Laut unserer Umfrage, an der über 200 Fachleute aus verschiedenen Produktionsstätten beteiligt waren, 61% von Unternehmen haben in den letzten 12 Monaten ein neues Fördersystem gekauft oder gekauft.
Die Gründe für diese Anschaffungen reichen von der Notwendigkeit eines energieeffizienteren Systems bis hin zu einer Modernisierung, um ein neues Produkt oder einen neuen Prozess zu integrieren.
Ob Sie ein neues Förderband für Ihre neue Anlage kaufen oder einfach nur ein altes ersetzenEs gibt einige Schlüsselfaktoren, die Sie berücksichtigen müssen, um das bestmögliche System für Ihre Anforderungen zu erhalten.
In diesem Blogbeitrag werden wichtige Fragen dargelegt, die beim Kauf eines neuen Fördersystems beantwortet werden müssen.
Ist es der richtige Förderertyp für Ihre Anforderungen?
Einer der häufigsten Fehler bei der Auswahl eines neuen Fördersystems besteht darin, nicht den richtigen Typ für die jeweilige Aufgabe zu wählen.
Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl von Fördersystemen, die jeweils für bestimmte Aufgaben konzipiert sind.
Sie würden zum Beispiel keinen Becherförderer verwenden, um Kartons entlang einer Montagelinie zu transportieren, wenn ein Bandförderer dafür viel besser geeignet ist. Ebenso werden Sie einen Schneckenförderer nicht zum Transport zerbrechlicher Materialien verwenden – die Konstruktion des Förderers birgt die Gefahr einer Zersetzung dieser Materialien.
Wenn Auswahl des richtigen Förderbandtyps, Folgendes berücksichtigen:
- Welche Art von Material werden Sie transportieren? Wie groß sind die Partikelgröße, die Fließfähigkeit, die Abrasivität und der Feuchtigkeitsgehalt? Bei welchen Geschwindigkeiten und Temperaturen muss es transportiert werden, um intakt zu bleiben?
- Wie weit muss das Material reisen?
- Wie viel Gewicht muss das Förderband tragen?
- Gibt es in Ihrer Einrichtung physische Einschränkungen, die sich auf die Installation oder den Betrieb des Systems auswirken könnten? Haben Sie beispielsweise nur eine begrenzte Kopf- oder Bodenfläche?
Tappen Sie nicht in die Falle und kaufen Sie einfach den gleichen Förderbandtyp, den Sie zuvor verwendet haben. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie mit der Leistung des Förderers nicht zufrieden sind. Führen Sie umfangreiche Recherchen durch und lassen Sie sich von einem Experten beraten, um das bestmögliche System für Ihre Anforderungen zu finden.
Benötigen Sie Ihre Anlage zum Fördern oder Zuführen?
Unter Fördern versteht man den Transport von Material von einem Punkt zum anderen. Das Schlüsselwort hier ist „bewegen“ – Ihr Förderband sollte in der Lage sein, Materialien über eine bestimmte Distanz mit einer festgelegten Geschwindigkeit zu transportieren. Die Lieferzeit ist wichtig, steht aber nicht im Vordergrund.
Bei der Zuführung hingegen geht es darum, die Geschwindigkeit zu steuern, mit der Materialien an einen anderen Prozess oder ein anderes Gerät geliefert werden. Es handelt sich um einen prozesskritischen Vorgang, da eine Unterbrechung des Materialflusses zu erheblichen Ausfallzeiten und Produktionsausfällen führen kann.
Diese Unterscheidung ist wichtig, da einige Arten von Förderbändern besser zum Fördern geeignet sind, während andere besser zum Zuführen geeignet sind. Dies ist auch wichtig, wenn Sie sich für die Größe, Geschwindigkeit und andere Spezifikationen Ihres neuen Förderers entscheiden.
Sprechen Sie mit einem Experten, um festzustellen, ob Sie für Ihre Anlage ein Förder- oder Zuführsystem – oder beides – benötigen.
