Per Definition ist ein Förderband eine Maschine, mit der Material von einem Punkt zum anderen transportiert wird. Es gibt ihn in einer Vielzahl von Größen und Ausführungen, was ihn zu einem vielseitigen Gerät für viele verschiedene Anwendungen macht. Förderbänder finden Sie in fast allen Industrieanlagen weltweit, von Flughäfen über Fabriken bis hin zu Lagerhallen.
Die Auswahl des richtigen Förderers für Ihr Unternehmen ist ein entscheidender Schritt zur Rationalisierung Ihres Produktionsprozesses und zur Gewährleistung einer effizienten Materialhandhabung. Insbesondere der Einsatz eines Fördersystems bietet viele Vorteile eine, die automatisiert istim Vergleich zur manuellen Materialhandhabung.
Einer der wichtigsten Faktoren, die bei der Auswahl eines Förderers berücksichtigt werden müssen, ist seine Kapazität bzw. wie viel Gewicht und Volumen er bewältigen kann. Dies hängt von der Art des Produkts ab, das Sie bewegen, sowie von der Geschwindigkeit und Entfernung, die das Produkt zurücklegen muss.
Hier erfahren Sie, was Sie über die Förderkapazität wissen müssen, um sicherzustellen, dass Sie das richtige Förderband für Ihre Geschäftsanforderungen auswählen.
Förderkapazität, eine Definition
Vereinfacht ausgedrückt ist die Förderkapazität die maximale Produktmenge, die das Förderband in einer bestimmten Zeitspanne bewegen kann. Dies wird normalerweise in Gewicht pro Stunde gemessen, manchmal wird es jedoch auch in Volumen pro Stunde angegeben.
Auch wenn es nach einem einfachen Konzept klingt, kann die Berechnung der maximalen Kapazität etwas schwierig sein, da so viele Faktoren zu berücksichtigen sind. Sie beinhalten:
- Die Art des geförderten Produkts – Selbst wenn alle anderen Dinge gleich sind, variiert die Kapazität eines Förderers abhängig von der Art des Fördergutes. Viele Materialien und Produkteigenschaften können Einfluss darauf haben, wie viel Produkt ein Förderband transportieren kann, wie etwa Größe, Form, Schüttdichte oder Gewicht pro Kubikfuß, Tendenz zur Verdichtung oder Brückenbildung und mehr.
- Die Geschwindigkeit des Förderers – Die meisten Leute denken, dass die Kapazität eines Förderers nur von seiner Geschwindigkeit abhängt. Obwohl dies nicht korrekt ist, ist die Geschwindigkeit dennoch ein wichtiger Faktor. Je schneller das Förderband ist, desto mehr Produkte kann es in einer bestimmten Zeitspanne transportieren.
- Der Raum des Förderers – „Raum“ kann bei unterschiedlich geformten Förderbändern unterschiedliche Bedeutungen haben. Wenn Sie beispielsweise eine Rollenbahn verwenden, entspricht der Abstand der Breite der Rollen. Wenn Sie ein Bandfördersystem verwenden, entspricht der Abstand der Breite des Bandes. Für Kettenförderer o Rohrförderer, der Raum wird der Umfang ihrer Röhren sein. Die Logik besagt: Je mehr Platz ein Förderband hat, desto mehr Produkte kann es transportieren.
- Der Neigungswinkel – Förderanlagen müssen nicht nur horizontal sein. Oftmals kippen horizontal sein. Der Winkel des Förderers beeinflusst seine Kapazität. Ein horizontaler Förderer kann normalerweise mehr Produkte bewegen als ein geneigter Förderer. Allerdings werden hier auch viele andere Faktoren eine Rolle spielen.
- Die Entfernung, die das Produkt zurücklegen muss – Unter sonst gleichen Bedingungen gilt: Je länger die Strecke, die das Produkt zurücklegen muss, desto geringer ist die Kapazität des Förderers, einfach weil das Produkt mehr Zeit auf dem Förderer verbringt.
Je nachdem, welchen Förderbandtyp Sie verwenden, müssen möglicherweise mehr oder weniger Faktoren berücksichtigt werden. Dies sind jedoch die häufigsten.
Die Bedeutung der Förderkapazität
Nachdem wir nun herausgefunden haben, was Förderkapazität ist und welche Faktoren sie beeinflussen, fragen Sie sich vielleicht, warum sie so wichtig ist. Wenn sich Ihr Produkt von Punkt A nach Punkt B bewegt, spielt es dann wirklich eine Rolle, wie lange es dauert, bis es schließlich dort ankommt?
Eigentlich ja, es spielt eine Rolle. Die Förderkapazität kann in vielerlei Hinsicht einen großen Einfluss auf Ihr Unternehmen haben, wie zum Beispiel:
- Effizienz - Wenn Ihr Fördersystem nicht mit der Geschwindigkeit Ihres Produktionsprozesses mithalten kann, verlangsamt es alles und verringert Ihre Gesamteffizienz. Wenn Ihr Fördersystem hingegen über mehr Kapazität verfügt, als Sie benötigen, verschwenden Sie wertvolle Ressourcen, darunter Geld, Energie und Platz.
- Kosten - Fördersysteme sind nicht billig. Daher ist es wichtig, sicherzustellen, dass Sie das Beste für Ihr Geld bekommen, indem Sie ein Förderband mit der Kapazität wählen, die Ihren Anforderungen entspricht. Wenn Sie sich für einen zu kleinen Akku entscheiden, müssen Sie ihn früher ersetzen oder aufrüsten, als wenn Sie sich für einen mit optimalerer Kapazität entschieden hätten.
