Die derzeitige Tiernahrungsindustrie wächst etwa dreimal schneller als die Industrie für verpackte Lebensmittel. Die Hauptfaktoren, die dieses Wachstum beeinflussen, sind das zunehmende Bewusstsein der Besitzer für die Gesundheit ihrer Haustiere, die zunehmende Vermenschlichung von Haustieren und die Adoption von mehr Haustieren pro Haushalt.
Im Jahr 2021 hat die globale Tiernahrungsindustrie erreicht $110,53 Milliarden und es wird erwartet, dass es bis 2029 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,111 TP3T wächst, dann wird es einen Wert von rund $163,7 Milliarden haben.
Auch wenn erwartet wurde, dass die COVID-19-Pandemie negative Auswirkungen auf den Tiernahrungsmarkt haben würde – wie auf praktisch jeden anderen Weltmarkt –, trat das Gegenteil ein.
Die Pandemie führte zu einem Anstieg der Haustierhaltung, da die Menschen nach Gesellschaft suchten und sich für emotionale Unterstützung an Haustiere wandten. Da mehr Menschen von zu Hause aus arbeiteten, hatten sie außerdem mehr Zeit, sich um ihre Haustiere zu kümmern und auf ihre Ernährung zu achten. Insgesamt verzeichnete der globale Tiernahrungsmarkt im Jahr 2020 im Vergleich zu 2019 einen Anstieg von 4,751 TP3T.
Man kann mit Sicherheit sagen, dass der Besitz von Haustieren auf einem Allzeithoch ist. Entsprechend Die American Pet Products AssociationIn den Vereinigten Staaten gibt es über 90 Millionen Haushalte, die mindestens ein Haustier haben.
Die meisten dieser Tierhalter haben kein Interesse mehr an herkömmlichem Tierfutter. Sie suchen nach gesunden Zutaten und fordern eine höhere Transparenz bei Nährwertkennzeichnungen. Darüber hinaus sind sie bereit, dafür einen Aufpreis zu zahlen.
Diese Trends werfen jedoch einige Fragen hinsichtlich der Sicherheit und Hygiene bei der Herstellung von Tiernahrung auf.
Einhaltung von Sicherheits- und Hygienevorschriften in der Tiernahrungsindustrie
In der Lebensmittelindustrie – egal ob es sich um Tier- oder Menschennahrung handelt – ist die Sicherheit des Produkts (Lebensmittelsicherheit) von größter Bedeutung. Ein kontaminiertes Lebensmittelprodukt kann zu Rückrufen führen und das Image und den Umsatz des Unternehmens erheblich beeinträchtigen.
Wenn es jedoch um die Lebensmittel- und Tiernahrungsindustrie geht, gehen die Haftungen über die bloßen Rückruf- und Ersatzkosten hinaus. Es besteht die Gefahr von Todesfällen, was bei der Fall war Die Tragödie der Peanut Corporation of America (PCA) im Jahr 2008. Neun Menschen starben, und über 700 weitere erlitten eine Lebensmittelvergiftung aufgrund einer Salmonellenkontamination. Dies ist ein Beweis dafür, was passieren kann, wenn Sicherheits- und Hygienerichtlinien nicht strikt durchgesetzt werden. Auch in der Tiernahrungsindustrie kam es zu einigen unglücklichen Ereignissen, bei denen Haustiere an den Folgen von Kontamination starben falsche Zutatenmischungen auf dem Markt landen.
Seit 2011 jedoch mit der Verabschiedung des Gesetz zur Modernisierung der Lebensmittelsicherheit (FSMA) – die größte Lebensmittelsicherheitsreform in den Vereinigten Staaten in den letzten 70 Jahren – wurden von der FSMA weitaus strengere Lebensmittelqualitätsvorschriften eingeführt US-amerikanische Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde (FDA) bezüglich des Tiernahrungsverarbeitungssystems.
Daher steigt der Druck auf Tiernahrungshersteller, mehr auf Sicherheit und Hygiene zu achten. Unternehmen, die Tiernahrung verarbeiten, müssen ihren Fokus von der Reaktion auf Fremdmaterialverunreinigungen verlagern und darauf achten, diese zu verhindern, bevor sie auftreten.
