Es wird erwartet, dass der weltweite Markt für Tiefkühlkost bis 2027 ein Volumen von $380,5 Milliarden erreichen wird, was einer jährlichen Wachstumsrate von 3,4% entspricht. laut einem neuen Bericht von Grand View Research, Inc. Bequemlichkeit, ganzjährige Verfügbarkeit, lange Haltbarkeit und vergleichbare gesundheitliche Vorteile wie frische Produkte sind einige der Faktoren, die das Wachstum vorantreiben.
Dennoch bleiben Sicherheit und Qualität erhalten gefrorenes Essen ist ein heikler Prozess, der die gesamte Kühlkette von Tiefkühlkost umfasst – Vorbehandlung, Verarbeitung, Verpackung, Tiefkühlkostlagerung, Transport und Auftauen der Lebensmittel. Bei jedem Schritt der Tiefkühlkostverarbeitung sind die Aufrechterhaltung der richtigen Hygiene, die Verhinderung des Eindringens von Fremdkörpern und die Verhinderung des Mikrobenwachstums von größter Bedeutung. Daher überdenken viele Verarbeiter den Einsatz „offener“ Fördersysteme wie Becherwerke und Flachbandförderer zugunsten geschlossener Systeme, die die Belastung durch Umgebungsbedingungen und mögliche Kontaminationen verhindern sollen.
Darüber hinaus ist die einfache Reinigung solcher Geräte ein wichtiges Anliegen, da Tiefkühlkostverarbeiter die Produktionsverfügbarkeit erhöhen und den Wartungsaufwand reduzieren möchten.
Während die Tiefkühlkostindustrie zu den höchsten Lebensmittelsicherheitsstandards des Landes zählt, neigen viele Hersteller dazu, die Fördersysteme zu vernachlässigen, mit denen Tiefkühlkost durch die Anlage transportiert wird. Diese Systeme sollten nicht nur alle Sicherheits- und Qualitätsstandards anderer Gefrier- und Verpackungsgeräte einhalten, sondern auch Maximieren Sie außerdem die Durchsatzgeschwindigkeit, um Produkte effizient zu transportieren und unerwünschtes Auftauen zu verhindern.
In der Tiefkühlkostproduktion sind Linienwechsel zu einem zentralen Thema geworden, sowohl im Hinblick auf die Sauberkeit als auch auf die Umrüstgeschwindigkeit, da Unternehmen zunehmend verschiedene Produktlinien innerhalb einer einzigen Schicht oder eines Tages betreiben. Trotz dieser Umstellungen wird von den Verarbeitungsbetrieben erwartet, dass sie ein strenges Maß an hygienischem und allergenfreiem Betrieb aufrechterhalten.
Um den sicheren und sauberen Transport von Produkten mit minimaler Produktverschlechterung zu gewährleisten, greifen immer mehr Tiefkühlkostverarbeiter auf geschlossene Systeme wie röhrenförmige Schleppförderer zurück, die dabei helfen, Verunreinigungen zu verhindern und die Reinigung erheblich zu erleichtern oder sogar zu automatisieren.
Die Nachteile offener Fördersysteme
Traditionell sind Becherwerke und Flachbandförderer die vorherrschenden Systeme für den Transport von Lebensmitteln. Offene Systeme wie diese weisen jedoch erhebliche Nachteile hinsichtlich der Kontaminationsgefahr und der einfachen Reinigung auf.
Becherwerke verwenden eine kontinuierliche Reihe von Bechern, die entweder an einem Gummiband aneinander befestigt sind oder mit Stiften an zwei Endlosketten befestigt sind, die über Schienen laufen und von Kettenrädern angetrieben werden. Die Zentrifugalkraft bewegt die Lebensmittel, die aus den Eimern gefördert werden, in einen Auslaufstutzen, während die Eimer vorbeifahren. Dieser Förderertyp behandelt Lebensmittel schonend, setzt sie jedoch möglicherweise einer Kontamination aus der Umgebung aus.
Bei Flachbandförderern tritt das gleiche Problem auf, weshalb einige davon abgedeckt sind. Leider können sich auf den Abdeckungen Rückstände ansammeln und müssen zwischen den Läufen entfernt und gereinigt werden, was eine mühsame und zeitaufwändige Aufgabe ist.
Bei den meisten Tiefkühlkostanwendungen können Becherwerke und/oder offene Förderbänder wie Bänder zu erheblichen Produktverschüttungen und -erwärmungen führen, was zu ernsthaften Qualitäts- und Effizienzproblemen führt.
Durch offene Förderbänder kann das Produkt (sofern es hygroskopisch ist) auch Feuchtigkeit aufnehmen. Eine solche Feuchtigkeitsaufnahme kann dazu führen, dass sich das Produkt ausdehnt oder verklumpt. Dies kann die Qualität beeinträchtigen und die Reinigung des Förderers erschweren.
Die Vorteile geschlossener Fördersysteme
Im Gegensatz zu offenen Systemen dichten geschlossene Fördersysteme das Produkt effektiv von der Außenumgebung und einer möglichen Kontamination aus dieser Quelle ab.
