Cleanvey (CIP) – Automatisierte, energiesparende Reinigungsinnovation

Cablevey-Blog

Wie man die Qualität bei der Verarbeitung und dem Vertrieb von getrockneten Bohnen aufrechterhält

Wie man die Qualität bei der Verarbeitung und dem Vertrieb von getrockneten Bohnen aufrechterhält

Aufgrund ihres außergewöhnlichen Nährwerts häufig Getrocknete Bohnen sind weltweit ein wichtiges Nahrungsmittel. Die Branche hat seit ihren Anfängen in Süd- und Mittelamerika umfangreiche Produktionsvertriebserweiterungen erfahren. In Nordamerika bauten die amerikanischen Ureinwohner Bohnen an, die später von den Siedlern übernommen wurden, und die amerikanische Bohnenproduktion begann Ende des 19. Jahrhunderts zu boomenTh Jahrhundert. Bohnen sind beliebt, weil sie eine außergewöhnliche Quelle für Vitamine, Mineralien, Proteine und Kohlenhydrate sind. Im rohen Zustand sind sie jedoch ungenießbar, da sie verschiedene enthalten Anti-Ernährungsfaktoren und haben eine feste Konsistenz.

Kommerzielle Verarbeitung und traditionelle Kochmethoden können die ernährungshemmenden Faktoren erheblich reduzieren oder zerstören, wodurch die Bohnen weicher werden und sie in nahrhafte und sichere Lebensmittel verwandeln. Verteilungs- und Verarbeitungsfaktoren können die Qualität der Bohnen beeinflussen, einschließlich Reinigen/Sortieren, Waschen, Einweichen, Blanchieren, thermische Verarbeitung, Abfüllung und Dosengröße sowie Salzlake und Verpackungsart.

Getrocknete Bohnen: Handhabung und Lagerung nach der Ernte

Wenn die geernteten grünen getrockneten Bohnen nicht kühl gelagert werden, kann die Temperatur ansteigen und sie verderben. Nachernte- und Verarbeitungsanlagen müssen für ausreichend Schatten und Belüftung sorgen. Sie sollten kurzfristig bei etwa 12% Feuchtigkeit oder langfristig bei etwa 8-9% gelagert werden. Um zu verhindern, dass Feuchtigkeit in die Kuherbse gelangt, sollten die Bohnen nicht auf dem nackten Boden, sondern in Stahlfässern oder -dosen, Silos, Polyethylenbeuteln oder Rumbus gelagert werden. Außerdem müssen getrocknete Bohnen schonend transportiert werden, um ihre Unversehrtheit zu bewahren, da beschädigte oder zerbrochene Bohnen einen Insektenbefall begünstigen können. Um den Insekten Sauerstoff zu entziehen, müssen die Lagerstrukturen luftdicht sein und für die Lagerung ausreichend gereinigt werden.

Nach der Ernte müssen die Hersteller die Samen durch einen Prozess namens Dreschen aus dem umgebenden Pflanzenmaterial entfernen. Das Dreschen sollte erfolgen, wenn die Bohnen vollständig trocken sind und die Luftfeuchtigkeit niedrig ist. Um die Bohnen vor Verschmutzung, Beschädigung und Streuung zu schützen, sollte das Dreschen auf einem Dreschgestell erfolgen.

Um Schimmel während der Lagerung zu vermeiden, sollten gedroschene Bohnen auf Gitterschalen, Plastikfolien oder auf einer Plattform aufgestellten Matten weiter getrocknet werden.

  • Mindestanforderungen an trockene Bohnen

Bei der Verteilung und Verarbeitung getrockneter Bohnen müssen die getrockneten Körner gesund, sauber, gut gefüllt und einheitlich in Form, Größe und Farbe sein. Sie sollten außerdem frei von Stoffen sein, die sie für den menschlichen Verzehr oder die Verarbeitung ungeeignet machen würden. Getrocknete Bohnen sollten frei von Verfärbungen, unangenehmen Gerüchen und ungewöhnlichen Aromen sein und nicht muffig sein. Sie sollten von Mikroorganismen oder von ihnen ausgehenden Stoffen (z. B. Pilzen oder anderen Stoffen) in Mengen gereinigt werden, die eine Gefahr für die menschliche Gesundheit darstellen können.

  • Verpackung für getrocknete Bohnen

Getrocknete Bohnen sollten in Behältern verpackt werden, die die technologischen, ernährungsphysiologischen und hygienischen Eigenschaften des Produkts gewährleisten. Die Verpackungen sollten außerdem einwandfrei, sauber und frei von Pilzbefall und Insekten sein, während das Verpackungsmaterial sicher verschlossen und versiegelt sowie von Lebensmittelqualität sein muss. Selbstverständlich müssen in jeder Packung getrocknete Bohnen der gleichen Sorte und Sortenbezeichnung enthalten sein.

