Cleanvey (CIP) – Automatisierte, energiesparende Reinigungsinnovation

Cablevey-Blog

Was sind verarbeitete Lebensmittel?

Was sind verarbeitete Lebensmittel?

Von minimal verarbeiteten Lebensmitteln wie einer Salatmischung oder einer Tüte gefrorenem Obst und Gemüse bis hin zu hochverarbeiteten Lebensmitteln wie Fertiggerichten oder Snacks, verarbeitete Lebensmittel machen einen großen Teil der Ernährung der meisten Menschen aus. Vereinfacht ausgedrückt handelt es sich bei verarbeiteten Lebensmitteln um alle Lebensmittel, die während des Zubereitungsprozesses auf irgendeine Weise verändert wurden. Und fast alle Arten von verarbeiteten Lebensmitteln verzeichneten ein rasantes Wachstum der weltweiten Nachfrage. 

Der allgemeine Anstieg des Einkommenswachstums der Mittelschicht und die zunehmende Urbanisierung weltweit haben auch zu einem stetigen Anstieg des Umsatzes mit verarbeiteten Lebensmitteln geführt. Die globale Mittelschicht ist von rund 1,8 Milliarden Menschen im Jahr 2010 auf etwa 3,2 Milliarden im Jahr 2020 gewachsen. Ebenso ist die Zahl der Haushalte mit einem Jahreseinkommen von mehr als $20.000 pro Jahr im gleichen Zeitraum um 54% gewachsen. Im Hinblick auf die verarbeitete Lebensmittelindustrie bedeutet eine größere Mittelschicht auch mehr Konsum. Es wird geschätzt, dass bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 4,01 TP3T Der Markt für verarbeitete Lebensmittel wird von $53,2 Milliarden im Jahr 2019 auf $64,7 Milliarden im Jahr 2024 steigen. 

Was gilt als verarbeitetes Lebensmittel?

Einige Beispiele für die am häufigsten verarbeiteten Lebensmittel sind Brot, Frühstückszerealien, Käse, Obst und Gemüse in Dosen oder Tiefkühlkost, Snacks, Tiefkühlgerichte, Erfrischungsgetränke, Trockenfrüchte, Gemüsekonserven, Aufschnitt, Süßigkeiten usw. Und wie hervorgehoben von Laut dieser Liste sind nicht alle verarbeiteten Lebensmittel eine falsche Wahl für eine gesunde Ernährung. Einige Arten von Lebensmitteln müssen verarbeitet werden, um sie sicher zu machen. Milch muss beispielsweise pasteurisiert werden, um schädliche Bakterien zu entfernen. Andere Lebensmittel müssen verarbeitet werden, um sie für die Verwendung geeignet zu machen, beispielsweise Samen zur Herstellung von Öl. 

Vielen verarbeiteten Lebensmitteln werden verschiedene Zutaten zugesetzt, etwa Öle, Süßstoffe, Farbstoffe und Konservierungsstoffe. Einige sind auch mit Nährstoffen wie Vitaminen, Mineralien oder Ballaststoffen angereichert. Im Gegensatz dazu werden andere nur aus praktischen Gründen verarbeitet, beispielsweise gewaschen, gehackt und verpackt, um die Haltbarkeit zu verlängern. Die Verarbeitung in Form von Milchpasteurisierung, Vakuumverpackung von Fleisch oder Einmachen von Obst und Gemüse kann dazu beitragen, den Verderb von Lebensmitteln zu verhindern und die Lebensmittelsicherheit zu erhöhen. Es sollte auch erwähnt werden, dass auch Lebensmittel, die als „biologisch“ oder „natürlich“ gekennzeichnet sind, in unterschiedlichem Maße verarbeitet werden können. 

Die Vorteile verarbeiteter Lebensmittel

Die Verarbeitung von Lebensmitteln bietet viele Vorteile, wie z. B. Konservierung, Entfernung von Giftstoffen, erhöhte Lebensmittelkonsistenz, optimierte Verteilung und mehr. Darüber hinaus ermöglicht die Lebensmittelverarbeitung auch den Transport ansonsten leicht verderblicher Lebensmittel über große Entfernungen, wodurch sie durch die Deaktivierung pathogener und verderbniserregender Mikroorganismen sicher zum Verzehr werden. Man kann mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass die heutigen Supermärkte ohne moderne Lebensmittelverarbeitungstechniken nicht existieren könnten. Das Gleiche gilt auch für lange Reisen. Verarbeitete Lebensmittel verderben in der Regel weniger als frische Lebensmittel und eignen sich besser für den Transport über weite Strecken. 