Aus diesem Grund haben Sicherheit, Hygiene und einfache Reinigung höchste Priorität Tierfutterförderer.
Tiernahrungsmaterial, das Herausforderungen vermittelt
Hier sind einige der häufigsten Sicherheits- und Hygieneherausforderungen, mit denen ein Tiernahrungshersteller konfrontiert sein könnte:
Produktbruch und Linienwechsel
Eines der häufigsten Probleme der Branche ist Produktbruch und -verschlechterung wenn Tierfutter durch Tierfutterförderer transportiert wird.
Mehrere Faktoren beeinflussen die Materialverschlechterung, darunter hohe Fördergeschwindigkeit, suboptimales Einlassdesign, Temperaturänderungen, Produktscherung und reibungsbedingte Trennung. Die unmittelbaren Ergebnisse können zu verschwendeten Tiernahrungsprodukten und höheren Produktionskosten führen. Insbesondere bei Linienwechseln kann es zudem zu einem erhöhten Risiko einer Kreuzkontamination der Fördergüter kommen.
Wenn Tiernahrungshersteller unterschiedliche Materialien auf denselben Linien verarbeiten, müssen sie die Futterförderer zwischen allen Umstellungen reinigen und desinfizieren, um eine Kontamination zu verhindern.
Wenn Sie ein wenig Geschwindigkeit und Gesamtproduktion zugunsten etwas langsamerer Rohrförderer opfern, können Sie viele der mit Produktbrüchen verbundenen Probleme minimieren. Ein Rohrscheiben- und Kabelförderer hat insgesamt ein hygienischeres Design und ist leichter zu reinigen als andere Systeme wie Vibrationsförderer, Rollenförderer, Schneckenförderer, Zuführförderer, Kettenförderer, Becherwerke, pneumatische Förderer und viele andere Arten herkömmlicher Förderer .
Auf die richtige Nährstoffmischung achten
Für Tiernahrungshersteller ist es außerdem von entscheidender Bedeutung, auf die richtige Nährstoffmischung zu achten. Dies konsequent durchzuführen kann sich bei den meisten Fördersystemen als Herausforderung erweisen. Bei Zutaten mit unterschiedlicher Dichte und Körnigkeit kann die Trennung zu proportionalen Ungenauigkeiten führen.
Allerdings Cablevey's Seil- und Scheibenschleppfördersysteme sind besser geeignet als Eimer, Pneumatik, Spiralförderer, Staubsauger, horizontal bewegliche offene Förderbänder und andere Systeme zum Bewegen von Materialmischungen, ohne die vom Ernährungsberater festgelegten Verhältnisse zu verändern.
Reinigen von Kabel- und Rohrförderern
Die meisten Produktionsanlagen nutzen Becherwerke für den Schüttgutumschlag. Allerdings sind diese Anlagen nicht gerade hygienisch konzipiert und erfordern daher eine aufwendige Innen- und Außenreinigung. Dies führt insbesondere bei Linienwechseln zu häufigen Ausfallzeiten.
Andererseits eignen sich Rohrschleppförderer hervorragend für Anwendungen in Lebensmittelqualität, da sie alle Hygieneanforderungen und -spezifikationen der FDA erfüllen. Rohrseil- und Scheibenförderer bewegen Schüttgüter mithilfe hochfester, einteiliger Polymerscheiben. Diese werden polymerbeschichtet befestigt Edelstahl 304/316 Kabel, die in Edelstahlrohren gleiten und Materialien sanft, leise und staubfrei durch den Produktstrom bewegen.
Am Ende jedes Förderzyklus entfernen die Scheiben alle Materialfeinteile und Abfallprodukte aus dem Schlauch. Sämtliches Material, das an der Scheiben- und Kabelbaugruppe haftet, wird ebenfalls entfernt.