Die jüngste Weiterentwicklung der pestizidfreien, hermetischen Lagerung von Trockenwaren wird mittlerweile in mehr als 80 Ländern auf der ganzen Welt eingesetzt. In halbtropischen und tropischen Gebieten ist es aufgrund der hohen Temperaturen und Luftfeuchtigkeit von entscheidender Bedeutung, während für die langfristige Lagerung von Bohnen flexible Lagerstrukturen aus Kunststoff eingesetzt werden. Schimmelpilze wachsen exponentiell bei einer Luftfeuchtigkeit über 65%, während sich Insekten bei hohen Temperaturen (30°C und höher) am schnellsten vermehren. Das Wachstum von Schimmel muss verhindert werden, da er Mykotoxine produziert und Feuchtigkeits- und Sauerstoffmangel sein Wachstum hemmen.

Bohnenkonserven: Qualitätsstandards

Die US-Standards für Bohnenkonserven wurden vom USDA-AMS (US Department of Agriculture, Agricultural Marketing Service) festgelegt. Für Bohnenkonserven, verpackt in gesüßter Soße, Tomatensoße oder Salzlake, erhalten Sie Produkte Klasse A Die Qualität muss auf einer 100-Punkte-Skala mindestens 90 oder höher sein. Die Mängelfreiheit und die Charaktergewichtung werden jeweils mit 40 Punkten bewertet, die Farbgewichtung mit 20 Punkten.

Das Bohnenkonservenprodukt muss einen guten Charakter und Geschmack haben, nahezu fehlerfrei sein, eine gute Konsistenz haben (wenn es in Soße verpackt ist) und ähnliche Sorteneigenschaften aufweisen.

  • Qualitätsbewertung von Bohnenkonserven

Bohnenqualität kann sich auf die ernährungsphysiologische, chemische und physikalische Qualität sowie auf sensorische Eigenschaften des Produkts beziehen. Die durchgeführten Nährwert- und chemischen Messungen umfassen Oligosaccharide und Monosaccharide, resistente Stärke und Gesamtstärke, flüchtige Geschmacksstoffe und eine unmittelbare Analyse. Zu den sensorischen Eigenschaften gehören Faktoren wie Bohnenfarbe, Größe, Spaltung und Packungsgrad. Außerdem ist es wichtig, dass die verarbeiteten Bohnen vor der Qualitätsbewertung mindestens zwei Wochen gelagert werden.

Bedeutung der Sauberkeit und Vermeidung von Brüchen bei der Bohnenverteilung

Für die Kurz- oder Langzeitlagerung werden trockene Bohnen vor der Reinigung in Lagersilos transportiert. Die über ein Rohrkabel- und Scheibenfördersystem geförderten Bohnen unterliegen einem minimalen Bruch- und Kontaminationsrisiko (beim Transport trockener Bohnen ist die Minimierung der Beschädigung der Samenschale besonders wichtig). Die Minimierung der Spaltung und Kontrolle der Samenschale während aller Phasen der physischen Verteilung getrockneter Bohnen ist von wesentlicher Bedeutung, da sich die Beschädigung der Samenschale in jeder Phase anhäuft. Schäden an getrockneten Bohnen werden am häufigsten dadurch verursacht, dass sie während des Förderbandtransports herunterfallen und zersplittern. Schlecht konstruierte Schaufelheber und Schnecken sind schädlich und führen zu beschädigten Saatschalen. Rohrförmige Bremssysteme sind anderen Fördersystemkonstruktionen überlegen, bei denen einzelne Bohnen dynamisch sind, was zu einem Abrieb von Bohne zu Förderband und von Bohne zu Bohne führt.

Das Fallenlassen von Bohnen hat den tiefgreifendsten Einfluss auf die Schädigung von Bohnen – das Abladen auf freistehende Haufen oder das Einfüllen in Behälter und Silos sind beides Situationen, in denen es zu Schäden an der Samenschale kommen kann. Es wird empfohlen, Mindestabstände beim Abwerfen einzuhalten und einen kontinuierlichen Fluss vom LKW zum Bohnenhaufen sicherzustellen sowie die Länge des Abwurfs in den Behälter zu kontrollieren, um Schäden an der Samenschale zu verhindern.

Darüber hinaus ist die Kontrolle des Feuchtigkeitsgehalts getrockneter Bohnen für die Stabilität in Bohnenlagersystemen von entscheidender Bedeutung. Ungünstige Verteilungs- und Lagerungsbedingungen können zu Defekten bei der Hydratation der Bohnen führen und die Bioverfügbarkeit von Nährstoffen sowie die Verdaulichkeit der Samen verringern, was zu sogenannten Defekten führen kann HTC (schwer zu garen), Hartschalen- und Behälterbrandphänomene. Daher kann eine verbesserte Nutzung getrockneter Bohnen durch ein richtiges Verständnis der Kontrolle und der Auswirkungen der Verteilung, Lagerung und Verpackung nach der Ernte maximiert werden.

