Cleanvey (CIP) – Automatisierte, energiesparende Reinigungsinnovation

Cablevey-Blog

Wie funktioniert ein industrielles Fördersystem?

Wie funktioniert ein industrielles Fördersystem?

Heutzutage ist jede Art von Fertigungsprozess ohne ein effizientes Fördersystem undenkbar. Der weltweite Markt für Förderbänder wurde mit bewertet $7,73 Milliarden im Jahr 2020 und soll bis 2026 auf 10,07 Mrd.

Förderer gibt es in allen Formen und Größen, von großen Förderern für Schüttgüter bis hin zu Miniaturförderern für die Einzelsortierung von Produkten. Nahezu jedes Produkt oder Material kann mit industriellen Fördersystemen transportiert werden – Metall, Kunststoffe, Kartons, Lebensmittel, Kosmetika, medizinische Hilfsmittel und mehr. Gängige Förderertypen sind herkömmliche Bandförderer, Kabelförderer, Schnecken- oder Schneckenförderer, Rollenförderer, Becherwerke und ähnliches.

Aber wie funktioniert ein Industrieförderer Systemarbeit? Was müssen Sie wissen, bevor Sie sich für den Kauf eines Geräts für Ihr Unternehmen entscheiden?

Hauptzweck

Der Hauptzweck eines Fördersystems – der Grund, warum es überhaupt erfunden wurde – besteht darin, Produkte, Waren, Rohstoffe oder andere Arten von Materialien von einem Ort zum anderen zu transportieren, normalerweise innerhalb desselben Gebäudes oder Bereichs. Förderer gehören zu einem Geschäftssegment namens Intralogistik – dem Prozess der Automatisierung, Optimierung und Verwaltung des Informations- und Materialflusses innerhalb der Wände einer einzelnen Produktions- oder Vertriebsanlage.

Branchen, in denen diese Art von Ausrüstung am meisten genutzt wird, sind die Luft- und Raumfahrtindustrie, die Landwirtschaft, die Automobilindustrie, die Getränkeindustrie, die Abfüll- und Konservenindustrie, die Baustoffindustrie, die chemische Industrie, die Computerindustrie, die Elektronikindustrie, die Lebensmittelverarbeitung, die Verpackungsindustrie, die Pharmaindustrie, die Druckindustrie usw Bergbau.

Fördersysteme verstehen

Leistung

Fördersysteme können auf drei Arten angetrieben werden:

  • Durch einen Motor
  • Durch die Schwerkraft
  • Manuell

Manuelle und schwerkraftbetriebene Fördersysteme umfassen typischerweise Rollen. Rollen erleichtern den Transport von Gegenständen von Punkt A nach Punkt B mit minimalem Kraftaufwand für den Arbeiter. Ein Mitarbeiter muss lediglich den Artikel über ein horizontales Förderband schieben oder ihn oben platzieren und über ein abgewinkeltes System nach unten gleiten lassen. Hand- und Schwerkraftrollenbahnen benötigen zum Betrieb keinen Strom.

Große Fertigungsbetriebe benötigen für den Material- und Produkttransport in den meisten Fällen motorbetriebene Fördertechnik.

Der am häufigsten für Fördersysteme verwendete Motortyp ist ein Dreiphasen-Wechselstrommotor. Wechselstrommotoren sind ideal für Förderer, die kontinuierlich in eine Richtung arbeiten. Dreiphasige sind außerdem effizienter als einphasige, da es keine Kondensatorverzögerung und keine Anlaufwicklungen gibt. Die meisten Produktionsanlagen verwenden 440-V-Motoren, doppelt so viel wie in Privathaushalten. Eine höhere Spannung ist für eine Fertigungsumgebung effizienter, da die Übertragungsverluste über das Netz geringer sind.

Art der Übertragung

Abhängig von mehreren Faktoren können Materialtransportsysteme unterschiedliche Transfermodi verwenden. Bei der Auswahl des richtigen Förderers für Ihre Produktions- oder Vertriebszentren müssen Sie den Grundriss, die Art des zu transportierenden Materials, den Durchsatz des Systems und mehr berücksichtigen.

Hier sind die gängigsten Transferarten für industrielle Fördersysteme:

  • Aeromechanisch – Bei diesen Fördersystemen bewegen gleichmäßig verteilte Scheiben das Material mit hoher Geschwindigkeit. Manchmal muss das Tempo reduziert werden, um Materialbrüche zu verhindern.
  • Gürtel – Eine der am weitesten verbreiteten und einfachsten Formen von Förderbändern. Bewegliche Förderbandsysteme basieren auf einem Stahlrahmen, der die Aufgabe hat, die Bänder und die von ihnen bewegten Materialien zu tragen.
  • Eimer – Mehrseitige Behälter werden an Ketten, Bändern oder Kabeln befestigt, um das Material weiterzubewegen. Die Behälter (Eimer) des Becherwerks bleiben während des Transports in aufrechter Position und werden umgekippt, um das Material an der richtigen Stelle freizugeben.
  • Ketten – Dieser Fördertyp nutzt eine Endloskette für den Materialtransport. Die Kette bewegt sich dank Kettenrädern an beiden Enden der Rinne. Kettenförderer können Schlepp-, Glattketten-, Kratz-, Platten-, Flug- oder Massenkettenförderer sein.
  • Pneumatisch – Bei pneumatischen Förderern wird das Schüttgut mit Hilfe von Vakuum oder Druckluft gefördert.
  • Schnecke oder Schnecke – Schnecken- oder Schneckenförderer eignen sich hervorragend für flüssige oder körnige Materialien. Sie verwenden eine rotierende Spiralklinge namens a Flug um das Material zu bewegen. Typischerweise wird der Flügel in einem Rohr platziert. Schneckenförderer gehören zu den ältesten, die jemals erfunden wurden, und stammen aus der Antike, um Bewässerungswasser zu pumpen.
  • Kabel – Durch die Verwendung eines vollständig geschlossenen Systems eignen sich Kabelförderer hervorragend für Spezialmaterialien wie kleine und pulverförmige Materialien, saubere, giftige oder empfindliche Materialien. Cablevey RohrkabelfördererInsbesondere bieten sie einen modularen Aufbau für maximale Flexibilität und ein breites Einsatzspektrum.

