Auf dem neuesten Stand der Technik OEM Cablevey-Testanlagekönnen Lebensmittelverarbeiter die Leistung ihres Produkts überprüfen und eine fachkundige Beratung zu Rohrscheiben- und Kabelförderern erhalten.
Selbst wenn Menschen das Aussehen eines Autos oder SUV lieben, würden die meisten einen Kauf nicht vor einer Probefahrt abschließen, um zu prüfen, wie sich das Fahrzeug auf der Straße verhält. In ähnlicher Weise erkennen heute immer mehr Lebensmittelverarbeiter die Bedeutung des „Testfahrens“ von Fördergeräten in OEM-Testeinrichtungen, die ihr tatsächliches Produkt verwenden, um sicherzustellen, dass die Ausrüstung dem Verarbeiter entspricht Qualität, Durchfluss und Reinigung
Anforderungen, bevor sie den Kauf tätigen. Als Reaktion darauf haben einige OEMs in hochmoderne Testeinrichtungen investiert, die es Lebensmittelverarbeitern ermöglichen, Produkte auf der gleichen Art von Ausrüstung zu verarbeiten, die sie kaufen möchten, und gleichzeitig von fachkundiger Beratung zur Optimierung ihres Prozesses zu profitieren.
Warum sind Produkttests wichtig?
„Wir ermutigen Lebensmittelverarbeiter, ihre Produkte [in unserer Einrichtung] zu testen und die Ergebnisse zu beobachten, um sicherzustellen, dass sie ihren Bedürfnissen entsprechen. Sie können in Echtzeit Fragen stellen. Sie können auf Bußgelder oder Verschlechterungen testen. Sie können selbst sehen, wie das Produkt im Förderband fließt und wie einfach es zu reinigen ist“, sagt Larry Van Zee, Executive VP, im Ruhestand bei Cablevey Conveyors, einem Hersteller mechanischer Förderbänder, der die s bedientSpezialitäten, Kaffee, Pulver, Nüsse, Tiefkühlkost und Tiernahrung Märkte. In mehr als 66 Ländern entwickelt, konstruiert und wartet das Unternehmen seit fast 50 Jahren geschlossene Kabel- und Scheibenrohrförderer. In seinem Full-Service-Produkttestzentrum in Oskaloosa, Iowa, bietet das OEM hat mehr als 1.900 Produkte getestet, darunter Bohnen, Reis, Getreide, Cerealien, Kaffee, Schokolade und Karamell-Mais-Erdnuss-Snacks, für einige der größten globalen Marken. Alle Produkte werden durch ein röhrenförmiges Scheiben- und Kabelfördersystem geleitet, um die Auswirkungen zu beobachten und die Ergebnisse zu optimieren.
Gründe für Produkttests im Cablevey-Werk
Laut Scott Berning, Product Testing Manager bei Cablevey, gibt es mehrere Gründe, warum sich Lebensmittelverarbeiter für einen Besuch des Testzentrums entscheiden. „Kunden haben vielleicht Produkte, von denen wir wissen, dass sie gut auf Rohrkabelförderern laufen, aber sie möchten sie mit eigenen Augen im Betrieb sehen“, sagt Berning. „Sie möchten sicherstellen, dass das Produkt ordnungsgemäß funktioniert, und ihre Qualitätsabteilung führt in der Regel im Rahmen ihrer Due-Diligence-Prüfung vor dem Kauf von Geräten eine Überprüfung durch.“ Berning fügt hinzu, dass, wenn die Anwendungsabteilung von Cablevey ein Förderband entwirft und ein Angebot macht und der Hersteller nicht über ausreichende Erfahrung mit der Beförderung eines bestimmten Produkts verfügt, im E-Mail-Angebot steht, dass „ein erfolgreicher Produkttest aussteht“.