Wie einfach ist die Reinigung und Wartung des neuen Systems?
Wir können die Bedeutung von Sauberkeit und Wartung in einer Produktionsanlage nicht genug betonen.
Insbesondere Fördersysteme sind anfällig für die Ansammlung von Staub, Schmutz und anderen Verunreinigungen, die Probleme verursachen können.
Verunreinigungen können zu Materialschäden, Verstopfungen und Geräteausfällen führen. Sie können auch ein Sicherheitsrisiko für Ihre Mitarbeiter darstellen.
Daher ist es von entscheidender Bedeutung, ein industrielles Fördersystem zu wählen, das leicht zu reinigen und zu warten ist. 34% der Befragten in unserem Bericht zum Stand der Beförderung haben die einfache Reinigung als einen der Schlüsselfaktoren in ihrem Entscheidungsprozess genannt. 28% hat die Minimierung des Wartungsaufwands als Priorität bei der Suche nach neuen Förderbändern genannt.
Wenn Sie über die Sauberkeit und Wartung Ihres neuen Fördersystems nachdenken, stellen Sie sich die folgenden Fragen:
- Wie einfach ist der Zugang zu allen Teilen des Systems zur Reinigung und Wartung?
- Verfügt das System über Merkmale, die die Reinigung erleichtern, wie etwa geschlossene Kanäle oder abgedichtete Lager?
- Welche Art von Wartung erfordert das System? Wie oft muss es durchgeführt werden und wie lange dauert es?
- Welche Schulung benötigen meine Mitarbeiter für vorbeugende Wartungs- und Reinigungsaufgaben?
- Wie viel kostet es, das System sauber und gepflegt zu halten?
Denken Sie daran, dass ein Fördersystem eine erhebliche Investition darstellt. Sie müssen sicher sein, dass Sie es sich leisten können, es über viele Jahre hinweg in gutem Zustand zu halten.
Wie ist die Betriebsumgebung?
Die Umgebung, in der Ihr Fördersystem betrieben wird, ist ein weiterer wichtiger Faktor, den es zu berücksichtigen gilt.
Berücksichtigen Sie unbedingt Folgendes:
- Wie hoch sind die Temperaturen in der Gegend? Wird das Fördermaterial durch extreme Temperaturen beeinträchtigt?
- Sind Staub, Feuchtigkeit oder andere potenziell schädliche Partikel in der Luft vorhanden?
- Gibt es Bereiche, in denen der Förderer korrosiven Materialien ausgesetzt sein könnte?
- Wie sieht es mit Vibrationen oder anderen Formen mechanischer Beanspruchung aus?
Alle diese Faktoren können sich auf die Leistung und Lebensdauer Ihres Fördersystems auswirken. Wählen Sie ein Materialtransportsystem, das den Bedingungen in Ihrer Einrichtung standhält. Dies verbessert nicht nur die Leistung Ihres Systems, sondern reduziert auch die Häufigkeit und Kosten von Reparaturen.
Erfüllt das System alle Sicherheits- und Hygienerichtlinien?
In einigen Branchen gelten sehr spezifische Sicherheits- und Hygienerichtlinien, die eingehalten werden müssen. Dazu können Vorschriften der OSHA, der FDA und anderer Behörden gehören.
Wenn Sie beispielsweise eine Lebensmittelverarbeitungsanlage betreiben, müssen Sie diese einhalten strenge Richtlinien hinsichtlich der Sauberkeit Ihrer Förderanlage. Das Gleiche gilt für Produktionsanlagen für Pharmazeutika und Kosmetika.
Wählen Sie unbedingt ein Fördersystem, das alle Sicherheits- und Hygienevorschriften Ihrer Branche erfüllt.
Was ist dein Budget?
Einer der wichtigsten Faktoren, die Sie bei der Auswahl eines neuen Fördersystems berücksichtigen sollten, ist natürlich Ihr Budget.
