Als verzehrfertiges Lebensmittel kann jede Art bezeichnet werden, die keiner aufwändigen Zubereitung bedarf Knabberzeug. Im Laufe der Geschichte haben Menschen zwischen den Mahlzeiten kleine Portionen Obst und Gemüse oder Nüsse gegessen, um neue Energie zu tanken und ihren Hunger zu stillen. Mit dem Aufkommen verarbeiteter, verpackter Snacks im 19. Jahrhundert haben sich die Dinge erheblich verändert. Snacks sind heutzutage aufgrund ihres köstlichen Geschmacks und ihrer Bequemlichkeit zu einem wichtigen Bestandteil der täglichen Ernährung geworden. Darüber hinaus zwingt die Hektik des Lebens die Menschen dazu, nach Alternativen zu normalen Mahlzeiten zu suchen. Daher wandten sie sich Snacks als leicht zugängliche und sozialverträgliche Diätoption zu, die ein normales Frühstück, Mittag- oder Abendessen ersetzen kann.
Snacks sind eine weit gefasste Kategorie und Menschen neigen dazu, Snacks je nach verschiedenen Aspekten in verschiedene Arten zu unterteilen. Abgesehen von der Hauptunterteilung in süße und herzhafte Snacks werden Snacks auch nach den bei der Herstellung angewandten Lebensmittelverarbeitungstechniken kategorisiert. Zur ersten Generation gehören Produkte aus Erdnüssen, Nüssen oder Trockenfruchtsnacks. Allerdings fallen die meisten herzhaften Snacks, wie Maischips, Puffmaisprodukte, Kugeln und Locken aus extrudierten Materialien, in die zweite Generation von Snackprodukten. Produkte der zweiten Generation sind als ballaststoffreiche, proteinreiche und kalorienarme Snacks bekannt. Der Snack der dritten Generation bezieht sich auf frittierte und aromatisierte Snacks, die aus extrudierten Pellets hergestellt werden.
Auswahl an verarbeiteten Snacks
Salzige Snacks
Über die Hälfte des gesamten Snack-Umsatzes entfällt auf salzige Snacks, die einen großen Teil der heutigen Verbraucherernährung ausmachen. Was das Wachstum des Marktes für salzige Snacks antreibt, sind vor allem Geschmackstrends und Convenience-Faktoren. Vollmundige und geschmacksintensive Snacks bleiben ein wichtiger Trend auf dem Markt für salzige Snacks, ebenso wie die Bequemlichkeit, die sich auf die Formen und Verpackungen salziger verarbeiteter Snacks auswirkt
Der Markt für salzige verarbeitete Snacks setzt sich aus den folgenden Segmenten zusammen:
- Brezeln. Brezeln sind gebackene Snacks, die zu einem Knoten geformt werden. Brezelteig wird aus braunem Zucker, Weizenmehl, Hefe und Wasser hergestellt. Bevor Brezeln gebacken werden, werden sie in eine Natriumbicarbonat-, Natriumcarbonat- oder Natriumhydroxidlösung getaucht und mit grobem Salz bestreut. Durch den Backvorgang erhält die Brezel ihren unverwechselbaren Geschmack und ihre braune Farbe. Es erschien Anfang des 20. Jahrhunderts auf dem Snack-Food-MarktTh Jahrhundert und erlangte durch die Automatisierung des Produktionsprozesses zusätzliche Aufmerksamkeit. „Rold Gold“, beworben als „amerikanische Brezelmarke Nr. 1“, wurde 1917 als Familienunternehmen gegründet und weitete seine Aktivitäten bald auf ganz Amerika aus. Heutzutage gelten Rold Gold-Brezeln als laktosefreie Snacks, die hauptsächlich gebacken (nicht frittiert) werden.
- Gesalzene Erdnüsse. Gesalzene Erdnüsse gehören zu den ersten verarbeiteten Snacks. Im späten 19Th Jahrhundert wurden Erdnüsse als frisch geröstete Snacks in Zirkussen, Messen, Sportveranstaltungen und von Straßenhändlern verkauft. Die beliebtesten gesalzenen Erdnüsse sind gesalzen in der Schale, aber Verbraucher genießen gesalzene Erdnüsse auch mit neuen Geschmacksrichtungen.
