Cleanvey (CIP) – Automatisierte, energiesparende Reinigungsinnovation

Cablevey-Blog

Was sind zerbrechliche Materialien in der Lebensmittelverarbeitung?

Was sind zerbrechliche Materialien in der Lebensmittelverarbeitung?

Per Definition sind zerbrechliche Materialien oder Produkte solche, die bei grober Handhabung leicht brechen oder brechen. Was bedeutet das für die Lebensmittelindustrie?

Zerbrechliche Materialien kommen in fast allen Bereichen der Lebensmittelindustrie vor. Dazu gehören Frühstücksflocken, Nüsse, Trockengranulat jeglicher Art, Pulver und mehr.

Diese zerbrechlichen Materialien werden oft von einer Vielzahl von Menschen und Maschinen gehandhabt. Dies bedeutet, dass bei Transportvorgängen ein erhöhtes Bruchrisiko besteht. Daher müssen beim Transport dieser Produkte besondere Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, wenn Sie keinen hohen Materialverlust durch Bruch erleiden möchten.

Erfahren Sie mehr über zerbrechliche Produkte, warum ein schonender Umgang mit ihnen wichtig ist und wie Sie dies für Ihr Lebensmittelverarbeitungsunternehmen effektiv bewältigen können.

Das Materialbruchproblem

Die häufigsten Ursachen für Materialbrüche sind grobe Handhabung, mangelnde Aufmerksamkeit, unzureichende Fördersysteme, unzureichender Lagerraum und weniger qualifizierte Mitarbeiter.

All dies führt zu den folgenden Problemen, die Küchenverarbeiter plagen:

  • Materieller Verlust
  • Materialverderb
  • Ausfallzeiten und Ersatzkosten
  • Ein schlechter Ruf für die Produktqualität

Es ist bekannt, dass beschädigte Produkte einen geringeren Wert haben. Darüber hinaus kann ein beschädigtes Produkt schnell verderben und gefährliche Mikroorganismen entwickeln. All dies führt zu potenziellen versteckten Kosten in der Lebensmittelindustrie aufgrund schlechter Handhabungspraktiken für zerbrechliche Materialien.

Um diese Kosten zu vermeiden, ist es wichtig, Ihre Anlagen mit dem richtigen Fördersystem und den richtigen Handhabungsverfahren auszustatten. Zerbrechliche Materialien müssen sorgfältig gehandhabt werden, und Sie müssen die beste Materialtransportlösung finden – eine, die genau zu Ihren Anforderungen passt.

Zerbrechliche Materialien in der Lebensmittelverarbeitung

Frühstückszerealien gehören zu den gefährdetsten Gütern und erfordern eine sorgfältige Handhabung während der Produktions-, Versand- und Lagerungsprozesse. Was macht es so anfällig für Brüche? Getreide wird aus spröden Walnüssen, Körnern oder anderen harten Körnern hergestellt, die schnell und schnell beschädigt werden können. Getreide ist anfälliger für Bruch, wenn es in Beuteln oder Behältern verpackt ist, die nicht ausreichend geschützt sind.

Nüsse sind eine weitere Art empfindlicher Ware, die leicht zerbricht. Es gibt mehrere Gründe, warum Nüsse so zerbrechlich sind; Zum einen handelt es sich um ein trockenes Produkt mit sehr geringem Feuchtigkeitsgehalt. Sie sind außerdem spröde, was bedeutet, dass sie beim freien Fall auf ein Fördersystem oder andere Materialtransportgeräte leicht zerquetscht werden können. Der letzte Grund warum Nüsse sind zerbrechlich besteht darin, dass ihre äußere Hülle aus einer trockenen Schale besteht. Diese Schale kann unter Druck oder hohen Vibrationen leicht brechen.

Auch Pulver wie Kaffee fallen in diese Kategorie. Kaffee erfordert eine sorgfältige Handhabung, da er einen sehr geringen Feuchtigkeitsgehalt und eine feine Textur hat. Zerbrechliches Kaffeepulver (oder jede andere Art von Pulver) kann leicht in die Luft gelangen und durch Luftströmungen in der Pflanze herumgewirbelt werden. Dies stellt nicht nur ein Materialverlustproblem dar, sondern auch ein Problem der Pflanzenverschmutzung.

Die Lösung

Die beste Lösung zur Wahrung der Materialintegrität in einer Lebensmittelverarbeitungsanlage besteht darin, das richtige Förderband zum Transport des Produkts zu verwenden. Durch die Lösung von Transportproblemen reduzieren Sie das Risiko von Materialbrüchen zwischen Herkunfts- und Zielort erheblich.

Förderer können Produkte vor den Auswirkungen von Schwerkraft, Druckkräften, Aufprallkräften, hohen oder niedrigen Temperaturen, Wasser und Brüchen schützen, die durch die Verarbeitungsausrüstung verursacht werden. Abhängig von den Schutzanforderungen Ihres Produkts (z. B. Feuchtigkeitsgehalt) können Sie ein Förderband auswählen, das den Anforderungen Ihrer Einrichtung am besten entspricht.

Flexibilität bei der Förderung ist entscheidend für einen effizienten und effektiven Produkttransport.

