Cleanvey (CIP) – Automatisierte, energiesparende Reinigungsinnovation

Cablevey-Blog

Die 5 wichtigsten Gründe für die Modernisierung Ihres Fördersystems

Die 5 wichtigsten Gründe für die Modernisierung Ihres Fördersystems

Unser Bericht zum Stand der Beförderung zeigt, dass 46% Industrieanlagen (hauptsächlich in der Lebensmittelindustrie) planen, ihre Fördersysteme in den nächsten ein bis zwei Jahren zu aktualisieren oder auszutauschen. Weitere 34% planen dies in den nächsten drei bis vier Jahren.

Warum nehmen Organisationen diese Änderungen vor?

Es gibt viele Gründe, aber die meisten fallen in die folgenden Kategorien: Kapazität, Wartung und Reparatur, Energieeffizienz, Materialverschlechterung und Gesamtbetriebskosten. Tatsächlich nannten die meisten Teilnehmer unserer Umfrage (64%) Wartungsprobleme als Hauptgrund für die Aufrüstung ihres Materialtransportsystems.

Im Folgenden erläutern wir die wichtigsten Gründe, warum Sie dies möglicherweise tun müssen ein Fördersystem aufrüsten basierend auf unseren Erkenntnissen.

1. Der Kapazitätsbedarf hat sich geändert

Die meisten, wenn nicht alle Unternehmer möchten, dass ihr Unternehmen wächst. Wachstum ist gut für das Geschäftsergebnis und auch für die Arbeitsmoral der Mitarbeiter.

Wenn Unternehmen expandieren, steigen ihre Produktionsanforderungen, was häufig dazu führt, dass die Kapazität ihres Fördersystems überlastet wird. Wenn Ihr Fördersystem nicht mehr mit der Nachfrage Schritt halten kann, ist es Zeit für ein Upgrade. 21% von Branchenprofis in unsere Umfrage stellte fest, dass eine unzureichende Produktionsmenge pro Stunde einer der Hauptgründe war, warum sie ihre Förderer erneuern oder ersetzen wollten.

Aber woher wissen Sie, wann Ihr System nicht mehr mithalten kann? Achten Sie auf diese Zeichen:

  • Ihr Förderband läuft die ganze Zeit über oder nahezu ausgelastet
  • Sie fügen neue Produktlinien hinzu oder steigern die Produktion bestehender Linien
  • Ihr Produktmix hat sich geändert und umfasst jetzt schwerere oder größere Artikel
  • Sie erhalten mehr Kundenaufträge, aber der Durchsatz ist nicht gestiegen
  • Aufgrund von Förderbandengpässen oder ähnlichen Materialflussproblemen kommt es zu längeren Ausfallzeiten

Ein neues Förderband mit höherer Kapazität kann diese Probleme beseitigen und Ihnen helfen, Ihre neuen Produktionsziele zu erreichen. Möglicherweise suchen Sie sogar nach maßgeschneiderten Fördersystemen, die genau auf die Anforderungen Ihrer Produktion zugeschnitten sind.

2. Wartungs- und Reparaturkosten sind zu hoch

Wartungsprobleme scheinen der Hauptgrund zu sein, warum Unternehmen ihr Fördersystem aufrüsten möchten. Und das ist kein Wunder – häufige Ausfälle und ungeplante Ausfallzeiten können Ihrem Unternehmen hohe Kosten und Zeit kosten.

Wenn regelmäßige Wartungs- und Reparaturkosten Ihre Gewinne schmälern, ist es möglicherweise Zeit für ein Upgrade. Wenn Sie häufig Teile oder ganze Abschnitte Ihres Förderers austauschen, ist das ebenfalls ein Zeichen dafür, dass es Zeit für ein Upgrade ist.

Neuere Modelle moderner Förderer sind oft besser zugänglich, was ihre Wartung einfacher und kostengünstiger macht.

Automatisierte FördersystemeInsbesondere können Sie dabei helfen, Kosten für die Wartung von Förderbändern zu sparen. Diese Systeme sind viel zuverlässiger als herkömmliche Förderanlagen und verfügen oft über vorausschauende Wartungsfunktionen, die Ihnen dabei helfen können, potenzielle Probleme zu erkennen, bevor sie zu Ausfällen führen.