- Produktqualität - Wenn Ihr Produkt zu viel Zeit auf dem Förderband verbringt (oder sich zu schnell bewegt), kann es beschädigt werden oder an Qualität verlieren. Dies kann später zu kostspieligen Reparaturen oder Ersatzlieferungen führen.
Bevor Sie die endgültige Entscheidung für ein neues Fördersystem treffen, müssen Sie unbedingt die Förderkapazität berücksichtigen. Dies hilft Ihnen bei der Auswahl eines Systems, das nicht nur effizient und kostengünstig ist, sondern auch die Qualität Ihres Produkts nicht gefährdet.
Ist größer immer besser?
Bei der Entscheidungsfindung kann es allzu leicht passieren, dass man sich für das Förderband mit der höchsten Kapazität entscheidet. Denn mehr ist doch fast immer besser, oder?
Nicht unbedingt. Während es wichtig ist, ein Fördersystem mit ausreichender Kapazität für Ihre Anforderungen auszuwählen, müssen Sie auch sicherstellen, dass es die richtige Größe für Ihren Platz und Ihr Budget hat. Eine zu große Förderanlage kann ebenso problematisch sein wie eine zu kleine.
Gleichzeitig müssen Sie berücksichtigen, wo sich Ihr Unternehmen in Zukunft befinden wird. Wenn Sie ein starkes Wachstum erwarten, kann es sich lohnen, in ein Fördersystem mit mehr Kapazität zu investieren, als Sie derzeit benötigen. Allerdings kann es äußerst schwierig sein, dies vorherzusagen.
Um Fehler zu vermeiden, wenden Sie sich unbedingt an einen Experten, der Ihnen bei der Berechnung der optimalen Förderkapazität für Ihre spezifischen Anforderungen helfen kann. Mit ihrer Hilfe können Sie ein System auswählen, das den reibungslosen und effizienten Betrieb Ihres Unternehmens über Jahre hinweg gewährleistet.
Modulare Förderer
Wenn Sie sich Sorgen darüber machen, ob das Förderband, in das Sie jetzt investieren, ein oder zwei (oder mehr) Jahre später über genügend Kapazität verfügen wird, sollten Sie vielleicht über ein… nachdenken modularer Förderer.
Bei einem modularen Fördererkonzept handelt es sich um ein System aus einzelnen Modulen, die je nach Bedarf ergänzt werden können. Das bedeutet, dass Sie mit einem kleinen System beginnen und später weitere Module hinzufügen können, wenn sich Ihre Anforderungen ändern und wachsen.
Modulare Förderer sind außerdem viel einfacher zu installieren als herkömmliche Förderer, wodurch Sie auf lange Sicht Zeit und Geld sparen können.
Kapazität des Rohrförderers
Einer der besten Förderertypen für ein Lebensmittelverarbeitungsunternehmen ist der Rohrförderer, insbesondere das Rohrkabel- und Scheibensystem.
Diese Art von Förderband wird häufig in der Frühstücksflocken-, Snack-, Tiernahrungs- und Nussverarbeitungsindustrie eingesetzt, da es das Produkt im Stillstand unglaublich schont Bereitstellung einer hohen Kapazität. Zu den weiteren Vorteilen eines Rohrschleppkabel- und Scheibenförderers gehören:
- Niedriger Energieverbrauch
- Sanitärdesign
- Keine Umweltverschmutzung
- Keine Produktverunreinigung
- Einfache Installation und mehr
Das Rohrkabel- und Scheibensystem besteht aus zwei Teilen: einem kreisförmigen Rohr, durch das das Produkt läuft, und einer Reihe von Scheiben, die sich im Rohr bewegen. Die Scheiben helfen dabei, das Produkt voranzutreiben, sind aber auch speziell darauf ausgelegt, Beschädigungen und Brüche zu minimieren.
Cablevey-Rohrförderer können Kapazitäten bewältigen bis zu 80.000 Pfund (36.287 kg) pro Stunde.
Bei der Auswahl eines Rohrförderers ist es wichtig, dass er aus lebensmittelechten Materialien besteht, die sich leicht reinigen und desinfizieren lassen. Dies trägt dazu bei, die Sicherheit Ihres Produkts zu gewährleisten und dafür zu sorgen, dass Ihr Unternehmen alle Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit einhält. Alle Cablevey-Förderer erfüllen diese Kriterien.
Endeffekt
Als umfassendes Konzept ist die Kapazität eines Fördersystems leicht zu verstehen: Es handelt sich einfach um die maximale Produktmenge, die ein Förderer in einer bestimmten Zeit transportieren kann. Allerdings können viele Faktoren die Förderkapazität beeinflussen, von der Art des transportierten Produkts bis hin zu den spezifischen Eigenschaften des Förderers selbst.
Bei der Auswahl eines neuen Fördersystems ist es wichtig, die Förderkapazität im Auge zu behalten. Sie müssen jedoch auch die Größe Ihres Betriebs, Ihr Budget und Ihre zukünftigen Bedürfnisse berücksichtigen. Mithilfe eines Experten finden Sie das perfekte Fördersystem für Ihr Unternehmen.
Wenn Sie Hilfe bei der Berechnung der optimalen Förderkapazität für Ihre Anforderungen oder bei der Auswahl des richtigen Fördersystems für Ihren Betrieb benötigen, wenden Sie sich an uns. Kontaktieren Sie Cablevey Conveyors Heute. Unser Expertenteam unterstützt Sie gerne dabei, die perfekte Lösung für Ihr Unternehmen zu finden.