen. Es hat Spaß gemacht. Um den Teeprozess zu veranschaulichen, könnten Sie auf Ihre eigenen Erfahrungen zurückgreifen oder wie ich eine Führung durch die Anlage machen oder im Internet recherchieren. Wenn Sie auf www.youtube.com gehen und den Suchbegriff „Teeverarbeitung“ eingeben, können Sie sich Videos ansehen, die zeigen, wie Tee in den unterschiedlichsten Anlagen verarbeitet wird.
Es ist auf jeden Fall wichtig, die Unversehrtheit des Produkts beim Transport des Tees zu wahren und es vor Verunreinigungen zu schützen. Es gibt viele Schritte auf dem Weg, ob mit oder ohne Rohrschleppförderer. Tee kann gepflückt, sortiert, gequetscht, geschwenkt, gedämpft, gereinigt, gebrannt, getrocknet, gerollt, fermentiert, getrocknet, verstreut, verpackt und eingeweicht werden – oder jede dieser schwindelerregenden Kombinationen. Viele dieser Schritte sieht man in einer guten Teeanlage oder in einem Demonstrationsvideo und hört auch Debatten über den richtigen Zeitpunkt, um das Welken und die Oxidation zu stoppen. Man kann auch zusehen, wie Teeblätter rollen, fallen, sich heben oder zwischen drei Stockwerken hohen Lufttrocknern aus Netzgewebe kaskadieren.
Der meiste Tee durchläuft normalerweise mehrere generische Stadien, zu denen Welken, Blutergüsse, Oxidation, Abtöten des Grüns, Formen und Trocknen gehören. Grüner Tee ist etwas anders und überspringt normalerweise die ersten drei Schritte. Gelber Tee wird zusätzlich vergilbt und Oolong-Tee wird meist nach dem Trocknen getrocknet, ebenso wie einige der nachfermentierten Tees. Und dann gibt es innerhalb jeder Kategorie Unterprozesse. „Kill Green“, ein Prozess zum Stoppen der Oxidation, wird beispielsweise typischerweise durchgeführt: durch Backen von weißem Tee, durch Schwenken von Oolong (oder Backen) und durch Dämpfen von grünem Tee (manchmal jedoch durch Schwenken; es gibt branchenspezifische Unterschiede). Es gibt Produktionsvariationen und Verbesserungen; Tatsächlich gibt es viele Aspekte und Ansätze bei der Teeverarbeitung, möglicherweise an so vielen Orten, wie Tee angebaut wird (allerdings hauptsächlich in China, Indien und Japan). Inspektionsrohr aus nächster Nähe
In vielen Teeproduktionsanlagen werden große Teemengen nicht mehr mit Eimern, Bändern oder Ketten transportiert, sondern viel sorgfältiger durch Rohre, in denen der Tee intern und sicher zu seinem nächsten Bestimmungsort transportiert wird. Diese Systeme sind hocheffizient. Carl Teten von S & D Coffee in Concord, North Carolina, sagt: „Wir haben derzeit vier Haupt-Rohrschleppförderer mit einer Kapazität von jeweils über 5 Millionen Pfund. Schwarzer Tee pro Jahr ohne Ausfallzeiten.“ Es können Systeme hergestellt werden, die für jede dieser allgemeinen Verarbeitungsstufen geeignet sind, obwohl die meisten Teeproduzenten, die röhrenförmige Schleppförderer verwenden, dies nach der letzten Trocknungsstufe tun, wenn der Tee seinen empfindlichsten und wertvollsten Vorverpackungspunkt erreicht hat.
Es ist hilfreich, sich anzusehen, wie diese Röhren bei der Beförderung von Tee tatsächlich funktionieren. Der Tee bewegt sich in abgedeckten oder durchsichtigen Röhren, da die Teemengen von Kabeln in den Röhren gezogen werden. Es ist sehr sicher, clever und effizient. Stellen Sie sich ein geschlossenes horizontales Rohr mit flexiblen vertikalen Scheiben vor, das den Tee in die richtige Richtung transportiert (obwohl sich die Rohre im wirklichen Leben in jede Richtung bewegen). Teeblätter bewegen sich durch das Förderband, jedoch in unterschiedlichen Konfigurationen, je nach den Bedürfnissen des Kunden. Außerdem bleiben Kunden nicht bei einer Konfiguration hängen oder versuchen, das neue Förderband an ihren vorhandenen Platz anzupassen oder die vorhandene Ausrüstung auf umständliche Weise zu bewegen, da alle Systeme für sie konzipiert sind. Denken Sie an die Flexibilität von Lego-Bausteinen, aber astronomisch anspruchsvoller.
In dieser Art von System gibt es verschiedene Inspektionspunkte, Entladepunkte, Sichtpunkte für den durchlaufenden Tee und häufig eine Wendeeinheit, die geöffnet werden kann. Ein Unternehmen hat kürzlich herausgefunden, dass es sinnvoll ist, auch am Turnaround eine praktische durchsichtige Platte anzubringen. Mit einem konfigurierten Rohrschleppsystem kann der Kunde vorhandene Teeproduktionsflächen nutzen und den kostensparenden Förderer in bestehende Anlagen integrieren. Der Produktionsfluss kann mit verschiedenen verfügbaren Geschwindigkeiten angepasst werden. Die besten Systeme verfügen über eine separate Reinigungsscheibe aus Urethan, die bei ihrer Bewegung durch die Rohre das Rohr sauber wischt. Die Reinigungsscheibe unterscheidet sich von den „normalen“ Scheiben, die den eigentlichen Transport übernehmen. Diese Scheibe hat einen etwas größeren Durchmesser als die Röhren, speziell für den Zweck der Selbstreinigung.