3. Sie möchten energieeffizienter sein

Energieeffizienz stand in den letzten Jahren für viele Unternehmen im Mittelpunkt, und das aus gutem Grund. Dies kann nicht nur zu drastischen Kosteneinsparungen führen, sondern ist in Zeiten erhöhten Umweltbewusstseins auch das Richtige für den Planeten.

Zu Beginn des Jahres 2022 2.392 globale Unternehmen haben sich zu wissenschaftlich fundierten Zielen verpflichtet, um ihre CO2-Emissionen zu reduzieren.

Wenn Sie Ihren CO2-Fußabdruck reduzieren und Energiekosten sparen möchten, ist die Modernisierung Ihres Fördersystems ein guter Anfang. Neuere oder andere Förderertypen können eine Vielzahl energiesparender Funktionen bieten, wie zum Beispiel:

  • Antriebe mit variabler Geschwindigkeit
  • Reibungsarme Rollen oder Lager
  • Energieeffiziente Motoren
  • Automatisierung und mehr

Informieren Sie sich darüber, welche Energiesparfunktionen für die Art der Förderlösung, an der Sie interessiert sind, verfügbar sind, und berücksichtigen Sie die Einsparungen unbedingt in Ihren ROI-Berechnungen.

4. Die beförderten Materialien verschlechtern sich

Materialverschlechterung ist ein häufiges Problem für Unternehmen, die Pulver, Granulate, Lebensmittelzutaten und anderes transportieren zerbrechliche Materialien. Die ständige Reibung und der Abrieb dieser Art von Materialien können dazu führen, dass sie mit der Zeit in kleinere Stücke oder Staub zerfallen.

Dies führt nicht nur zu einem minderwertigen Produkt, sondern kann auch zu Problemen mit Ihrem Fördersystem führen. Kleinere Materialstücke bleiben eher in den Ecken und Winkeln Ihres Förderers hängen und verursachen Staus.

Wenn Sie eine zunehmende Produktverschlechterung oder Staus am Förderband bemerken, ist es möglicherweise Zeit für ein Upgrade. Zu den Funktionen, die zur Reduzierung der Produktverschlechterung beitragen können, gehören:

  • Glatte, abgerundete Kanten an Rollen und Riemenscheiben
  • Verschleißfeste Beschichtungen
  • Geschlossene Förderbänder, um Staub, Schmutz und Ähnliches fernzuhalten

Im Falle der Materialintegrität (oder des Fehlens derselben) ist es jedoch wichtig, über die kleinen Merkmale hinauszuschauen und sich die große Frage zu stellen: Ist der von mir verwendete Förderertyp der beste für mein Produkt? Wenn nicht, ist es möglicherweise an der Zeit, auf einen anderen Förderertyp umzusteigen.

Beispielsweise nutzen Nussproduktionsbetriebe größtenteils die pneumatische Förderung, um ihr Produkt von einer Produktionsstufe zur nächsten zu transportieren. Doch pneumatische Förderer mit ihren hohen Geschwindigkeiten und Luftströmen führen häufig zum Auseinanderbrechen von Nüssen. In diesen Fällen ist es möglicherweise am besten, auf eine langsamere und schonendere Fördermethode umzusteigen, z Seil- und Scheibenfördersystem.

Daher ist es von entscheidender Bedeutung, Ihr Produkt zu kennen und zu verstehen, wie sich verschiedene Arten von Förderern (z. B. Rollenförderer, Becherwerk, Schwerkraftförderer, Kettenförderer oder ähnliches) darauf auswirken, wenn Sie entscheiden, ob Sie Ihr System aktualisieren oder nicht.

5. Die Gesamtbetriebskosten sind zu hoch

Es besteht kein Zweifel, dass die Installation eines neuen Fördersystems eine erhebliche Investition darstellt. Viele Entscheidungsträger machen bei der Berechnung des Return on Investment (ROI) neuer Flurförderzeuge den Fehler, indem sie nur den Kaufpreis berücksichtigen.

