Bei jedem Unternehmen ist es selbstverständlich, sich auf Wachstum und Effizienz zu konzentrieren. Sie möchten die Produktivität steigern und gleichzeitig die Betriebskosten in jeder Hinsicht senken, und Ihr Fördersystem ist da nicht anders.
Der Förderdurchsatz ist oft einer der ersten Bereiche, die beim Erreichen von Produktivitäts- und Effizienzzielen berücksichtigt werden müssen. In unserer Bericht zum Zustand der Beförderung, 26% der Befragten aus Industrieanlagen aufgeführt hohes Volumen pro Stunde als eine der drei wichtigsten Überlegungen bei der Auswahl eines neuen Fördersystems.
Denn wenn sich Ihr Produkt nicht bewegt, kann es auch nicht verarbeitet oder versendet werden. Ein optimaler Förderdurchsatz bringt zahlreiche Vorteile mit sich, die sich direkt auf Ihr Unternehmen auswirken, darunter:
- Erhöhte Produktion
- Reduzierte Ausfallzeiten
- Niedrigere Arbeitskosten
- Reibungsloserer Produktfluss und mehr
In diesem Artikel besprechen wir, wie der Förderdurchsatz erhöht werden kann. Dies sollte Ihnen ein besseres Verständnis dafür vermitteln, wie Sie Ihr System für eine optimale Leistung optimieren können.
Was ist der Förderdurchsatz?
Der Förderdurchsatz ist ein Maß dafür, wie viel Produkt Ihr Förderer in einem bestimmten Zeitraum bewegen kann. Ziel ist es, die größtmögliche Produktmenge durch das System zu transportieren und gleichzeitig hohe Qualitäts- und Sicherheitsstandards einzuhalten.
Es gibt einige Faktoren, die zum Förderdurchsatz beitragen, darunter:
- Fördergeschwindigkeit: Dies ist die Geschwindigkeit, mit der sich Ihre Produkte auf dem Förderband bewegen.
- Eigenschaften des Produkts: Die Größe, das Gewicht und die Form Ihres Produkts oder Materials können sich darauf auswirken, wie schnell es sich durch das System bewegen kann wie zerbrechlich es ist.
- Fördererdesign: Auch die Art des Förderers, den Sie verwenden, wirkt sich auf die Kapazität aus. Einige Förderer eignen sich besser für einen hohen Durchsatz als andere. Beispielsweise können Becherwerke bis zu 6.000 Tonnen/Stunde (130.000 Pfund/Stunde) bewegen, während die maximale Kapazität von Vakuumförderern bei etwa 15 Tonnen/Stunde (33.000 Pfund/Stunde) liegt.
- Betriebsabläufe: Auch die Art und Weise, wie Ihre Förderer genutzt werden, kann sich auf den Durchsatz auswirken. Wenn Ihr System nicht ordnungsgemäß betrieben wird, kann es sein Potenzial nicht ausschöpfen.
Diese Liste ist nur ein kurzer Überblick darüber, was den Fördererdurchsatz beeinflussen kann. Der Durchsatz kann für jeden Förderer und Produkttyp mit unterschiedlichen Methoden berechnet werden.
Wie wird die Förderkapazität berechnet?
Hier ist ein Beispiel für die berechnete Förderkapazität eines Bandförderers:
Q = ρ * A * v
In dieser Formel stellt Q die Förderkapazität (in kg/s oder lb/s) dar, ρ ist die durchschnittliche Dichte des Förderguts in kg/m3 oder lb/ft3, A ist die Querschnittsfläche des Artikels bzw. Schüttguts auf dem Band (in m).2 oder ft2) und v ist die Bandgeschwindigkeit in m/s oder ft/s.
Dies ist nur ein Beispiel dafür, wie der Durchsatz für ein Förderband berechnet werden kann. Wie bereits erwähnt, ändert sich die Formel je nach Förderertyp und gefördertem Produkt. Abhängig von den beteiligten Faktoren sind manche möglicherweise komplizierter zu berechnen als andere.