Teeproduzenten sehen im Einsatz von Rohrschleppförderern mehrere Vorteile gegenüber älteren Methoden. Erstens sind diese Systeme für kleine, mittlere, große oder riesige Betriebe kommerziell erhältlich. Anschließend transportieren diese Röhren den Tee von Punkt A nach Punkt B, ohne Luftstöße, Vakuum, Bänder oder Eimer zu verwenden, sodass es sich um einen sehr schonenden Prozess handelt. Die angebotenen Designs umfassen viele Optionen in Bezug auf Layout, Länge und Größe, z. B. zwei, vier oder sechs Zoll Durchmesser, und es kann wirklich jede benötigte Designkonfiguration berücksichtigt werden. Auch bei einem Wechsel der Teesorte entstehen keine Aromarückstände, da die Systeme selbstreinigend sind und die Urethanscheibe in Form eines Rakels verwendet.
Einige Kunden reisen direkt zum Produktionsstandort, um ihren Tee durch die Röhren laufen zu lassen und ihr Blatt in diesen Systemen zu testen. In den meisten Fällen ist dies jedoch nicht erforderlich, da der Tee routinemäßig vorab verschickt und getestet wird. Die Ergebnisse werden nicht nur sorgfältig verfolgt und mit dem Teeproduzenten besprochen, sondern manchmal auch auf Video aufgezeichnet, auf eine private Website hochgeladen und zusammen mit einer Analyse zur Prüfung zurückgesendet. Auch wenn der Teeproduzent weitere Systeme, Systeme mit größerer Kapazität oder Transfersysteme hinzufügen möchte, kann dies mit dem Wachstum des Teeverarbeiters erfolgen.
Die einfache Installation überrascht Kunden von Rohrschleppförderern immer wieder, aber die Messungen und Pläne werden wie bei jeder gut gefertigten Ausrüstung sorgfältig im Voraus erstellt. Das vorhandene Personal in der Teeproduktionsanlage kann das System mit praktischer Hilfe des Systemherstellers installieren oder anschließen. „Besonders gefällt uns die einfache Installation, die für uns wichtig ist, da es teuer ist, Servicepersonal nach Kanada zu schicken, und wir nicht auf andere Unternehmen angewiesen sein wollten, die die Installation durchführen“, sagte Jean-François Vallee , Ingenieur bei Van Houtte in Montreal, spricht über von Cablevey entworfene Rohrschleppförderer. Sie sind ein Hersteller von Lebensmittelschutztechnologie, der trockenen, losen Tee in geschlossenen Tuben transportiert und vor etwa drei Jahren vom Kaffee in diesen Bereich expandierte. Der Prozess beginnt, wenn ein interessiertes Teeunternehmen oder Teeproduzent den Hersteller kontaktiert, um Informationen und ein Angebot einzuholen. Ingenieure führen den Kunden durch verschiedene Schritte, um Größe, Konfiguration, Preis und die beste Einrichtung für seinen jeweiligen Betrieb zu bestimmen. Nachdem das Angebot angenommen wurde, beginnt das Unternehmen mit der Vorbereitung, Herstellung und Lieferung. Die Bearbeitungszeit ist kurz und bei einem Top-Unternehmen beträgt die Auftragslaufzeit in der Regel sechs bis acht Wochen.
Andere hatten in allen Punkten des Prozesses ähnlich positive Reaktionen, auch schon beim Durchprobieren ihres jeweiligen Tees. Als ich direkt nach dem Test mit Carl Teten sprach, sagte er mir: „Ich habe fünf zusätzliche Cablevey-Systeme, die ich gerade installieren werde, um Tee aus einem 10.000 Pfund schweren Behälter zu transportieren. Silo mit mehreren Entladestellen. Die Tests verliefen wunderbar. Nachdem wir das System installiert hatten, waren wir fertig.“ Phil Hall, Präsident von Cablevey Conveyors, sagt: „Unser Ziel ist es, Teeproduzenten dazu zu bringen, diese Technologie zu lieben und uns ihr Feedback zu geben, weil es die Marktchancen widerspiegelt und nur noch mehr die Zufriedenheit beweist, die wir bereits für Röhrensysteme sehen.“ Toller Teeförderer.“
Yogi Berra sagte einmal in Bezug auf die Entfernung: „Es ist nicht zu weit, es scheint einfach so.“ Vielleicht wird sich mit diesen modernen Förderbändern die Entfernung, die der Teetransport zurücklegen muss, viel kürzer anfühlen. Hier finden Sie modernste, aber bewährte Technologie für die effiziente Förderung von Tee. Rohrschleppfördersysteme werden bereits in vielen Bereichen der Lebensmittel-, Landwirtschafts- und Industriebranche eingesetzt, aber ihre effiziente Anwendung bei Tee und Kaffee ist sehr spannend.
Karl Seidel ist Kaffeeröster und Marketingleiter
für Cablevey-Förderer. www.cablevey.com.
Cablevey-Förderer
Oskaloosa, IA
800-247-3344
www.cablevey.com