Unterstützung

Neben der Art und Weise, wie das Fördersystem angetrieben wird und wie es das Material transportiert, ist es auch mit einer Reihe von Unterstützungsmechanismen ausgestattet. Hierbei handelt es sich um Rahmen, die die Eimer, Bänder, Ketten oder Rollen in einer festen Position halten, sodass sich das Material nahtlos durch das gesamte System bewegen kann. Darüber hinaus verfügt das System über Reinigungs- oder Wartungsfunktionen.

Entscheidungsprozess

Obwohl alle Fördersysteme über ein Standardgerüst verfügen, weist jedes unterschiedliche Vor- und Nachteile auf. Nicht alle Fördersysteme sind für alle Branchen geeignet. Ein Automontagezentrum erfordert ein völlig anderes Design als ein Kaffeehersteller.

Wenn Sie in Ihrer Produktionsanlage ein brandneues Förderband installieren möchten, müssen Sie sich einige wichtige Fragen stellen, um sich für den richtigen Förderbandtyp zu entscheiden:

  • Wie viel Grundfläche steht Ihrer Einrichtung zur Verfügung? Wie hoch ist die Deckenhöhe?
  • Ist Energieeffizienz ein wichtiger Faktor für Sie?
  • Mit welcher Geschwindigkeit wird das Material transportiert?
  • Wie groß ist die tatsächliche Kapazität des Fördersystems?
  • Wie zerbrechlich ist das Fördergut? Müssen Sie Integrität zugunsten des Durchsatzes opfern oder umgekehrt?
  • Wie können Sie die Beschädigung während des Transports minimieren?
  • Wie abrasiv, fließfähig und feucht ist das Fördergut?
  • Wird sich das transportierte Produkt in Zukunft ändern?
  • Wie einfach ist die Reinigung des Systems? Muss es zur Wartung demontiert werden?
  • Gibt es Teile des Förderers, die besonders schwer zu reinigen sind? (Zum Beispiel Ketten oder Seile.)
  • Sind für die regelmäßige Wartung Ausfallzeiten erforderlich?
  • Wie oft müssen bestimmte Teile ausgetauscht werden? Sind sie teuer und/oder schwer zu bekommen?
  • Ist das System, das Sie in Betracht ziehen, für Ihr Unternehmen finanziell machbar?

Der Entscheidungsprozess zur Auswahl des richtigen industriellen Fördersystems ist der wichtigste Schritt. Bevor Sie einen Kauf tätigen, sollten Sie und Ihr Team alle diese und weitere Fragen beantworten, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen mit dem neuen Materialförderer floriert.

 Vorteile eines industriellen Fördersystems

Die Implementierung eines Fördersystems in Ihre Produktionsanlage bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich. Hier sind die wichtigsten:

  • Erhöhte Sicherheit. Förderbänder sind eine der sichersten Methoden zum Transport von Materialien in der Produktionshalle. Sie können über Not-Aus-Schalter, Geschwindigkeitsanpassungen und viele weitere Ausfallsicherungen und Schutzvorrichtungen verfügen. Diese Systeme sind die einzigen, die die Produktivität und Effizienz verbessern können, ohne gleichzeitig die Zahl der Arbeitsunfälle oder Verletzungen zu erhöhen.
  • Hohe Lautstärke. Ein Hersteller kann nie hoffen, mit seinen Arbeitern so viel Material zu transportieren wie mit einem Fördersystem. Wenn Ihr Unternehmen seinen Höhepunkt erreicht hat, ist es an der Zeit, in ein Industrieförderband zu investieren, das Ihnen noch schnellere Produktionszeiten ermöglicht.
  • Dauerbetrieb. Im Gegensatz zu Menschen, die sich ausruhen und von der Arbeit erholen müssen, können Maschinen viel länger laufen, bevor sie anhalten. Regelmäßige Wartung ist obligatorisch, aber Fördersysteme und ihre automatisierten Prozesse sind unendlich effizienter als menschliche Arbeit.

Abschluss

Der Hauptzweck eines Fördersystems in jeder Branche besteht darin, Schüttgüter von einer Stelle im Produktionsbereich zu einer anderen zu transportieren. Obwohl es Dutzende von Förderern gibt, umfassen die grundlegenden Förderkomponenten eine Stromquelle, ein Transportsystem, ein Unterstützungssystem und Steuerungen. Abhängig von der Art des Förderbands, das Sie in Betracht ziehen, kann es über verschiedene zusätzliche Funktionen verfügen.

Es ist keine leichte Aufgabe, das richtige Fördersystem für Ihr Unternehmen auszuwählen. Sie müssen viele Faktoren berücksichtigen und alles im Voraus planen. Aber die Vorteile der Installation eines Förderers in Ihren Anlagen sind unbestreitbar – Sie erwarten eine drastische Kostensenkung und eine Steigerung der Effizienz, des Durchsatzes und der Gesamtleistung.

Sind Sie neugierig auf die Anschaffung einer Förderanlage? Wenden Sie sich an Cablevey zur Hilfe. Gerne beantworten wir Ihre Fragen und helfen Ihnen, das beste Produkt für Ihre Geschäftsziele zu finden.

Abonnieren Sie Cablevey-Updates

Aktuelle Blogs

de_DEDeutsch