Das Wichtigste ist, ein klares Verständnis Ihrer Ziele zu haben, damit Sie den besten Weg finden können, den Durchsatz für Ihre spezifischen Anforderungen zu messen. Wenn Sie Hilfe benötigen, ist die Beratung durch einen Förderbandexperten immer eine Option. Sie können Ihnen helfen, die verschiedenen Methoden zur Berechnung der Kapazität zu verstehen und die Methode zu finden, die für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist.
So erhöhen Sie den Förderdurchsatz
Nach sorgfältiger Analyse sind Sie zu dem Schluss gekommen, dass Ihr Fördersystem möglicherweise mehr Produkte bewegt, und Sie möchten wissen, wie Sie den Durchsatz steigern können. Im Folgenden finden Sie einige Möglichkeiten, wie Sie dies erreichen können:
Beseitigen Sie Engpässe
Ein Engpass ist alles, was den Fluss eines Produkts verlangsamt oder stoppt. Dies kann verschiedene Ursachen haben, darunter:
- Schlecht gestaltete Übergabepunkte
- Probleme mit der Bandverfolgung (auf einem Förderband)
- Abgenutzte oder beschädigte Rollen (auf einer Rollenbahn)
- Unzureichende Reinigung des Förderers
- Ablagerungen an Riemenscheiben, Ketten, Kabeln und mehr
Diese Probleme können dazu führen, dass Ihr System mit verringertem Durchsatz arbeitet. Um Engpässe zu beseitigen, müssen Sie erkennen, wo sie auftreten, und eine Lösung finden. Dies kann Änderungen am Förderband selbst oder an der Art und Weise, wie es betrieben wird, erfordern.
Pufferung einführen
In einem industriellen Prozess dient die Pufferung dazu, den Produktfluss auszugleichen. Dies geschieht durch die Lagerung des Produkts in einem Puffer (einem temporären Lagerbereich), bis es von der nächsten Maschine in der Produktionslinie benötigt wird.
Wenn Sie beispielsweise eine Maschine haben, die nur mit einer bestimmten Geschwindigkeit arbeiten kann, können Sie einen Puffer verwenden, um das Produkt zu lagern, bis die Maschine dafür bereit ist. Auf diese Weise muss das Produkt nicht auf die Maschine warten und kann den Prozess weiter durchlaufen.
Pufferung wird häufig in Verbindung mit anderen Methoden zur Erhöhung des Durchsatzes verwendet, beispielsweise der Akkumulation.
Akkumulieren einführen
Die Akkumulation dient auch dazu, den Produktfluss auszugleichen. Anstatt jedoch das Produkt zu lagern Vor es wird benötigt, die Anhäufung ermöglicht es ihm, sich aufzubauen nach es wurde verarbeitet, insbesondere wenn eine nachgeschaltete Maschine nicht dafür bereit ist.
Die Stauung kann bei vielen Förderertypen eingesetzt werden, einschließlich Band-, Rollen-, Ketten-, Kabel- und Scheibenförderern.
Sowohl beim Puffern als auch beim Akkumulieren ist es wichtig, die Produktmenge zu berechnen, die gelagert werden kann, ohne dass es später zu Problemen kommt.
Zu viel Produkt im Puffer oder zu große Ansammlungen können zu Problemen führen, wie zum Beispiel:
- Probleme mit der Bandführung (auf einem Bandförderer)
- Ablagerungen auf den Riemenscheiben, Ketten oder Kabeln (auf einem Rollen-, Ketten- oder Kabel- und Scheibenförderer)
- Beschädigung des Produkts
Daher ist es wichtig, die richtige Balance zu finden, damit Sie den Durchsatz erhöhen können, ohne dass es zu Problemen kommt.
Geschwindigkeitskontrolle
Abhängig vom Förderbandtyp können Sie möglicherweise den Durchsatz erhöhen, indem Sie die Geschwindigkeit des Förderbands steuern. Dies kann je nach System entweder manuell oder automatisch erfolgen.
