Rohrförderer gibt es schon seit über fünf Jahrzehnten. Sie sind für eine Vielzahl von Branchen von entscheidender Bedeutung, darunter auch die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Dieser Förderertyp ist eine hervorragende Materialtransportlösung für eine Vielzahl zerbrechlicher Materialien, die schonend gehandhabt werden müssen:
- Pulver
- Pellets
- Granulat
- Rasuren
- Flocken
- Staub
- Brocken und mehr
Aufgrund ihrer Bauweise können Rohrschleppförderer sowohl an Steigungen als auch an Gefällen installiert werden, wodurch sie für jeden Einsatzzweck sehr vielseitig einsetzbar sind. Sie transportieren Materialien problemlos horizontal, vertikal, schräg und um die Ecke. Wenn Sie gemischte Materialien transportieren möchten, können Rohrschleppförderer dies erreichen, ohne dass es zu einer Trennung kommt.
Bevor Sie die endgültige Entscheidung über das neue Fördersystem für Ihr Unternehmen treffen, erfahren Sie hier, was Sie über Rohrschleppförderer und deren Funktionsweise wissen müssen.
Was sind Rohrschleppförderer?
Rohrschleppförderer sind eine Art mechanische Förderer Gürtel Förderer, der Schüttgüter durch einen geschlossenen röhrenförmigen Raum zieht. Dieser röhrenförmige Raum kann je nach Branche, in der der Förderer eingesetzt wird, aus Stahl, Glasfaser oder Kunststoff bestehen. Die maximale Fördergeschwindigkeit erreicht man mit a Rohrförderer beträgt ungefähr 2.000 Kubikfuß pro Stunde (56,6 m).3/H).
Im Inneren des Rohrs sind Scheiben gleichmäßig über die Länge eines Kabels oder einer Kette verteilt. Aus diesem Grund gibt es zwei Haupttypen von Rohrschleppförderern: Seilförderer und Kettenförderer. Die Enden des Rohrförderers bilden eine Endlosschleife, da sie miteinander verbunden sind. Das gesamte System wird von einem motorbetriebenen Kettenrad angetrieben, das in einem Rohr sitzt.
Ein Rohrschleppsystem ist modular aufgebaut und ermöglicht Änderungen in der Anzahl und Position der Ein- und Auslässe sowie in der Förderlänge und -führung.
Der Hauptvorteil dieser Systeme besteht darin, dass sie eine geschlossene, staubfreie Umgebung gewährleisten. Sie sind unter anderem ideal für die Lebensmittelindustrie, da sie eine Kontamination von Lebensmitteln verhindern und das Risiko von Staubexplosionen und Gesundheitsrisiken verringern.
Rohrkettenförderer
Ein Rohrschleppkettenförderer verfügt über eine Edelstahlkette, die durch das Rohrsystem verläuft und das Produkt sanft bewegt. Den beiden Kettentypen entsprechen zwei Arten von Kettenförderern: Rollen- und Gliederketten. An der Kette sind massive kreisförmige Scheiben (auch Mitnehmer genannt) befestigt, die das Material durch das Rohr drücken.
Gliederketten ermöglichen eine Änderung der Förderrichtung in mehreren Ebenen. Sie fungieren als Universalgelenk, was bedeutet, dass ein einzelner Förderer ein Produkt je nach Bedarf in verschiedene Richtungen transportieren kann.
Rollenketten hingegen sind nicht so flexibel. Sie bestehen aus miteinander verbundenen Platten und ermöglichen nur eine eindimensionale Bewegung.
Diese Ketten können aus Edelstahl oder Kohlenstoffstahl bestehen. Eine Spannungsumkehreinheit sorgt während des Betriebs für die richtige Kettenspannung.
Da sie strenge FDA-Hygienevorschriften erfüllen müssen, sind die Ketten säure- und korrosionsbeständig und die Richtlinien für ihre Reinigung müssen genau befolgt werden.
Dies gilt insbesondere für eine Rollenkette, da sich Speisereste zwischen Bolzen, Buchse und Platten verfangen können. Darüber hinaus kann es sein, dass das Wasser nach der Reinigung nicht richtig abfließt, was zu einer Produktverunreinigung führt. Zu den Reinigungsoptionen für Kettenfördersysteme gehören Trockenreinigungs- und Nassreinigungsmechanismen.