Obwohl es verschiedene Arten von geschlossenen Systemen gibt, sind Rohrschleppseilförderer ein beliebtes Beispiel für den Transport hochwertiger Lebensmittel, die leicht verderben können. Diese Systeme bewegen das Produkt mithilfe eines beschichteten, flexiblen Schleppkabels aus rostfreiem Stahl, das an einer Schlaufe durchgezogen wird, sanft durch ein versiegeltes Rohr. Am Kabel sind massive kreisförmige Scheiben (Flights) befestigt, die das Produkt ohne Luftzufuhr durch das Rohr drücken. Das beschichtete Kabel sorgt dafür, dass sich in den Kabelsträngen kein Schmutz ansammelt, da das Kabel vollständig abgedichtet ist.
Die geschlossene Natur röhrenförmiger Bremssysteme stellt sicher, dass kein Staub austritt: Dies könnte zu einer unhygienischen und möglicherweise gefährlichen Staubschicht auf dem Boden oder den Prozessgeräten führen. Das Ergebnis ist eine sicherere, sauberere und staubfreie Arbeitsumgebung.
In der Tiefkühlkostindustrie werden Rohrschleppseilförderer für Produkte wie Blaubeeren, Brokkoli, Karotten, Erbsen, Rösti und Hühnchen eingesetzt. Die Systeme können bis zu 2.000 Kubikfuß Tiefkühlprodukte pro Stunde mit zahlreichen Anordnungen und mehreren Ein- und Auslässen befördern.
Zu den Materialien, die bei der Konstruktion dieser Systeme verwendet werden, gehören Edelstahllegierung 304 (optional Edelstahl 316) mit geneigter Oberfläche und technische Kunststoffe, die für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet sind, einschließlich durchsichtiger Schläuche. Diese Arten von Förderbändern tragen dazu bei, das Auftreten schwarzer Flecken auf dem Produkt zu reduzieren, was im Vergleich zu anderen Arten von Förderbändern ein großes Qualitätsproblem darstellt. Rohrschleppkabelförderer beseitigen auch die Probleme des Produktverschüttens und der Erwärmung, die bei Systemtypen wie Eimern, pneumatischen Fördersystemen, Schneckenförderern oder Bandfördersystemen häufig ein Problem darstellen.
Neben der Vermeidung äußerer Kontaminationen erwarten Tiefkühlkostverarbeiter zunehmend auch, dass Fördersysteme so konzipiert sind, dass sie leicht zu reinigen sind.
In dieser Hinsicht ist die Reinigung von Becherwerken bei der Vorbereitung von Produktionslinienumstellungen besonders schwierig. Um sie zu reinigen, muss jeder Eimer entnommen und innen und außen gereinigt werden, um angesammelte Rückstände zu entfernen.
Bei geschlossenen Förderbändern ist auch die Reinigung eine durchwachsene Angelegenheit. Pneumatische Förderer sind beliebte geschlossene Systeme, die Reinigung kann jedoch immer noch relativ zeitaufwändig sein. Da zum Fördern des Produkts Hochdruckluft verwendet wird, kann es zu übermäßigem Bruch kommen, wenn das Material durch eine Reihe vertikaler und horizontaler Rohre, Kurven und Kehren geschleudert wird.
Im Hinblick auf die Aufrechterhaltung der Sauberkeit bieten Rohrschleppseilfördersysteme auch mehr Möglichkeiten zur trockenen und nassen Rohrförderreinigung. Dazu gehören Bürstenkästen, Urethanwischer, Luftmesser, Inline-Schwämme, Inline-Borstenbürsten und mehrstufige, im Wesentlichen automatisierte Clean-in-Place (CIP)-Nassreinigung.
Sauberkeit ist auch ein wichtiger Aspekt bei der Wahl zwischen Seil- und Kettenrohrschleppförderern, die beide während des Betriebs mit den Lebensmitteln in Berührung kommen. Rohrkettenförderer haben im Vergleich zu beschichteten Kabeln, die nur 20% der Oberfläche haben, eine größere Oberfläche und Verbindungspunkte, an denen sich Rückstände ansammeln können.
Die Minimierung von Produktbrüchen ist ein weiterer wichtiger Vorteil geschlossener Rohrkabelförderer. Herkömmliche Fördersysteme können bis zu 10% Produkt beschädigen, aber Rohrkabelförderer reduzieren diesen Schaden drastisch.
Obwohl es viele Förderoptionen für die Verarbeitung von Tiefkühlkost gibt, bieten nur wenige die gleiche Fähigkeit, Kontaminationen zu verhindern und die Reinigung zu erleichtern wie Rohrkabelförderer mit geschlossenem System und minimieren gleichzeitig die Produktverschlechterung. Diese Kombination von Eigenschaften macht die Förderbänder für Fachleute aus der Lebensmittelindustrie, die auf der Suche nach einem Wettbewerbsvorteil sind, lohnenswert.
Dieser Artikel wurde ursprünglich in veröffentlicht Lebensmittellogistik