- Kartoffelchips. Zahlreichen Umfragen zufolge sind Chips der beliebteste Snack in den Vereinigten Staaten, 63% der Teilnehmer essen sie täglich. Gleichzeitig erwirtschaften sie zusammen mit Brezeln jährlich einen Einzelhandelsumsatz von $4 Milliarden. Chips wurden zunächst auf der Straße verkauft und in Fässern gelagert, wo sie nicht lange frisch blieben. Diese Lösung dieses Problems war revolutionär Erfindung der Vakuumversiegelungstechnik Dies trug zur weiteren Entwicklung der Snack-Food-Industrie bei. Für diejenigen, die auf der Suche nach gesunden Chips-Varianten sind, sind seit Kurzem Apfelchips und Bananenchips auf dem Snackmarkt erhältlich. Heutzutage gibt es Kartoffelchips sogar ohne Salz, Verbraucher bevorzugen jedoch den salzigen Chips-Snack.
- Popcorn. Popcorn ist die Abkürzung für Popcorn. Dabei handelt es sich um eine Maissorte, die beim Erhitzen aus dem Korn herausbricht, sich aufbläht und ihre erkennbare Form annimmt. Es ist von Natur aus fett- und kalorienarm, ballaststoffreich, zuckerfrei und enthält kein Natrium. Sofern Sie die Kohlenhydratzufuhr nicht einschränken, ist Popcorn der perfekte Snack.
- Studentenfutter. Studentenfutter ist eine Mischung aus verschiedenen Arten von Nüssen (insbesondere solchen, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind), Cashewnüssen, Mandeln, Pekannüssen, Walnüssen, Trockenfrüchten usw. Außerdem können sie Frühstückszerealien, Müsli, Schokoladenstückchen, Brezeln usw. enthalten. Kokosraspeln, Johannisbrotchips und Samen. Studentenfutter wird auch Studentenfutter genannt, da es als Lebensmittel gilt Gehirnnahrung aufgrund der Kombination aus gesunden Fetten, Ballaststoffen und Proteinen, die für einen nachhaltigen Energieschub sorgen. Es ist erschwinglich, leicht zu lagern und einfach zuzubereiten und unterwegs zu essen.
- Indische Namkeen-Mischung. Ready to Eat Namkeen ist ein südindischer Snack, der in den USA eine große Popularität genießt. Er wird normalerweise aus salzigem Fleisch hergestellt schwer, Vollkornmehl, Reismehl, Karamell- und Sesamsamen sowie Trockenfrüchte, unter Beigabe verschiedener Gewürze und roter Chilischoten. Aufgrund seines Geschmacks ist es sehr beliebt und es besteht eine große Nachfrage auf den Überseemärkten – der Exportmarkt wächst jährlich um etwa 201 TP3T und wird auf $33,4 Millionen geschätzt.
Süße Snacks
Süße Snacks werden in vier Kategorien unterteilt: Hartbonbons, Schokolade, Backwaren und gefrorene Süßigkeiten. Der erste kommerziell erfolgreiche süße Snack, der auf dem amerikanischen Markt erschien, fiel jedoch nicht in diese Kategorie. „Cracker Jack“ war nämlich ein süßer Leckerbissen aus Erdnüssen und Popcorn kombiniert mit Melasse.
- Süssigkeit. Unter „Candy“ versteht man üblicherweise Kandiszucker – ein Konfekt, der aus einer konzentrierten Zuckerlösung in Wasser oder Milch hergestellt wird, die einen Sirup bildet, dem verschiedene Geschmacksstoffe zugesetzt werden können. Hartbonbons gibt es in einer endlosen Vielfalt an Texturen – von hart und spröde bis hin zu weich und zäh. Gummibonbons, Kandiszucker, Gummibärchen, Pralinen, Toffee, Karamell, Fudge, Pfefferminzstangen, Zuckerstangen, mit Schokolade überzogene Erdnüsse oder Rosinen, Erdnusskrokant und Bonbons sind einige Beispiele für Süßigkeitensnacks, die unter dem generischen Namen „Candy“ verkauft werden . Im 18. Jahrhundert wurden in Europa Bonbons wie Zitronenbonbons und Pfefferminzbonbons selbstgemacht. In Amerika erfreute sich diese Art süßer Snacks im 19. und 20. Jahrhundert großer Beliebtheit, als Hunderte verschiedener Hartbonbons auf den Markt kamen. „Saltwater Taffy“ und „Life Savers“ gehörten zu den ersten Bonbonmarken in den Vereinigten Staaten.
