Die Wahl des richtigen Fördersystems kann eine schwierige Aufgabe sein. Eine falsche Entscheidung könnte Sie Geld, Zeit und Effizienz kosten.
Um den richtigen Förderer für Ihre Lebensmittelverarbeitungsanlage zu finden, müssen Sie die verschiedenen Förderertypen kennen und wissen, welche Materialtransportsystemkonstruktionen am besten mit Ihrem Betrieb kompatibel sind.
Es stehen Dutzende Förderertypen zur Auswahl. Die in der Lebensmittelindustrie am häufigsten verwendeten Förderer sind Bandförderer, Rollenförderer, Becherwerke, Rohrförderer, Vakuumförderer, pneumatische Förderer, Schneckenförderer und aeromechanische Förderer. Jedes davon hat seine eigenen Vor- und Nachteile.
Dieser Blogbeitrag beantwortet einige häufig gestellte Fragen zur Auswahl eines Fördersystems und gibt Tipps für eine fundierte Entscheidung für Ihr Unternehmen.
Wichtige Faktoren, die bei der Auswahl eines Förderertyps zu berücksichtigen sind
Der wichtigste Schritt hierbei besteht darin, die einzigartigen Anforderungen Ihres Produkts und Ihrer Abläufe zu erkennen und zu erkennen, wie sich diese letztendlich auf Ihre Wahl eines Fördersystems auswirken.
Im Folgenden sind die wichtigsten Überlegungen aufgeführt, wenn es um die richtige Auswahl eines Förderers für Ihre Einrichtung geht:
Produktspezifikationen
Berücksichtigen Sie vor der Entscheidung für ein Förderband die Art, Länge, Höhe und Breite Ihres Produkts. Auch das Produktgewicht spielt eine wichtige Rolle, da es die Größe des erforderlichen Fördermotors bestimmt.
Wie groß ist das Fördergut? Weist es Eigenschaften auf, die einen anderen Umgang erfordern, wie zum Beispiel hoher Feuchtigkeitsgehalt oder Explosivität? Ist es brennbar? Muss das Material schonend transportiert werden, weil es extrem fragil ist? Weist das Material Eigenschaften wie Korrosivität und Abrasivität auf oder muss es eine bestimmte Temperatur aufrechterhalten?
Einige Fördersysteme sind nicht für die schonende Handhabung bestimmter Materialien ausgelegt. Wenn Sie etwas vermitteln müssen zerbrechliche MaterialienB. Nüsse, Frühstückszerealien oder Kaffee, müssen Sie Förderbänder vermeiden, die zu Materialbruch und Produktverlust führen können.
Beispielsweise können Geräte wie aeromechanische, Band-, Pneumatik-, Vakuum- und Becherwerksförderer die zerbrechlichen Materialien während des Transports durch Stressphasen zwingen, die ihre Integrität beeinträchtigen könnten.
Becherwerke sind auch nicht ideal für Materialien mit hoher Feuchtigkeit, die am Boden und an den Seiten des Bechers kleben bleiben und antrocknen können. Das Reinigen von getrocknetem Material aus Becherwerken wird zum Albtraum und kostet Sie Zeit und Geld; Dadurch wird auch die Aufrechterhaltung einer hygienischen Umgebung, die den Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit entspricht, schwieriger.
Schneckenförderer, auch Schneckenförderer genannt, neigen dazu, Materialien wie Nüsse rau zu behandeln, und führen dazu, dass zerbrechliche Nüsse in Stücke zermahlen werden, was zu kostspieligem Abfall führt.
Im Vergleich zu diesen Optionen schonen Rohrkabel- und Scheibenförderer Ihr Produkt und machen den langfristigen Einsatz attraktiver.
Layout und verfügbarer Platz
Manchmal kommt es bei der Auswahl eines Förderers darauf an, wie viel Platz Sie für die Installation von Materialtransportsystemen zur Verfügung haben. Möglicherweise verfügen Sie nicht über genügend Bodenfläche oder Deckenhöhe, um bestimmte Förderbandtypen unterzubringen.
Einige Förderer, wie z. B. Rohrschleppförderer, sind jedoch in hohem Maße anpassbar und können so gestaltet werden, dass der verfügbare Platz maximiert wird. Das Design des Fördersystems kann je nach Produktionsfluss, Steigung oder Gefälle und Anforderungen an den Produkttransfer ausgelegt werden. Es können auch Eckabschnitte einbezogen werden und der Raum über dem Kopf genutzt werden.
Denken Sie daran, dass bei der Gestaltung der Produktionslinie eine einfache Zugänglichkeit für Reinigung und Wartung, Arbeitssicherheit und Betriebsleistung berücksichtigt werden sollten. Die besten Systemdesigns optimieren Produktionsabläufe, um Effizienz und Produktivität zu verbessern.
Energieeffizienz
Haben Sie darüber nachgedacht, wie viel Energie Ihr neues System verbrauchen wird? Gibt es einen oberen oder unteren Grenzwert, an dem das System ineffizient wird? Wenn Sie die Möglichkeit haben, zwischen einem 5-PS- und einem 50-PS-Motor zu wählen, welche Option ist für Sie besser geeignet?