Wenn Sie beispielsweise ein Förderband verwenden, können Sie die Geschwindigkeit erhöhen durch:
- Anpassen der Antriebsscheibenübersetzung
- Installation eines Frequenzumrichters (VFD) an einer beliebigen mechanischen Förderanlage
Wie oben erwähnt, können Sie die Geschwindigkeitssteuerung auch verwenden, um Pufferung und Akkumulation einzuführen. Durch die Steuerung der Fördergeschwindigkeit können Sie sicherstellen, dass das Produkt im Puffer gelagert wird oder sich ansammelt, bis es benötigt wird.
Die Geschwindigkeitsregelung kann auch zur Verbesserung der Sicherheit eingesetzt werden, indem das Risiko verringert wird, dass ein Produkt beschädigt wird oder vom Förderband fällt. Bei Rohrförderern wie dem RohrschleppfördererEs besteht keine Sorge, dass das Produkt vom Förderband fällt.
Informieren Sie Ihre Bediener
Ihre Bediener spielen eine große Rolle dabei, wie effizient Ihr System läuft. Wenn sie nicht ausreichend in der Verwendung des Systems geschult sind, können Sie möglicherweise nicht den benötigten Durchsatz erreichen.
Es ist wichtig, Ihre Bediener über Folgendes zu schulen:
- Wie das System funktioniert
- Die Bedeutung der Sicherheit
- So beheben Sie häufig auftretende Probleme
- Die richtige Art und Weise, Produkte zu laden und zu entladen und mehr
Durch die ordnungsgemäße Schulung Ihrer Bediener können Sie dazu beitragen, dass Ihr System so effizient wie möglich läuft.
Schneller ist nicht immer besser
Beachten Sie, dass wir eine sehr offensichtliche Lösung zur Steigerung des Förderdurchsatzes nicht erwähnt haben – den schnelleren Betrieb des Förderbandes. In manchen Fällen ist dies möglich und wird den gewünschten Effekt haben. In den meisten Fällen kann es jedoch mehr schaden als nützen.
Wenn Sie beispielsweise bereits Probleme mit Produktansammlungen oder der Bandführung haben, werden diese Probleme wahrscheinlich durch eine Erhöhung der Geschwindigkeit des Förderers verschlimmert.
Es ist auch wichtig, die Auswirkungen zu berücksichtigen, die eine Erhöhung der Geschwindigkeit des Förderers auf Ihr Produkt haben wird. Wenn das Produkt empfindlich oder zerbrechlich ist, kann es durch schnelleres Betreiben des Förderers beschädigt werden. Dies ist einer der Gründe Warum pneumatische Förderer für zerbrechliche Materialien ungeeignet sind B. Nüsse, Snacks, Frühstücksflocken und Ähnliches – die hohe Geschwindigkeit des Förderbands beschädigt das Material stark und beeinträchtigt die Qualität des Endprodukts drastisch.
Abschluss
Bedenken hinsichtlich des Durchsatzes sind ein häufiger Aspekt bei der Führung eines jeden Industriebetriebs. Und es gibt mehrere Möglichkeiten, den Durchsatz Ihres Fördersystems zu erhöhen, unter anderem:
- Engpässe beseitigen
- Einführung von Pufferzonen
- Ansammelndes Produkt
- Steuerung der Geschwindigkeit des Förderers
- Schulung Ihrer Bediener
Es ist jedoch wichtig, die möglichen Folgen einer Erhöhung des Durchsatzes zu berücksichtigen, bevor Sie Änderungen an Ihrem System vornehmen.
Wenn Sie Hilfe bei der Berechnung oder Erhöhung des Durchsatzes Ihres Systems benötigen, steht Ihnen unser Expertenteam mit Rat und Tat zur Seite. Kontaktieren Sie Cablevey noch heute um mehr zu lernen.