- Schokolade. Schokolade umfasst eine Vielzahl verarbeiteter Snacks, die aus den Samen oder Bohnen des Kakaobaums hergestellt werden. Wegen ihres intensiv bitteren Geschmacks müssen die Samen fermentiert werden. Nach der Fermentation werden die Samen getrocknet, gereinigt und geröstet. Anschließend wird die Schale vom Samen entfernt, um Kakaonibs herzustellen, die gemahlen und verflüssigt werden. Das Ergebnis ist Schokoladenlikör (reine Schokolade in flüssiger Form). Die Flüssigkeit kann zu Kakaobutter oder Kakaofeststoffen verarbeitet werden. Reine Schokolade enthält hauptsächlich Kakaobutter und Kakaobestandteile in unterschiedlichen Anteilen. Die meiste Schokolade, die wir heute konsumieren, ist reine Schokolade mit Zucker.
- Gebackene Süßigkeiten. Gebackene süße Snacks werden normalerweise aus Butter, Mehl, Eiern, Backpulver und Backfett hergestellt. Bei diesen Snacks handelt es sich meist um Gebäck, dessen Teig reich an Butter ist und vor dem Backen darin verteilt wird. Dadurch entsteht eine flockige und leichte Textur. Einige der wichtigsten Teigsorten sind Brandteig, Blätterteig, Blätterteig, Phyllo, süßer Teig und Mürbeteig. Dank der langen Tradition des Gebäckkonsums und einer hohen Innovationsrate besteht ein stetiges Verbraucherinteresse und die Umsätze sind konstant hoch. Amerikas beliebteste gebackene Snacks sind Kekse und Cracker. „Cookie“, ursprünglich ein niederländisches Wort, beschrieb zunächst Zuckerkekse mit verschiedenen Gewürzen, die in Lebensmittelgeschäften verkauft wurden. Die ersten kommerziellen Keksmarken waren „Animal Crackers“ und „Fig Newtons“, die Ende des 19. Jahrhunderts auf den Markt kamen. Der bekannteste Sandwich-Keks ist heutzutage „Oreo“, von dem jedes Jahr weltweit 40 Milliarden Einheiten produziert werden.
Wenn es um den Transport von Snackmaterialien während der Verarbeitung geht, sind Produktschäden, die durch die Verwendung des falschen Fördersystems verursacht werden, für Snackhersteller ein großes Problem. Rohrkabel- und Scheibenförderer Die das Material während der Verarbeitung sanft durch die Anlage bewegen, haben sich als am effektivsten erwiesen, da sie die Verarbeitungsanlage sauber halten und Bruch und Abrieb minimieren. Durch die Minimierung von Mängeln und Brüchen vermeiden Hersteller von Snack-Lebensmitteln die Produktion minderwertiger Snacks, Produktverluste und eine Wertminderung ihrer Produkte.
Die Bedeutung der Beibehaltung der Originalmischung kann nicht genug betont werden – sobald das neue Snackprodukt getestet und zugelassen ist, müssen Hersteller vom ersten Tag an die exakte Mischung beibehalten. Die Hauptbestandteile der meisten Snacks sind Mehl, Zucker und Fett, und was den Unterschied zwischen den Produkten ausmacht, sind Mischungen und verwendete Technologien/Geräte. Konsistenz ist der Schlüssel, und Cablevey-Förderer tragen dazu bei, die Mischungen beizubehalten, die so sorgfältig entworfen und umgesetzt wurden. Sie sind effizienter im Vergleich zu Alternativen wie Becherwerken (die Materialien werfen), pneumatischen Förderern (die Materialien blasen) und Schneckenförderern (die Materialien innerhalb einer Schnecke eskalieren).
Darüber hinaus ist ein zusätzliches Maß an Sorgfalt erforderlich, um sicherzustellen, dass Kreuzkontaminationen während des gesamten Herstellungsprozesses vermieden werden, insbesondere durch die Umgebung, das Personal oder die Verarbeitungsausrüstung. Hier kommen Rohrschleppförderer ins Spiel, denn sie sind geschlossen und schützen so das Produkt vor Verunreinigungen. Die Fördersysteme von Cablevey sind sauber und verwenden Luftmesser, Urethanscheiben und Bürsten, um die Ansammlung von Feinteilen und Bruch zu verringern und so die Integrität und Qualität jedes Snackprodukts sicherzustellen.
Seit fast 50 Jahren Cablevey hat verschiedene Lebensmittelhersteller mit seiner einzigartigen, anpassbaren und vielseitigen Reihe von Rohrkabel- und Scheibenfördersystemen unterstützt.