Es ist allgemein bekannt, dass die Lebensmittelindustrie ein hohes Niveau aufrechterhalten muss Sauberkeit und Hygiene. Dies ist notwendig, um Lebensmittelkontaminationen, Kreuzkontaminationen und die Ausbreitung von Krankheiten zu vermeiden. Ein großer Teil der Erreichung dieses Ziels ist der Einsatz der richtigen Ausrüstung, und dazu gehören auch Fördersysteme.
Förderer spielen eine entscheidende Rolle beim Transport von Materialien von einem Punkt zum anderen in Lebensmittelverarbeitungsbetrieben. Vor der Einführung von Förderbändern war für den Transport von Lebensmitteln von einem Bereich zum anderen Handarbeit erforderlich, was nicht nur zeitaufwändig war, sondern auch ein hohes Kontaminationsrisiko mit sich brachte.
Förderbänder beseitigten dieses Problem, indem sie einen schnellen und effizienten Transport von Lebensmitteln ermöglichten, ohne dass menschlicher Kontakt erforderlich war.
In diesem Blogbeitrag werden wir diskutieren, warum Förderbänder aus Edelstahl sind ideal für die Handhabung und Verarbeitung von Lebensmitteln.
Was ist Edelstahl?
Edelstahl ist eine Eisenlegierung. Es enthält etwa 11% Chrom, aber auch Kohlenstoff und geringe Mengen Silizium, Mangan, Phosphor und Schwefel.
Das Besondere an Edelstahl sind seine Eigenschaften: Er ist robust, langlebig und vor allem beständig gegen Rost und Korrosion.
Normaler Stahl (auch Kohlenstoffstahl genannt) rostet, wenn er Sauerstoff ausgesetzt wird. Das im Stahl enthaltene Eisen reagiert mit dem Luftsauerstoff und bildet Eisenoxid, auch Rost genannt. Rost ist nicht nur unansehnlich, sondern kann auch strukturelle Schäden an einem Stahlgegenstand verursachen. Rostige Oberflächen sind porös, schuppig, schwach und können leicht bröckeln.
Edelstahl hingegen rostet dank des darin enthaltenen Chroms nicht. Wenn Sauerstoff mit der Oberfläche von Edelstahl in Kontakt kommt, bildet das Chrom eine äußere Schicht aus Chromoxid. Diese Schicht ist sehr dünn und für das bloße Auge unsichtbar, schützt aber den darunter liegenden Stahl vor Rost und Korrosion.
Diese Eigenschaft von Edelstahl macht ihn ideal für die Pharma-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie, wo Sauberkeit und Hygiene von größter Bedeutung sind.
Vorteile von Edelstahlförderern
Korrosionsbeständigkeit ist in der Lebensmittelindustrie unerlässlich, wo Förderbänder ständig Wasser, Dampf und anderen Reinigungsmitteln ausgesetzt sind. Wenn ein Fördersystem nicht korrosionsbeständig ist, verschlechtert es sich schnell und muss häufiger ersetzt werden, was auf lange Sicht kostspielig sein kann.
Doch diese Förderer bieten noch viel mehr als nur Korrosionsbeständigkeit. Hier sind einige weitere Vorteile von massiven Edelstahlförderern:
Keine Produktverunreinigung
Verschmutzte, rostige oder korrodierte Verarbeitungsgeräte können zu einer Produktverunreinigung führen. Dies ist ein ernstes Problem in der Lebensmittelindustrie, da es zu lebensmittelbedingten Krankheiten führen kann.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt dies jedes Jahr 600 Millionen Menschen (1 von 10) erkrankt nach dem Verzehr kontaminierter Lebensmittel. Und davon sterben 420.000.
Lebensmittelverunreinigungen, die von Geräten zur Lebensmittelverarbeitung und Materialhandhabung ausgehen, stellen nicht nur eine Gefahr für die Gesundheit dar, sondern führen auch zu Produktrückrufen, Produktionsstillständen und rechtlichen Schritten. Das Geschäft kann zum Erliegen kommen und der Ruf des Unternehmens kann geschädigt werden.