Letztendlich wird jedoch jede Einrichtung ihre eigenen Reinigungsprotokolle entwickeln. Diese basieren in erster Linie auf den Hygienevorschriften und den Herausforderungen, die sich aus den verwendeten Materialien ergeben. Die Reaktion des Materials auf Wasser gibt Aufschluss darüber, ob eine Nass- oder Trockenreinigung die richtige Wahl ist.
Nass- oder Trockenreinigungszubehör lässt sich schnell am Kabel befestigen und ermöglicht so eine schnelle und gründliche Reinigung des Systems. Dies trägt erheblich dazu bei, die Ausfallzeit zwischen den Umstellungen zu minimieren. Cablevey-Förderer bieten beides Nass- und Trockenreinigungsoptionen für Rohrförderer.
Chemische Reinigung
Diese interne Rohrreinigungsoption ist für Systemgrößen und -konfigurationen von 4 Zoll, 6 Zoll und 8 Zoll anwendbar und umfasst mehrere Geräteteile. Diese sind:
- Luftmesser – Dies ist ein strategisch platzierter Leitungseinsatz, um Druckluft auszublasen und angesammelte Feinpartikel von den Scheiben zu entfernen.
- Bürstenbox – Ein weiterer Fadeneinsatz, der angesammelte Feinpartikel von den Scheiben abbürstet.
- Schwammscheiben- und Desinfektionsreiniger – Hierbei handelt es sich um eine Einweg-Schwammscheibe mit aufgetragenem Reinigungsmittel, die einmal durch das gesamte System läuft und dann entsorgt wird.
- Urethan-Wischerscheibe – Schließlich handelt es sich um einen Scheibeneinsatz, der alle Partikel und angesammelten Feinstaub abwischt.
Nassreinigung
Bei der Nassreinigung handelt es sich um einen schnellen und einfachen mehrstufigen Reinigungsprozess für die Innenrohre von Förderbändern. Es ist für alle Anlagengrößen und -konfigurationen anwendbar, ebenso wie die Trockenreinigungsoption. Hier sind die Schritte zur Nassreinigung in einem Rohrschleppsystem:
- Wasserspülung – Sobald das gesamte Material aus dem System entfernt wurde, wird Wasser eingeleitet, um das Innere des Rohrs und alle anderen Komponenten auszuspülen.
- Schaummittel – Zweitens wird ein Schaumreiniger in das Rohr eingeführt, der alle Innenteile reinigt.
- Desinfektionsspülung – Eine desinfizierende Spülung durchläuft das gesamte System und spült alle verbleibenden Ablagerungen, Verunreinigungen sowie das Schaummittel aus.
- Letzte Wasserspülung – Abschließend spült eine letzte Spülung mit heißem Wasser alles aus, einschließlich der Desinfektionsspülung, und stellt so sicher, dass das System und seine Komponenten alle produktionsbereit sind.
Abschluss
Produktionsstätten für Tiernahrung müssen ebenso wie Produktionsstätten für menschliche Lebensmittel strenge Hygiene- und Sicherheitsvorschriften einhalten. Das richtige Fördersystem trägt wesentlich dazu bei, die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen.
Rohrförmige Schleppförderer sind eine ausgezeichnete Wahl für den Umgang mit Tiernahrung, da sie leicht zu reinigen und zu warten sind. Sie minimieren außerdem das Kontaminationsrisiko und tragen dazu bei, dass Ihre Anlage reibungslos und effizient läuft.
Cablevey Fördersysteme für Tiernahrung eignen sich hervorragend für den Transport sämtlicher Tiernahrungsmaterialien und -mischungen. Unsere Tierfutter-Förderer können auch so konstruiert werden, dass sie jeden Teil des Produktionsprozesses bedienen, was sie zur ersten Wahl für Einrichtungen macht, die Wert darauf legen, einen Förderer zu finden, der zu ihren individuellen Räumlichkeiten passt.
Kontaktiere uns heute Für weitere Informationen zu unseren Tierfutter-Fördersystemen und um Ihre Produktionsanforderungen mit einem unserer Experten zu besprechen. Wir freuen uns mit dir zu arbeiten!