In der Lebensmittelindustrie können verschiedene Methoden eingesetzt werden, um Material von einem Punkt zum anderen zu transportieren. Die Mitarbeiter können von Hand arbeiten, das heißt, sie tragen die Materialien physisch von Ort zu Ort. Die andere Möglichkeit sind Förderbänder oder automatisierte Geräte, die den Materialtransport ohne zusätzliche körperliche Arbeit für den Arbeiter ermöglichen.
Welche Hygienestandards gelten für den Transport in einer solchen Verarbeitungsumgebung? Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten Lebensmittelhersteller beim Einsatz von Materialtransportsystemen treffen?
Diese und weitere Fragen werden in unserem Blogbeitrag unten beantwortet.
Die Bedeutung der Hygiene in der Lebensmittelverarbeitung
In den Vereinigten Staaten kommt es schätzungsweise zu lebensmittelbedingten Krankheiten 48 Millionen Menschen jedes Jahr. Darüber hinaus sind rund 128.000 dieser Fälle lebensbedrohlich oder enden tödlich.
Zahlen wie diese, die das Center for Disease Control and Prevention (CDC) jedes Jahr veröffentlicht, machen deutlich, dass die Lebensmittelsicherheit zu einem der wichtigsten Anliegen unseres Landes geworden ist.
Der FDA Food Safety and Modernization Act (FSMA) zielt darauf ab, die Öffentlichkeit zu schützen, indem er sich darauf konzentriert, die Lebensmittelproduktion sicherer zu machen. Darüber hinaus hat die FSMA neue Gesetze eingeführt, die die Ergreifung spezifischer Präventivmaßnahmen erfordern, um das Auftreten von Kontaminationsereignissen zu verhindern.
Das ultimative Ziel besteht hier darin, nicht mehr auf Kontaminationsereignisse zu reagieren, nachdem sie eingetreten sind, sondern proaktiv zu handeln, um zu verhindern, dass diese Vorfälle jemals auftreten. Dies bedeutet, dass Lebensmittelbetriebe nun gesetzlich verpflichtet sind, bestimmte Standards umzusetzen, bevor Material mithilfe von Förderbändern oder anderen automatisierten Geräten transportiert werden kann.
Reinigung vs. Hygiene
Wenn es um ein Fördersystem für die Lebensmittelverarbeitung geht, ist es wichtig, zwischen Reinigung und Hygiene zu unterscheiden.
Unter Reinigung versteht man per Definition den Prozess der Entfernung bestimmter Arten von Schmutz und Ablagerungen von einem Förderband. Wenn Essensreste oder andere Gegenstände in Ritzen und Spalten stecken geblieben sind, können Sie diese mit einem Hochdruckreinigungssystem (entweder Luft oder Wasser) reinigen. Dadurch werden Verunreinigungen im Wesentlichen von der Ausrüstung ferngehalten, ohne dass Krankheitserreger bei Kontakt tatsächlich abgetötet werden – sie werden einfach in einen anderen Bereich gebracht.
Die Hygiene hingegen dient dazu, eventuell auf dem Förderband selbst lebende Mikroorganismen abzutöten. Durch die Hygiene werden alle organischen Stoffe von einer Oberfläche entfernt und dabei auch Bakterien, Schimmel und andere Schadorganismen abgetötet.
Wenn es um Anforderungen an die Lebensmittelsicherheit sowie Lebensmittelhygiene- und -verarbeitungsstandards geht, ist es von entscheidender Bedeutung, dass Fördersysteme beide Funktionen umfassen. Die Geräte müssen regelmäßig gereinigt werden, um die Sicherheit des Produkts zu gewährleisten. Es müssen jedoch auch jederzeit Hygienemaßnahmen getroffen werden, um die Lebensmittelqualität oder -sicherheit in keiner Weise zu beeinträchtigen.
Die Hygienestandards für die Beförderung in der Lebensmittelverarbeitung
Die Food and Drug Administration (FDA) und das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) haben umfassende Richtlinien für den Transport von Geräten in der Lebensmittelverarbeitungsindustrie veröffentlicht. Diese Standards decken alles ab, vom Bau von Fördersystemen bis hin zur Frage, ob für einzelne Mitarbeiter, die regelmäßig mit Geräten zur Lebensmittelverarbeitung arbeiten, Handschuhe erforderlich sind oder nicht.