Trockenreinigungsmechanismen:
- Kettenschleuder – ein rotierender Schnureinsatz, der durch Klopfen gegen die Kette die Schmutzpartikel löst.
- Bürstenkasten – auch ein Leineneinsatz, der angesammelte Materialfeinteile mechanisch von den Scheiben abbürstet.
Der Nassreinigungsmechanismus besteht aus einem dreistufigen Prozess, der im Rohr stattfindet:
- Schaumreinigung und Desinfektion – eine stark schäumende Reinigungslösung wird in das Förderrohr eingespritzt, um angesammelte Partikel zu entfernen und zu desinfizieren.
- Hochdruckspülung – ein Wasserstrahl, der alle Materialien aus dem Inneren der Rohre, einschließlich der Schaumlösung, abwäscht.
- Trockene Luft – Warme Luft wird durch die Rohre geblasen, um sie zu trocknen. Danach ist der Förderer bereit, den Betrieb wieder aufzunehmen.
Rohrkettensysteme können je nach Schüttdichte maximal 80.000 Pfund/h (36.287 kg/h) eines trockenen Lebensmittelprodukts fördern.
Rohrkabelförderer
Im Gegensatz zum Kettenförderer verläuft beim Kabelsystem ein Kabel über die gesamte Länge des rohrförmigen Gehäuses. Es handelt sich um ein Edelstahlkabel, das jedoch zusätzlich mit einer Nylonummantelung versiegelt ist, sodass sich Speisereste und Fremdkörper weniger in den Kabelsträngen ansammeln können.
In den meisten Rohrschleppförderern finden Sie ein WSC-Kabel (Wire Strand Core), das in Flugzeugen weit verbreitet ist. Dabei handelt es sich um äußerst belastbare Kabel, die unter normalen Arbeitsbedingungen nicht brechen. Ihr Kern besteht aus Edelstahl Typ 316 und ist von stahlverseilten Seilen umgeben.
In Kabelförderern verwendete Scheiben sind massiv und werden ohne Bolzen oder Schrauben direkt am Kabel befestigt. Alle diese Komponenten sind für eine effiziente und problemlose Reinigung leicht abnehmbar.
Rohrkabelförderer haben auch mehr Reinigungsmöglichkeiten als Kettenmodelle.
Zu den Trockenreinigungsmechanismen gehören:
- Bürstenkasten – die gleiche Art von Mechanismus wie bei Kettenförderern.
- Urethan-Wischerscheibe – ein Urethan-Scheibeneinsatz, der das Innere des Schlauchs reinigt, indem er Materialpartikel abwischt, während das System noch läuft.
- Luftmesser – ein Hochdruckluftstrom, der an den Stellen positioniert wird, an denen das Produkt aus der Leitung austritt. Diese Luft bläst sich ansammelnde Feinpartikel vom Kabel und den Scheiben.
- Schwammscheibe und Desinfektionsreiniger – eine Einweg-Schwammscheibe, die das Innere des Schlauchs mithilfe eines Reinigungsmittels reinigt.
- Borstenbürste – eine Bürste, die zum Reinigen des Inneren von Rohrkabelförderern bestimmt ist.
Nassreinigungsmechanismen ähneln Kettenförderern, mit dem Hauptunterschied im dritten und letzten Schritt:
- Schaumreinigung
- Desinfizierende Spülung
- Wasserspülung – ein zweiter Warmwasserstrahl, der die Desinfektionsspülung entfernt und sicherstellt, dass das Rohr für die Produktion bereit ist.
Rohrkabelförderer können, genau wie Kettenförderer, maximal 80.000 Pfund/h (36.287 kg/h) eines Produkts bewegen. Dies hängt von der Schüttdichte und dem Förderrohrdurchmesser ab.