Ein Lebensmittelförderband aus Edelstahl verringert das Risiko einer Lebensmittelkontamination aus zwei Hauptgründen:
- Sie sind dauerhaft – Andere Materialien wie Gummi und Kunststoff können sich mit der Zeit zersetzen und sind anfälliger für physische Schäden als Edelstahl. Dadurch setzen sie Partikel frei, die in das Lebensmittel gelangen und zu einer Kontaminationsquelle werden. Edelstahl ist jedoch ein starkes und langlebiges Material, das sich nicht so schnell zersetzt. Daher ist es weniger wahrscheinlich, dass Verunreinigungen in das Lebensmittelprodukt gelangen.
- Sie sind nicht porös – Eine poröse Oberfläche weist winzige Löcher oder Risse auf. Diese Löcher können Bakterien und andere Verunreinigungen einfangen, die dann auf das Lebensmittelprodukt übertragen werden können. Edelstahl ist ein nicht poröses Material, das heißt, es weist keine winzigen Löcher oder Risse auf, in denen sich möglicherweise Verunreinigungen befinden könnten.
Es ist wichtig, Kontamination von Kreuzkontamination zu unterscheiden. Eine Kontamination liegt vor, wenn das Lebensmittel einen Fremdstoff enthält. Eine Kreuzkontamination hingegen entsteht, wenn Bakterien oder andere Verunreinigungen von einem Lebensmittelprodukt auf ein anderes übertragen werden.
Kommt beispielsweise roher Hühnersaft mit gekochtem Hühnerfleisch in Kontakt, ist das gekochte Hühnerfleisch nun kontaminiert. Wenn dieselben rohen Hühnersäfte mit Salat in Kontakt kämen, würde es zu einer Kreuzkontamination des Salats kommen.
Durchdacht konzipierte Fördersysteme können dazu beitragen, das Risiko von Kontaminationen und Kreuzkontaminationen zu verringern.
Leicht zu reinigen und zu desinfizieren
Ein weiterer wichtiger Aspekt in der Lebensmittelindustrie ist Sauberkeit. Förderer in Lebensmittelverarbeitungsbetrieben müssen leicht zu reinigen und zu desinfizieren sein, um die Ausbreitung von Bakterien zu verhindern und die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten.
Edelstahl ist das Material der Wahl, da es aggressiven Reinigungsmitteln und hohen Temperaturen standhält. Aufgrund der strengen Hygieneanforderungen in der Branche sind Förderbänder häufig Hochdruckwasserstrahlen und Dampf ausgesetzt. Andere Materialien wie Gummi und Kunststoff können sich mit der Zeit zersetzen, wenn sie diesen und anderen Reinigungsmitteln ständig ausgesetzt werden.
Allerdings ist Edelstahl sehr widerstandsfähig und hält wiederholten hohen Temperaturen stand, was ihn ideal für den Einsatz in der Lebensmittelverarbeitung macht.
Kombinieren Sie sie mit einem effizienten Reinigungsmechanismus wie diesem Clean-in-Place-Systemeund Sie verfügen über ein Fördersystem, das effektiv und schnell gereinigt werden kann.
Bewahrt den Geschmack von Lebensmitteln
Sie kennen wahrscheinlich den Prozess der Ausgasung – wenn ein Material Gase freisetzt, die den Geschmack von Lebensmitteln verändern können. Dies ist ein häufiges Problem bei Gummiförderbändern, da diese häufig Schwefel enthalten. Wenn das Band mit Lebensmitteln in Kontakt kommt, kann der Schwefel freigesetzt werden und das Lebensmittelprodukt verunreinigen, wodurch sich sein Geschmack verändert.
Edelstahl gast nicht aus und ist daher eine ausgezeichnete Wahl für den Transport von Lebensmitteln, die empfindlich auf Geschmacksveränderungen reagieren.
Beständig gegen hohe Temperaturen
In vielen Anwendungen der Lebensmittelverarbeitung müssen Förderbänder extremen Temperaturen standhalten. Wenn beispielsweise Fleisch gegart wird, muss es schnell zum Kühlbereich transportiert werden, um das Wachstum von Bakterien zu verhindern. Wenn der Förderer nicht hitzebeständig ist, kann es zu einer Beschädigung kommen, die zu einer Kontamination führen kann.