Neben dem Energieverbrauch ist es auch wichtig zu berücksichtigen, wie lange Ihr Produkt braucht, um sein Ziel zu erreichen, und welches Geschwindigkeitsprofil Sie vom Förderband benötigen. Energieeffizienz verliert aufgrund der hohen Anschaffungskosten an Bedeutung, wenn Sie das Förderband auf Hochtouren laufen lassen müssen.
Einrichtungsumgebung
Ihr Ziel sollte es sein, Materialien auf eine Weise zu bewegen, die sich nicht negativ auf die Betriebsumgebung der Anlage auswirkt. Ist Ihr Material brennbar und besteht Brand- oder Explosionsgefahr? Wird das Material dazu führen? Staubpartikel auf der Verarbeitungsausrüstung und dem Anlagenboden landen?
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl des richtigen Fördersystems, ob Ihr Produkt empfindlich auf hohe Temperaturen oder Vibrationen reagiert. Muss das Material sicher, sauber und frei von Verunreinigungen aufbewahrt werden?
Durch die offene Beschaffenheit von Gleitbettförderbändern und Becherwerken können Verunreinigungen in den Lebensmittelstrom gelangen. Wenn das geförderte Material so sauber wie möglich gehalten werden muss, ist es daher am besten, einen geschlossenen Förderer zu verwenden, der das Material keinen Verunreinigungen aussetzt, die seine Qualität beeinträchtigen könnten.
Reinigung und Instandhaltung
Denken Sie daran, dass Ihre Lebensmittelproduktionsanlage und das von Ihnen installierte Förderband so konzipiert sein sollten, dass Kontaminationen minimiert werden, damit die Lebensmittel- und Sicherheitsvorschriften eingehalten werden.
Denken Sie beim Vergleich verschiedener Förderer darüber nach, wie viel Zeit für die Demontage und Reinigung des Systems aufgewendet wird. Im Allgemeinen sind Förderer mit weniger Gelenken einfacher zu reinigen.
Sie sollten Ihre Optionen sorgfältig abwägen, um das Hygieneniveau zu maximieren und gleichzeitig die Wartungskosten sowohl für die Anlagenausrüstung als auch für die Transportsysteme zu minimieren.
Einige kostengünstige Fördersysteme klingen im Moment vielleicht nach einem guten Geschäft. Aber wie viel wird es Sie auf lange Sicht kosten, wenn Sie in umfangreiche Reparaturen und Reinigung investieren, für Produktverluste aufgrund von Bruch aufkommen müssen oder mit der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu kämpfen haben?
Kosten
Bei der Auswahl von Fördersystemen spielen die Kosten immer eine der größten Rollen. Kurzfristige Einsparungen bei einem kostengünstigen Förderband wie einer Förderschnecke oder einem Staubsauger werden jedoch schnell durch die Verschwendung oder den Bruch wertvoller Materialien zunichte gemacht. Sie haben die Wahl zwischen „Jetzt zahlen“ oder „Später zahlen“. Ein Förderband, das heute günstig ist, wird Sie später viel mehr kosten.
Letztendlich ist es am besten, jetzt in die richtige Ausrüstung zu investieren, anstatt später die Konsequenzen zu tragen. Ein preisgünstiges Förderband kann Sie sogar Ihr Geschäft kosten, insbesondere wenn es der Grund dafür ist, dass Sie die Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften und -vorschriften nicht einhalten können.
Geschäftsziele
Verlieren Sie bei der Auswahl des richtigen Förderers für Ihre Anlagen nicht den Grund aus den Augen, warum Sie dies überhaupt tun – um die Produktivität zu verbessern und Ihre Geschäftsziele zu erreichen.
Überlegen Sie, welchen Zweck die Förderanlage hat, wie sie eingesetzt wird und was Sie als Unternehmen davon erwarten. Wird es dazu beitragen, die Produktivität zu steigern? Muss das Material bestimmte Qualitätsstandards einhalten? Gibt es besondere Vorschriften, die beim Umgang mit diesem Produkt eingehalten werden müssen? Ist Platz ein Problem?
Wenn Sie wissen, wofür das Fördersystem gedacht ist, fällt Ihnen die Wahl viel leichter. Sie können auf Optionen verzichten, die Ihren Zielen nicht entsprechen, und sich für etwas entscheiden, das perfekt zu ihnen passt. Auf diese Weise erhalten Sie nicht nur einen effizienten Förderer, sondern auch einen, der weder Zeit noch Geld kostet.
Abschluss
Um sicherzustellen, dass Sie eine hohe Kapitalrendite erzielen, müssen bei der Auswahl des Förderers wichtige Überlegungen berücksichtigt werden, wie Produkttyp, Gewicht Ihrer Produkte, verfügbarer Anlagenraum, Umgebungsbedingungen sowie Reinigungs- und Wartungsressourcen.
Und obwohl auch die Kosten berücksichtigt werden sollten, ist es dennoch besser, jetzt in die richtige Materialtransportausrüstung zu investieren, als später die Konsequenzen zu tragen. Das falsche Fördersystem kann zu Verletzungen und Unfällen, Produktverlusten und der Nichtbeachtung der von den Aufsichtsbehörden durchgesetzten Protokolle führen, die es Ihnen ermöglichen, im Geschäft zu bleiben.
Weitere Informationen zur Auswahl des richtigen Förderers finden Sie unter Kontaktieren Sie uns bei Cablevey, ein Unternehmen, das sich auf Fördersysteme für die Lebensmittelverarbeitung spezialisiert hat.