Kabel- vs. Kettenschleppförderer
Auf den ersten Blick scheinen Rohrschleppketten- und Seilförderer ähnlich zu sein. Und das sind sie im Allgemeinen auch. Aber es gibt eine einige wesentliche Unterschiede Besonders wenn Sie eine Förderanlage als Küchenmaschine suchen, müssen Sie Folgendes berücksichtigen:
- Kosten
Sowohl Kabel- als auch Kettenförderer erfordern eine mittlere Vorabinvestition. Rohrschleppkettenförderer sind jedoch mit hohen Wartungskosten verbunden – sie erfordern eine häufigere Wartung und einen häufigeren Austausch von Teilen als Kabelförderer. Dies gilt insbesondere für Rundgliederkettensysteme; Ihre Kettenräder reißen häufig, was zu längeren Ausfallzeiten und hohen Wartungskosten für Unternehmen führt.
Darüber hinaus benötigen Kabelsysteme weniger Leistung als Kettensysteme, was zu geringeren Betriebskosten führt.
- Lebensmittelsicherheit
Sowohl Rohrketten- als auch Kabelförderer sind geschlossene Systeme, die eine Kontamination von außen verhindern und eine saubere Umgebung gewährleisten.
Allerdings gibt es erhebliche Unterschiede, wenn es um die Sicherheit des Produkts in der Tube geht.
Bei Ketten ist ein größerer Teil ihrer Oberfläche dem Produkt ausgesetzt. In den geraden Verbindungsstücken sammeln sich oft Essensreste an, das schwer zu reinigen und zu desinfizieren ist.
Im Vergleich dazu haben mit Nylon beschichtete Kabel eine glatte Oberfläche ohne Spalten oder Komponenten, in denen sich Partikel ansammeln könnten. Die dem Produkt ausgesetzte Oberfläche eines Kabels ist im Vergleich zu einer Kette minimal.
- Reinigungsoptionen
Wie bereits erwähnt, verfügen Kabelförderer im Gegensatz zu Kettensystemen über eine größere Auswahl an Reinigungsmöglichkeiten. Dies macht es einfacher, das gesamte System hygienisch zu halten und den Standards der Branche, in der Sie tätig sind, gerecht zu werden.
- Stärke
Kabel werden typischerweise für Aufzüge, Flugzeugsteuerungssysteme, Kräne und Brücken verwendet. Sie sind etwa 25% stärker als Ketten, die hauptsächlich in Transportfahrzeugen zum Einsatz kommen.
Obwohl Kettenförderer in bestimmten Situationen nützlich sind, sind Rohrschleppseilförderer eine kostengünstigere, hygienischere und vielseitigere Option.
Abschluss
Nicht jedes Fördersystem ist für jedes Unternehmen geeignet. Wenn Sie jedoch zerbrechliche Materialien wie Frühstückszerealien, Pellets, Nüsse, Snacks und Ähnliches handhaben, profitieren Sie von Rohrschleppförderern.
Hierbei handelt es sich um geschlossene Fördersysteme, die mithilfe von an einem Kabel oder einer Kette befestigten massiven Scheiben Materialien durch ein Rohr transportieren. Die beiden Haupttypen dieser Förderer sind der Rohrketten- und der Rohrkabelförderer.
Zu den Vorteilen dieser Ausrüstung gehören ein kontaminationsfreier Transport, eine saubere Industrieumgebung ohne Staubpartikel und Flexibilität. Rohrschleppförderer passen sich nahezu jeder Bodenfläche an, auch wenn Bereiche und Ecken zu eng sind.
Schließlich ist der Unterschied zwischen Ketten- und Seilförderern wichtig für die Wahl des richtigen Systems. Mit Seilförderern sparen Sie Energie und Wartungskosten. Sie erfüllen alle Anforderungen an die Lebensmittelsicherheit – das Kabel, das durch das System verläuft, ist den Lebensmittelmaterialien nicht so stark ausgesetzt wie eine Kette in Kettenförderern. Darüber hinaus bieten Kabelförderer mehr Reinigungsmöglichkeiten als Kettenförderer.
Sie haben Fragen oder wünschen weitere Informationen zum Thema Rohrschleppförderer? Kontaktieren Sie bitte Cablevey – wir würden Ihr Unternehmen gerne mit unseren Cablevey-Förderern zum Erfolg führen!