Einige Verarbeiter möchten Rohrkabelförderer im Vergleich zu anderen Förderoptionen bewerten, die sie möglicherweise ebenfalls in Betracht ziehen, wie z. B. Becherwerke oder Kettenförderer. Andere sind bereits aus Erfahrung mit Rohrkabelförderern vertraut und möchten ihren Managern zeigen, dass eine ähnliche Lösung in ihrer aktuellen Anlage umgesetzt werden könnte. Sobald die Küchenmaschine vor Ort ist, konsultieren die Produktspezialisten und Ingenieure von Cablevey in der Regel den Kunden, um dessen spezifische Ziele und zu lösende Probleme festzulegen. Auf dieser Grundlage können sie einen Förderer mit einer Reihe von Funktionen entwerfen, die auf spezifische Herausforderungen zugeschnitten sind. „Unsere Techniker und Ingenieure können eine Diagnose stellen und eine Lösung verschreiben, unabhängig davon, ob es sich um Bruch, Temperatur, Klebrigkeit, Abrasivität oder andere Probleme handelt“, sagt Berning. Er weist darauf hin, dass Lebensmittelverarbeiter, wenn sie Produkte in der Anlage testen, eine vollständige Dokumentation der Ergebnisse erhalten, einschließlich eines detaillierten Berichts mit Video und Empfehlungen. Laut Berning ist die Prüfung auf Produktzerbrechlichkeit und -schäden in der Regel das Hauptanliegen der Verarbeiter. „Unabhängig vom Produkt – ob Müsli, Cracker oder Nuss – möchten Verarbeiter ihr Produkt intakt halten und Schäden beim Transport vermeiden.“, sagt Berning.
Vorteile von Rohrschleppkabelförderern
Berning weist auf diesen röhrenförmigen Widerstand hin Kabelförderer zeichnen sich aus Dadurch werden Produktschäden reduziert, da die Einheiten das Produkt mithilfe eines beschichteten, flexiblen Schleppkabels aus rostfreiem Stahl, das in einer Schlaufe durchgezogen wird, sanft durch ein versiegeltes Rohr bewegen. Am Kabel sind massive kreisförmige Scheiben (Flights) befestigt, die das Produkt ohne Luftzufuhr durch das Rohr drücken. Diese Förderer können empfindliche, präzise Mischungen für eine Vielzahl von Lebensmittelarten und bis zu 2.000 Kubikfuß pro Stunde an Materialien in vielseitigen Layouts und Konfigurationen transportieren.
Aufrechterhaltung der Produktintegrität
Dennoch können Qualitätssicherungsprüfungen für Verarbeiter von entscheidender Bedeutung sein, selbst für diejenigen, die Produkte transportieren, die scheinbar schwer zu beschädigen sind, wie z. B. Mehl. „Bei Mehl kann es schwierig sein, zu erkennen, ob es beschädigt ist, aber die Beibehaltung der Partikelgröße ist wichtig. Wenn Mehl zu grob transportiert wird, können die Partikel feiner werden, was zu inkonsistenten Rezepten und Garergebnissen führt. In die Tests fließen also viele wissenschaftliche Erkenntnisse ein“, sagt Berning.
Kein Produktverlust
Auch die Reduzierung von Produktverlusten und Wartung ist für Verarbeiter wichtig. „Verarbeiter möchten ihr Material in einen Einlass geben und es dann mit minimalen Verlusten vollständig aus dem Auslass austreten lassen“, sagt er. Da Rohrkabelförderer von Ende zu Ende abgedichtet sind und das Produkt in geschlossenen Rohren in eine Richtung transportiert wird, gibt es praktisch keinen Produktverlust und kein Problem mit Rückführung.“
Einfache Systemreinigung
Auch die einfache Reinigung des Förderbandes hat bei Küchenmaschinen höchste Priorität. Überraschenderweise besuchen viele Verarbeiter die Anlage, um sich davon zu überzeugen, wie einfach das Förderband gereinigt werden kann. „Menschen aus den ganzen Vereinigten Staaten kommen hierher, nur um zuzusehen, wie ich eine Nassreinigung und Abwaschung am Förderband durchführe, obwohl ich das jeden Tag tun muss“, sagt Berning. Herkömmliche Alternativen wie Schneckenförderer können schwierig zu reinigen sein und eine zeitaufwändige Demontage sowie schweres Heben nach jedem Produktwechsel erfordern.