Als sie zum ersten Mal auftauchten, trugen einige Arten verarbeiteter Lebensmittel dazu bei, Nahrungsmittelknappheit zu lindern und die Gesamternährung der Bevölkerung in bestimmten Teilen der Welt zu verbessern. Wie bereits erwähnt, kann die Lebensmittelverarbeitung auch dazu beitragen, das Auftreten verschiedener durch Lebensmittel übertragener Krankheiten zu verringern. Rohe Lebensmittel, insbesondere Fleisch, enthalten weitaus häufiger gefährliche Krankheitserreger wie Salmonellen, die schwere Krankheiten verursachen können.  

Es ist auch wichtig zu bedenken, dass die abwechslungsreiche Ernährung von heute vor allem dank verarbeiteter Lebensmittel möglich ist. Der Transport exotischer Lebensmittel und der Verzicht auf viel Handarbeit haben dem modernen Verbraucher einen einfachen Zugang zu einer unglaublich vielfältigen Auswahl an Lebensmitteln ermöglicht. Ebenso hat auch die Verarbeitung hat den Geschmack deutlich verbessert der Nahrung, die wir essen.

Die Massenproduktion von Lebensmitteln ist deutlich kostengünstiger als die Einzelproduktion jeder Mahlzeit aus Rohzutaten. Daher besteht ein enormes Gewinnpotenzial für Hersteller und Zulieferer verarbeiteter Lebensmittel. Für den einzelnen Verbraucher liegt der größte Vorteil jedoch in der Bequemlichkeit, da verarbeitete Lebensmittel vielen Menschen den Zeitaufwand für die Konservierung und Zubereitung von Rohzutaten und anderen unverarbeiteten Lebensmitteln erspart haben. Diese Zunahme der Freizeit hat es vielen ermöglicht, ihren Lebensstil auf andere Bereiche als die Nahrungsbeschaffung und -zubereitung zu konzentrieren. 

Die moderne Lebensmittelverarbeitung hat auch die Lebensqualität von Menschen mit Allergien, Diabetikern und anderen Menschen verbessert, die bestimmte Nahrungsmittel nicht zu sich nehmen können. Einige verarbeitete Lebensmittel enthalten außerdem zusätzliche Nährstoffe in Form von Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralien, die lokale Lebensmittel in der Region nicht liefern können.

Die Bedeutung der Lebensmittelverarbeitung

Der Hauptzweck der Lebensmittelverarbeitung besteht darin, landwirtschaftliche Produkte in Lebensmittel umzuwandeln. Dazu kann das Mahlen von Getreide und dessen Umwandlung in Rohmehl, Hausmannskost oder noch komplexere industrielle Methoden zur Herstellung von Fertiggerichten gehören. Das gleiche Prinzip gilt bei der Umwandlung einer Lebensmittelart in eine andere, beispielsweise Sonnenblumenkerne in Öl. Einige Methoden werden eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Lebensmittelkonservierung und der Reduzierung von Lebensmittelverschwendung spielen. Mit anderen Worten: Die Lebensmittelverarbeitung trägt dazu bei, die Auswirkungen der Landwirtschaft insgesamt auf die Umwelt zu verringern und gleichzeitig die Ernährungssicherheit zu verbessern. 

Wie bereits erwähnt handelt es sich bei verarbeiteten Lebensmitteln nicht nur um mikrowellengeeignete oder verzehrfertige Mahlzeiten. Dabei handelt es sich allesamt um Lebensmittel, die während der Zubereitung irgendeine Form von Veränderung erfahren haben. Daher kann die Verarbeitung sogar so einfach sein wie Trocknen, Einmachen, Einfrieren oder Backen. Entgegen der landläufigen Meinung sind daher nicht alle verarbeiteten Lebensmittel ungesund, auch wenn einige von ihnen einen hohen Gehalt an Salz, Zucker und gesättigten Fettsäuren enthalten. 