Auch wenn die Vorabkosten sicherlich wichtig sind, sind sie nicht der einzige Faktor, der bei der Berechnung des ROI berücksichtigt werden sollte. Sie müssen auch Faktoren berücksichtigen wie:

  • Betriebskosten
  • Energiekosten
  • Instandhaltungskosten
  • Ausfallkosten und mehr

Wenn die Gesamtbetriebskosten (TCO) Ihrer Förderanlage zu hoch sind, ist es möglicherweise Zeit für ein Upgrade. Neuere Fördersysteme verfügen oft über Funktionen, die zur Reduzierung der Gesamtbetriebskosten beitragen können, wie zum Beispiel:

  • Geringerer Energieverbrauch
  • Weniger bewegliche Teile (und damit weniger Wartung)
  • Längere Lebensspanne
  • Verbesserte Zuverlässigkeit und Betriebszeit und mehr

Berücksichtigen Sie bei der Berechnung des ROI unbedingt alle Kosten, die mit dem Besitz und Betrieb Ihres Fördersystems verbunden sind. Andernfalls kann es sein, dass Sie eine Entscheidung auf der Grundlage unvollständiger Informationen treffen.

Weitere Gründe

Die fünf oben genannten Gründe gehören zu den häufigsten Gründen, warum sich Produktionsbetriebe für die Modernisierung ihrer Fördersysteme entscheiden. Aber es gibt auch andere Gründe. Beispielsweise müssen Sie möglicherweise Ihr System aktualisieren, wenn:

  • Sie benötigen ein vielseitigeres System
  • Ihr aktuelles System entspricht nicht den Sicherheitsstandards
  • Ihr Fördersystem ist zu alt und veraltet
  • Es gibt eine neue Art von Technologie oder Material, die Sie nutzen möchten
  • Sie möchten die verfügbare Grundfläche und mehr vergrößern

Es ist wichtig zu bedenken, dass dies keine persönliche Entscheidung ist. Mit anderen Worten: Rüsten Sie Ihr Fördersystem nicht auf, nur weil Sie das alte überdrüssig sind oder denken, dass es „cool“ wäre, ein neues zu haben. Trends kommen und gehen, aber ein Fördersystem ist eine langfristige Verpflichtung.

Setzen Sie sich unbedingt mit Ihrem Team zusammen und überlegen Sie sorgfältig alle beteiligten Faktoren, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Die Aufrüstung Ihres Fördersystems ist eine große Investition, daher möchten Sie sicher sein, dass Sie dies aus den richtigen Gründen tun.

Abschluss

Der Kauf einer neuen Förderanlage ist eine große Entscheidung. Die häufigsten Probleme, die Unternehmen dazu veranlassen, ihre bestehenden Fördersysteme zu modernisieren, sind:

  • Probleme mit der Materialintegrität.
  • Hohe Betriebskosten.
  • Wartungs- und Reparaturprobleme.
  • Die Notwendigkeit einer erhöhten Energieeffizienz.
  • Veränderter Kapazitätsbedarf.

Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie möglicherweise nicht vor anderen Herausforderungen stehen, die ein Upgrade rechtfertigen könnten. Es ist wichtig, dass Sie sich mit Ihrem Team zusammensetzen und alle Faktoren sorgfältig abwägen, bevor Sie eine endgültige Entscheidung treffen.

Denken Sie daran, dass ein Fördersystem eine langfristige Investition ist und Sie daher sicher sein möchten, dass Sie es aus den richtigen Gründen tun. Wenn Sie sich entschieden haben, Ihr System zu aktualisieren, sollten Sie sich unbedingt über einen seriösen Förderbandhersteller informieren und ihn auswählen, der über Erfahrung in der Entwicklung und Installation des von Ihnen benötigten Systemtyps verfügt.

Wenn Sie mehr über Förderbänder und die Auswahl des richtigen Fördersystems für Ihr Unternehmen erfahren möchten, wenden Sie sich an uns. Kontaktieren Sie uns bei Cablevey. Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

Abonnieren Sie Cablevey-Updates

Aktuelle Blogs

de_DEDeutsch