„Ein Lebensmittelverarbeiter erzählte mir, dass sechs seiner Techniker etwa acht Stunden brauchten, um ihr Schneckenfördersystem zu reinigen. Sie mussten eine große Schnecke aus der Förderschnecke ziehen, was gefährlich zu handhaben war“, sagt Berning. Rohrschleppseilfördersysteme bieten einfachere und sicherere Optionen für Trocken- und Nassreinigung von Rohrförderbändern. Geräte wie Bürstenkästen, Urethanwischer, Luftmesser, Inline-Schwämme und Inline-Borstenbürsten können eine mehrstufige, im Wesentlichen automatisierte Clean-In-Place (CIP)-Nassreinigung ermöglichen. Der Nassreinigungsprozess reinigt das Kabelförderrohr von innen in mehreren Schritten, beginnend mit einer Wasserspülung, gefolgt von Schaummittel, einer Desinfektionsspülung und einer abschließenden Wasserspülung. Sobald das System gründlich gespült ist, erfolgt die Trocknung durch Anbringen von Urethan-Wischern an den Scheiben des Rohrförderers, die „wie ein Rakel wirken“, um jegliches Restwasser zu entfernen.
Produkttestprozess
Erster Produktlauf und Beobachtung
Alle Produkte werden durch ein röhrenförmiges Scheiben- und Kabelfördersystem geleitet, um die Auswirkungen zu beobachten und die Ergebnisse zu optimieren.
Diagnose und Lösungsfindung
Techniker und Ingenieure können eine Diagnose stellen und eine Lösung verschreiben, unabhängig davon, ob es sich um Bruch, Temperatur, Klebrigkeit, Abrasivität oder andere Probleme handelt.
Überprüfung der Investition in Echtzeit
Mit leicht zugänglichen, fortschrittlichen Produkttesteinrichtungen können Lebensmittelverarbeiter in Echtzeit sehen und überprüfen, ob ihre Investition in neue Förderausrüstung ihren Anforderungen entspricht.
Cablevey hilft Ihnen, die richtige Entscheidung zu treffen
Verarbeiter, die ihr Produkt auf diese Weise „testen“, steigern nicht nur ihre Produktqualität und Produktivität, sondern verschaffen sich auch einen erheblichen Vorteil gegenüber der Konkurrenz.
Immersive Virtual 360 Testing Facility Tour
Für diejenigen, die nicht in der Lage sind, die Testanlage persönlich zu besuchen, bietet Cablevey jetzt die Möglichkeit, Produkttests live in einer „virtueller Besuch” mit einem Link zu Echtzeitvideo und einem Zoom-Meeting-Format – eine Option, die während der COVID-19-Pandemie entwickelt wurde. Mit dieser Technologie kann der Hersteller von Rohrkabelförderern gleichzeitig persönliche und virtuelle Besuche durchführen, was hilfreich ist, wenn größere Arbeitsgruppen wie Qualitätssicherungsteams Interesse an der Bewertung des Förderers haben. „Bei einem aktuellen Produkttest besuchte ein vierköpfiges Team unsere Einrichtung persönlich, während zwölf andere virtuell zuschauten“, sagt Berning. Für diejenigen, die die erstklassige Anlage detaillierter erleben möchten, hat Cablevey einen immersiven 360-Grad-Rundgang durch sein Produkttestzentrum erstellt.
Eingebettet in die Virtual-Reality-Erlebnis (VR). sind Produktinformationen sowie Videos. Die Videothek zeigt, wie Rohrseilförderer verschiedene Materialien wie Kaffeebohnen, Getreide, Vogelfutter, Teeblätter und Frühstückszerealien transportieren. Anleitungsvideos veranschaulichen mögliche Layouts, Komponenten, Technologien, Reinigungs- und Wartungsoptionen
Verbessern Sie Ihr Produkt und verschaffen Sie sich einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz
Mit leicht zugänglichen, fortschrittlichen Produkttesteinrichtungen können Lebensmittelverarbeiter in Echtzeit sehen und überprüfen, ob ihre Investition in neue Förderausrüstung ihren Anforderungen entspricht. Verarbeiter, die ihr Produkt auf diese Weise „testen“, steigern nicht nur ihre Produktqualität und Produktivität, sondern verschaffen sich auch einen erheblichen Vorteil gegenüber der Konkurrenz.
Wenn Sie die komplette April-Ausgabe von Factory & Handling Solution lesen möchten, klicken Sie hier.