  • Bewältigung der Herausforderung von Materialbrüchen

Viele Lebensmittelverarbeitungsbetriebe sind auf Fördersysteme angewiesen, um empfindliche Lebensmittel innerhalb ihrer Anlagen zu verteilen. Bei getrockneten Bohnen führt eine Schädigung der Samenschale zu Materialverschwendung, die sich negativ auf das Betriebsergebnis einer Pflanze auswirken kann. Eine der größten Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt, besteht daher darin, eine Möglichkeit zu finden, getrocknete Bohnen mit einem hohen Maß an Produktsicherheit und minimaler Beschädigung und Bruch der Samenschale durch alle Verarbeitungsstufen zu verteilen.

Cablevey hat ein einzigartiges Rohrschleppsystem entwickelt, das mithilfe von Kabeln und Scheiben verschiedene Materialien (z. B. empfindliche, kleine und pulverförmige Materialien) sanft bewegt. Es kann getrocknete Bohnen ohne Stress, Reibung, Stöße oder Stöße bewegen. Minimierung von Bohnenbruch und Schäden an der Samenschale. Das System von Cablevey verbessert die Sauberkeit, bietet mehr Flexibilität und ist einfach zu warten, was es zur besten Lösung für die Anforderungen von Trockenbohnenverarbeitungsbetrieben macht. Hersteller von getrockneten Bohnen können sich aufgrund der physikalischen Eigenschaften der getrockneten Bohnen nicht auf Eimer-, Pneumatik- oder Bandförderer verlassen, um getrocknete Bohnen in ihren Anlagen zu verteilen. Außerdem kann es bei diesen Systemen eine Herausforderung sein, sie während des Transports frei von Verunreinigungen zu halten. Rohrkabel- und Scheibenförderer sind eingehaust, wodurch verhindert wird, dass Fremdkörper in den Förderstrom gelangen.

Cablevey-Förderer können in vertikaler, horizontaler und gebogener Konfiguration installiert werden, sodass keine Umgestaltung von Prozessen und Anlagen erforderlich ist. Darüber hinaus reduzieren Rohrkabel- und Scheibenförderer den Strombedarf erheblich – herkömmliche Förderer haben maximale Motorgrößen von bis zu 50 Ampere. Im Vergleich dazu nutzt unser größtes System eine maximale Motorgröße von 7,5 PS! Unser Ingenieurteam kann einen Förderer entwerfen, der für den Transport aller Arten von Produkten, Zutaten oder Fertigprodukten geeignet ist und gleichzeitig Ausfallzeiten und Wartungsaufwand der Geräte reduziert und die Produktintegrität bewahrt.

Die Kontamination und Beschädigung trockener Bohnen muss durch den Einsatz geeigneter Handhabungspraktiken minimiert werden, und die etablierten Standards für den Umgang mit Lebensmitteln sind für die Hygienekontrolle wichtig. Beim Umgang mit getrockneten Bohnen werden gute Herstellungspraktiken, gute landwirtschaftliche Praktiken und eine Reihe fortschrittlicher Lebensmittelsicherheits- und Lebensmittelqualitätsstandards angewendet (wie SQF, HACCP und ISO 9000).

Von Limabohnen und schwarzen Bohnen bis hin zu Pintobohnen und Kidneybohnen: Um die Qualität bei der Verarbeitung und dem Vertrieb getrockneter Bohnen aufrechtzuerhalten, sollten Lebensmittelverarbeitungsbetriebe über eine Reihe von Richtlinien und Grundsätzen für den Umgang mit trockenen Bohnen sowie die richtige Technologie zu ihrer Unterstützung verfügen.

Cablevey-Förderer Experten verstehen die Marktstandards für Bohnen und die Haltbarkeit des Endprodukts und wissen, dass die richtige und schonende Handhabung den Unterschied zwischen Gewinn und Verlust bei der Produktion trockener Bohnen ausmacht. Wir kennen den Lebenszyklus der Bohne und wissen, dass Bohnen eine sorgfältige Handhabung, Verarbeitung und Bewegung erfordern, um ihre Integrität zu gewährleisten. Wir sind ein weltweit führender Hersteller von Rohrschleppförderern mit fast 50 Jahren Erfahrung und Kunden in mehr als 65 Ländern.

Abonnieren Sie Cablevey-Updates

Aktuelle Blogs

de_DEDeutsch