Welche spezifischen Anforderungen müssen also erfüllt sein, damit ein automatisiertes System die FDA-Inspektion besteht? Werfen wir einen genaueren Blick auf die Anforderungen und einige der Gründe, warum diese Standards so wichtig sind.
- Förderer müssen frei von Rissen und Spalten gebaut sein, in denen sich Produkt ansammeln kann. Förderanlagen dürfen keine Öffnungen oder Nähte aufweisen, die zu einer Kontamination führen oder Schädlingen Zugang verschaffen könnten.
- Förderer sollten aus glatten, leicht zu reinigenden und zu desinfizierenden Materialien bestehen. Förderbänder dürfen keine Stolpergefahr für die in diesem Bereich tätigen Mitarbeiter darstellen. Bei Bedarf können Schutzvorrichtungen installiert werden, um dieses Problem zu vermeiden.
- Die FDA verlangt, dass Lebensmittelverarbeitungsbetriebe Förderbandreiniger nur dann verwenden, wenn sie auch bestimmte Hygienestandards erfüllen. Das bedeutet, dass Förderbandreiniger aus Materialien hergestellt sein müssen, die sicher mit Lebensmitteln in Kontakt kommen können. Förderbandreiniger sollten so konzipiert sein, dass sie während des Gebrauchs nicht in direkten Kontakt mit Produkten kommen.
- Förderer müssen außerdem über Funktionen verfügen, die eine kontinuierliche gründliche Reinigung und Desinfektion der Ausrüstung ermöglichen. Dies bedeutet, dass Fördersysteme über Räume verfügen müssen, durch die das Produkt während des Reinigungsprozesses hindurchfallen oder weggeschwemmt werden kann.
- Mitarbeiter, die mit Maschinen arbeiten, müssen in Bezug auf Hygieneverfahren und -ausrüstung angemessen geschult werden.
Es gibt auch viele verschiedene Hygienestandards für den Transport von Lebensmitteln B. Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck – alles Faktoren, die sich auf die Haltbarkeit oder Frische eines Artikels auswirken können. Lebensmittelfördersysteme müssen so konzipiert sein, dass sie den spezifischen Anforderungen verschiedener Branchen (Landwirtschaft, Fleisch, Geflügel, Schüttgüter, Tiefkühlprodukte usw.) und deren Sortierprozess gerecht werden.
3-A-Hygienestandards
Die 3-A-Hygienestandards stellen die Leitprinzipien für die Konstruktion und Herstellung von Geräten dar, die in direkten Kontakt mit Lebensmitteln kommen. Hierbei handelt es sich nicht um regulatorische Standards, sondern um freiwillige Richtlinien, die von Branchenexperten entwickelt wurden und die Unternehmen beim Bau von Fördersystemen in ihren Fabriken oder Verarbeitungsbetrieben befolgen müssen.
Das Hauptziel von 3-A Standards ist der Schutz der öffentlichen Gesundheit durch die Einhaltung höchster Qualitäts- und Sicherheitsstandards. Unternehmen sollten nicht nur darauf abzielen, die FDA-Inspektion zu bestehen, sondern vielmehr die jederzeitige Einhaltung dieser freiwilligen Richtlinien anstreben, um die bestmöglichen Ergebnisse beim Schutz von Mitarbeitern und Kunden vor Kontamination oder Verletzungen zu gewährleisten.
Für diese Gerätekategorien gibt es über 70 verschiedene 3-A-Hygienestandards:
- Käse- und Butterausrüstung
- Konzentrationsausrüstung
- Förderer und Feeder
- Bauernhof-/Rohmilch
- Filter
- Wärmetauscher
- Instrumente
- Ventile und Armaturen
- Schiffe
Die Lebensmittelzubereitung und -ausrüstung wird hygienischen Entwurfs- und Installationsinspektionen unterzogen. Aufsichtsbehörden auf Bundes-, Landes- und lokaler Ebene führen regelmäßig Inspektionen durch.