Fördersysteme können je nach Größe, Ausstattung und Material des Systems stark im Preis variieren.
Holen Sie unbedingt Angebote von mehreren Lieferanten ein, bevor Sie Ihre endgültige Entscheidung treffen.
Bei Ihrer Entscheidung sollten Sie auch die Gesamtbetriebskosten berücksichtigen. Zusätzlich zum anfänglichen Kaufpreis müssen Sie die Kosten für Installation, Schulung, Betrieb, Reparaturen und regelmäßige Wartung einkalkulieren.
Wählen Sie ein Fördersystem, das zu Ihrem Budget passt und keine übermäßigen Ausgaben für Reparaturen und Wartung auf der ganzen Linie erfordert.
Passt das neue System zu Ihren Zukunftsplänen?
Selten gibt es Unternehmen, die Jahr für Jahr genau gleich bleiben. Im Laufe der Zeit wachsen und verändern sich Unternehmen häufiger. Bei der Auswahl eines neuen Fördersystems ist es wichtig, Ihre Pläne für die Zukunft zu berücksichtigen.
Werden Sie Ihre Anlage in naher Zukunft erweitern? In diesem Fall benötigen Sie ein System, das problemlos erweitert werden kann, um den zusätzlichen Durchsatz zu bewältigen.
Hier sind modulare Systeme im Vorteil. Mit einem modulares DesignSie können das Förderband ganz einfach erweitern, wenn sich Ihre Anforderungen ändern. Sie passen in fast jeden Raum und können entsprechend Ihren spezifischen Anforderungen neu konfiguriert werden.
Planen Sie, neue Produkte hinzuzufügen oder die Art und Weise, wie Sie Ihre bestehenden Produkte herstellen, zu ändern? Dann benötigen Sie ein System, das flexibel genug ist, um mit den Änderungen umzugehen.
Welche Art von After-Sales-Support gibt es?
Sobald Sie Ihr neues Fördersystem installiert haben, müssen Sie es warten und für einen reibungslosen Betrieb sorgen.
Wählen Sie unbedingt einen Lieferanten, der einen hervorragenden After-Sales-Support bietet. Dazu gehören Schulungen für Ihre Mitarbeiter, technische Unterstützung und einfacher Zugang zu Ersatzteilen.
Ein zuverlässiger Förderbandlieferant hilft Ihnen dabei, den reibungslosen Betrieb Ihrer Förderanlagen über viele Jahre hinweg sicherzustellen.
Abschluss
Der Kauf eines neuen Fördersystems kann eine entmutigende Aufgabe sein. Es sind viele Faktoren zu berücksichtigen, von der Art des Materials, das Sie transportieren, bis hin zu den Sicherheits- und Hygienevorschriften Ihrer Branche. Wenn Sie sich jedoch die Zeit für Ihre Recherche nehmen, können Sie ein System finden, das alle Ihre Anforderungen erfüllt und in Ihr Budget passt.
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines neuen Fördersystems die folgenden Faktoren:
- Die Art des Materials, das Sie vermitteln
- Die Bedingungen in Ihrer Einrichtung
- Sicherheits- und Hygienevorschriften
- Dein Büdget
- Ihre Pläne für die Zukunft
- After-Sales-Support durch den Lieferanten und Ähnliches
Vor allem ist es wichtig, diese lebenswichtige Entscheidung nicht alleine zu treffen. Beraten Sie sich mit Förderexperten, Ihren Ingenieuren und anderen Mitarbeitern, die das System nutzen werden. Sie können wertvolle Erkenntnisse liefern, an die Sie vielleicht noch nicht gedacht haben.
Wenn Sie bereit sind, das Gespräch über ein neues Fördersystem für Ihr Lebensmittelverarbeitungsunternehmen zu beginnen, Kontaktieren Sie unsere Experten bei Cablevey. Gerne besprechen wir Ihre spezifischen Anforderungen und helfen Ihnen, die perfekte Lösung für Ihre Einrichtung zu finden.