Die drei Phasen der Lebensmittelverarbeitung

Es gibt verschiedene Ebenen der Lebensmittelverarbeitung, von minimal verarbeiteten Lebensmitteln bis hin zu stark verarbeiteten Lebensmitteln. Diese drei Ebenen sind wie folgt:

  • Primärstufe – Auf der primären Ebene der Verarbeitung geht es darum, landwirtschaftliche Produkte wie Rohweizen oder Maiskörner und Vieh in etwas zu verwandeln, das essbar ist. In diese Kategorie fallen mehrere Prozesse, wie zum Beispiel Trocknen, Worfeln, Dreschen, Mahlen, Schälen und Schlachten. Auch das Entbeinen und Schneiden von Fleisch, das Einmachen von Obst und Gemüse, das Räuchern von Fisch, das Extrahieren und Filtern von Ölen, das Durchleuchten von Eiern oder das Pasteurisieren von Milch fallen in diese Kategorie. Probleme mit Verderb oder Kontamination während dieser Phase der Lebensmittelverarbeitung können zu ernsthaften Bedenken hinsichtlich der öffentlichen Sicherheit führen, da in dieser Phase verarbeitete Lebensmittel so häufig verwendet werden. Allerdings wird diese Phase erheblich zu einer verbesserten Lebensmittelsicherheit und einer längeren Haltbarkeit beitragen. Bei der kommerziellen Lebensmittelverarbeitung werden auch Kontrollsysteme wie Gefahrenanalyse und kritische Kontrollpunkte (HACCP) sowie Fehlermöglichkeits- und -einflussanalysen (FMEA) eingesetzt, um das Risiko zu minimieren. Lebensmittelhersteller können außerdem modernste Kabel- und Rohrfördersysteme einsetzen, um das Risiko einer Kreuzkontamination zu minimieren. Kabel- und Schlauchsysteme bieten neben vielen anderen Vorteilen auch eine geringere Möglichkeit, Lebensmittelreste einzufangen, und minimieren den direkten Kontakt mit Lebensmitteln.  
  • Sekundärstufe – Kochen ist die häufigste Art der Lebensmittelverarbeitung in der zweiten Stufe. Es geht darum, verschiedene gebrauchsfertige Zutaten in Lebensmittel umzuwandeln. Brotbacken ist ein weiteres Beispiel für die Weiterverarbeitung, ebenso wie die Weinherstellung oder das Bierbrauen. Auch die Käse- oder Wurstherstellung fällt in diese Kategorie. 
  • Tertiärstufe – Während die meisten Arten von Lebensmitteln, die Menschen zu sich nehmen, in unterschiedlichem Maße verarbeitet werden, handelt es sich typischerweise um die tertiäre Lebensmittelverarbeitung, die allgemein als „verarbeitete Lebensmittel“ bezeichnet wird. Dazu gehören sogenannte verarbeitete Lebensmittel wie Frühstücksflocken, Tiefkühlpizza, Snacks, Fernsehessen, Flugmahlzeiten und mehr. 

Unabhängig von der Verarbeitungsstufe müssen Lebensmittelhersteller den Lebensmittelsicherheitsstandards große Aufmerksamkeit schenken und gleichzeitig ihr Endergebnis im Auge behalten. Eines der größten Probleme ist die Kontamination von Lebensmitteln. Zum Glück jedoch Die röhrenförmigen Schleppkabel- und Scheibensysteme von Cablevey sind geschlossen und sauber, wobei Bürsten, Urethanscheiben und Luftmesser verwendet werden, um Materialbruch zu verhindern. Sie stellen die Qualität sicher, indem sie das Endprodukt nicht beschädigen. Sie stellen außerdem die Integrität jeder verarbeiteten Lebensmittelmischung sicher, die mehrere Komponenten enthält.

Darüber hinaus können Rohrschleppseil- und Scheibensysteme Lebensmittelmaterial vertikal, horizontal, um Ecken und in verschiedenen Winkeln mit einer Geschwindigkeit von etwa 42,4 m3/h bewegen. Weniger bewegliche Komponenten und weniger Reibung bedeuten eine längere Systemverfügbarkeit, während abnehmbare Teile und Geräte eine einfache Reinigung und Wartung ermöglichen. Kabelsysteme werden auch mit Motoren mit 7,5 PS oder weniger betrieben, was zu niedrigeren Energiekosten und einem höheren Gewinn für den Lebensmittelhersteller führt.

Das gesamte System, einschließlich Materialien und Komponenten, kann je nach dem individuellen Layout und den Anforderungen jeder Einrichtung in verschiedenen Größen erhältlich sein. Dazu gehört auch ein komplettes Sortiment an Einlässen, Transfersystemen und Reinigungsgeräten. Und dank der hohen Hygienestandards, des geringen Leistungsbedarfs und der einfachen Wartung dieser Systeme gewährleisten die Rohrkabelförderer von Cablevey eine vollständige Handhabung des Lebensmittelmaterials von Anfang bis Ende.

Abonnieren Sie Cablevey-Updates

Aktuelle Blogs

de_DEDeutsch