3-A-Hygienestandards und 3-A-akzeptierte Praktiken werden als akzeptable Hygienestandards für Molkerei- und Lebensmittelverarbeitungsgeräte verwendet. Diese Standards und Praktiken unterstützen seit langem staatliche und bundesstaatliche Regulierungsbehörden bei ihrer Arbeit. Darüber hinaus haben einige staatliche Vorschriften 3-A-Standards aufgenommen.
Hier sind einige Beispielstandards, die in 3-A Sanitary Standards definiert sind.
Materialien
Im Abschnitt „Materialien“ werden die Kriterien für Baumaterialien beschrieben. Um die Inspektion zu bestehen und die Einhaltung der Richtlinien zu gewährleisten, muss ein Fördersystem ausschließlich aus sicheren, lebensmittelechten Materialien hergestellt werden.
In vielen Fällen hängt das verwendete Material davon ab, ob das Produkt während des Gebrauchs direkt damit in Kontakt kommt oder nicht. Akzeptierte Materialien müssen ungiftig und nicht brennbar sein und der Einwirkung von Lebensmitteln sowie Reinigungschemikalien standhalten.
Die 3-A-Standards verwenden Edelstahl der AISI 300-Serie als Maßstab für viele Arten von Geräten, da er einer langfristigen Nutzung standhält, korrosionsbeständig ist und sich leicht reinigen lässt. Metalle, die nicht auf der Liste der zugelassenen Materialien stehen, dürfen in Molkerei- oder Lebensmittelverarbeitungsgeräten nicht verwendet werden.
Nichtmetallische Komponenten müssen außerdem bestimmte in den Normen festgelegte Anforderungen erfüllen, bevor sie zum Bau von Förderbändern oder anderen Ausrüstungsteilen verwendet werden können. Gummi, Kunststoffe, gummiähnliche und andere synthetische Materialien unterliegen einer Reihe spezifischer Kriterien.
Herstellung
Die Herstellungs- und Konstruktionskriterien für Geräte werden in den 3-A-Standards ausführlich dargelegt. Das Hauptaugenmerk liegt auf glatten, sauberen vertikalen und horizontalen Oberflächen, die leicht hygienisch zu halten und vor Verunreinigungen zu schützen sind.
Die Herstellung muss so erfolgen, dass an keiner Stelle der Außenfläche scharfe Ecken oder Kanten entstehen.
Zu den Hygienekriterien gehören Standards für die Oberflächenbeschaffenheit wie Glätte, die frei von Fehlern wie Grübchen, Falten und Spalten sein muss, Radienbeschränkungen, Entwässerungsanforderungen, Zugänglichkeit für Reinigung und Inspektion sowie Designanforderungen für die vorgeschlagene Reinigungstechnik, einschließlich Clean in Place (CIP), Clean out of Place (COP) oder manuelle Reinigung.
Abschluss
Automatisierte Fördersysteme können die Produktivität erheblich steigern und gleichzeitig sicherstellen, dass Lebensmittel jederzeit frisch und frei von Verunreinigungen bleiben, allerdings nur, wenn sie auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Unternehmens zugeschnitten sind. Was für eine Anlage funktioniert, funktioniert an einem anderen Standort möglicherweise nicht so gut, abhängig von Faktoren wie Luftfeuchtigkeit, Temperaturkontrollanforderungen oder anderen Variablen – deshalb ist es wichtig, mit einem Experten für Fördersysteme zu sprechen, bevor Sie Einkäufe oder Investitionen tätigen.
Die Experten dieser renommierten Unternehmen können Ihnen dabei helfen, die ideale Materialtransportausrüstung für Ihre Lebensmittelverarbeitungsanlage zu finden, einschließlich Einwascheinsätzen und Bandreinigern, die Schmutz entfernen und gleichzeitig Krankheitserreger abtöten.
In diesem Sinne zögern Sie bitte nicht Kontaktieren Sie Cablevey Weitere Informationen zum Einsatz geschlossener Rohrschleppkabel- und Scheibenförderer in der Lebensmittelverarbeitung und dazu, wie Sie Ihren Förderer jederzeit sicher und hygienisch halten können. Gerne beantworten wir Ihre Fragen.