Edelstahlförderer halten hohen Temperaturen stand und eignen sich daher ideal für den Einsatz in Lebensmittelverarbeitungsbetrieben, in denen gekochte Lebensmittel transportiert werden.
Beständig gegen niedrige Temperaturen
Natürlich müssen nicht alle Lebensmittel gekocht werden. Einige Lebensmittel, wie zum Beispiel gefrorenes Obst und Gemüse, müssen bei niedrigen Temperaturen aufbewahrt werden. Wenn ein Förderer niedrigen Temperaturen nicht standhält, kann er ausfallen und kostspielige Reparaturen nach sich ziehen.
Wenn Ihre Einrichtung auf Tiefkühlkost spezialisiert ist, sind Edelstahlförderer eine gute Option, da sie niedrigen Temperaturen standhalten, ohne auszufallen.
Ist Edelstahl wirklich das Beste für alle Anwendungen in der Lebensmittelverarbeitung?
Kein Material ist perfekt und der Einsatz von Edelstahl-Fördergeräten in Lebensmittelverarbeitungsbetrieben hat einige Nachteile.
Der größte Nachteil zeigt sich beim Transport von Material, das natürliche Öle wie Erdnüsse und Baumnüsse enthält. Natürliche Öle können sich negativ auf Edelstahl auswirken, den Förderprozess verlangsamen und zu Produktionseinbußen führen.
Wenn Ihre Einrichtung Lebensmittel verarbeitet, die natürliche Öle enthalten, sollten Sie die Verwendung eines Förderers aus einem anderen Material in Betracht ziehen, z Polymer in Lebensmittelqualität.
Darüber hinaus kann Edelstahl ziemlich teuer sein. Wenn Sie mit einem knappen Budget arbeiten, sollten Sie die Verwendung eines anderen Materials in Betracht ziehen. Kunststoff- oder Gummiförderer können eine kostengünstigere Option sein, auch wenn sie nicht alle Vorteile von Edelstahl bieten.
Wenn Sie Designentscheidungen für Ihr Lebensmittelförderband treffen, wägen Sie die Vor- und Nachteile jeder Option ab, um die beste Entscheidung für Ihre Anlage zu treffen. Vergessen Sie nicht Faktoren wie Budget, Produktionsanforderungen und die Art der Produkte, die Sie transportieren möchten. Mit ein wenig Recherche können Sie das perfekte Material für Ihr Förderband für die Lebensmittelverarbeitung finden.
Abschluss
Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften ist Edelstahl das Material der Wahl für viele Anwendungen in der Lebensmittelverarbeitung, einschließlich der Materialförderung. Es ist beständig gegen hohe und niedrige Temperaturen, gast nicht aus und ist leicht zu reinigen. Das Risiko einer Produktkontamination wird durch den Einsatz von Edelstahlförderern erheblich reduziert, was sie zu einer sicheren und zuverlässigen Option für den Transport von Lebensmitteln macht.
Dies kann jedoch kostspielig sein und ist nicht ideal für den Transport von Lebensmitteln, die natürliche Öle enthalten.
Berücksichtigen Sie bei der Entscheidung, welches Material während des Fördererkonstruktionsprozesses verwendet werden soll, die Anforderungen Ihrer Anlage und die Produkte, die Sie transportieren werden. Vergessen Sie nicht die Hygiene- und Sicherheitsbedenken, die der Lebensmittelindustrie innewohnen.
Um mehr über die Auswahl des richtigen Förderers für Ihre Lebensmittelverarbeitungsanlage zu erfahren, Kontaktieren Sie uns bei Cablevey. Wir sind auf schonende Materialhandhabungslösungen spezialisiert, die auf die besonderen Anforderungen der Lebensmittelindustrie zugeschnitten sind.
Unser erfahrenes Team kann Ihnen bei der Auswahl des richtigen Förderers für Ihre Anlage helfen und fachkundige Installations- und Wartungsdienste anbieten.