Bei den oben genannten empfindlichen Lebensmittelmaterialien empfehlen wir auf jeden Fall ein Rohrseilfördersystem.

Rohrschleppkabelförderer

Rohrschleppseilförderer sind mechanische Systeme mit abgedichtetem Rohr. Das Produkt wird mit Hilfe kreisförmiger Scheiben, die gleichmäßig entlang eines beschichteten Schleppkabels angeordnet sind, sanft durch dieses Rohr bewegt. Da sich diese Scheiben langsam bewegen und das Material langsam schieben, kommt es nahezu nicht zu einer Produktverschlechterung (Materialbruch).

Der in Rohrförderern am häufigsten verwendete Kabeltyp ist ein Edelstahlkabel mit einem Drahtlitzenkern. Dabei handelt es sich um äußerst belastbare Kabel, die häufig in der Luft- und Raumfahrtindustrie eingesetzt werden. Eine Spannungsumkehreinheit hält die Kabelspannung aufrecht, um ein Brechen der Kabelstränge zu verhindern.

Hinsichtlich der Hygiene erfüllen Rohrschleppseilförderer alle erforderlichen Sicherheitsstandards für Lebensmittelverarbeitungsbetriebe. Das Kabel ist mit Nylon versiegelt, sodass kein Abschnitt des Kabels in direkten Kontakt mit Lebensmitteln kommt. Die Lebensmittel bleiben unverunreinigt und in der versiegelten Röhre eingeschlossen, sodass sie nicht mit dem Kabel in Berührung kommen.

Wenn es um zerbrechliche Materialien geht, a Rohrkabelförderer bietet folgende Vorteile:

  • Kein materieller Verlust – Was empfindlichere Lebensmittel schützt, ist die Aufbewahrung in einem geschlossenen Röhrchen. Lebensmittelreste wie Cornflakes werden nicht herumgeworfen und es entsteht kein Materialverlust durch Bruch.
  • Schonender Transport – Rohrkabelförderer sind die schonendsten Systeme für empfindliche Materialien. In den meisten anderen Systemen werden die Produkte auf verschiedene Arten gehandhabt, die zu Schäden führen können. Sie können herumgeschleudert und sogar gequetscht werden – bei einem Rohrkabelfördersystem ist das ausgeschlossen.
  • Keine Kontamination – Das geschlossene Rohr des Fördersystems schützt empfindliche Lebensmittel, sodass sie keinem Schmutz, Staub, Insekten und anderen Verunreinigungen ausgesetzt sind.
  • Geringer Wartungsaufwand - Das Tolle an einem Rohrschleppseilförderer ist, dass er kaum bis gar keine Wartung erfordert, was ihn zur idealen Wahl für Küchenmaschinen macht. Was nicht in das System gelangen kann, kann aus dem System herausgefiltert werden, und was hineingeht, bleibt in diesem Rohr verschlossen.
  • Einfache Reinigung – Die Sauberkeit und Hygiene eines Transportsystems hat in der Lebensmittelindustrie oberste Priorität. Förderer, die zu schwer zu reinigen sind, sind alles andere als eine effiziente Option. Ein Rohrschleppseilfördersystem verfügt über mehrere einfache Nass- und Trockenreinigungsmechanismen, aus denen Sie wählen können.

Wo man diese Förderer verwendet

Wenn Ihre Materialien es erfordern, können Rohrkabelfördersysteme praktisch in jeder Phase des Lebensmittelproduktionsprozesses eingesetzt werden:

  • Erhalt von Rohstoffen
  • Wiegen und abfüllen
  • Mahlen und Verpacken

Diese Förderer sind besonders nützlich in Umgebungen, in denen mit erheblichen Materialschäden, Verunreinigungen oder Staubansammlungen zu rechnen ist, beispielsweise beim Abfüllen und Verpacken.

Ihre empfindlichen Materialien werden geschützt und Ihr Gesamtprozess läuft reibungsloser ab.

Materialtest

Um sicherzustellen, dass Sie das richtige Förderband für Ihre Art von zerbrechlichem Material wählen, sollten Sie einen Materialtest mit dem System durchführen, das Sie in Ihrer Fabrik eingerichtet haben. Dadurch erhalten Sie ein klares Bild davon, was das Förderband für Sie leisten wird und welche Verbesserungen vorgenommen werden könnten.

Während des Materialtests müssen Sie alle Variablen überwachen, die von der neuen Förderanlage beeinflusst werden. Wenn Sie ein potenzielles Problem oder einen Fehler entdecken, haben Sie möglicherweise die Möglichkeit, das System zu ändern, bevor es negative Auswirkungen auf Ihr Unternehmen hat. Alle in dieser Phase auftretenden Probleme lassen sich leichter beheben als nach der Installation des Fördersystems.

Mithilfe eines Materialtests können Sie feststellen, wie gut Ihr Förderband für Sie arbeitet, sodass Sie seine Leistung beibehalten oder optimieren können. Sie erhalten eine genaue Vorstellung davon, wie gut das von Ihnen installierte Fördersystem funktionieren wird.

Cablevey nimmt von unseren potenziellen Kunden gerne Materialien für Bruchtests entgegen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren und einen Materialtest vereinbaren auf unseren Förderbändern, damit Sie sicher sein können, dass Ihre Materialien die bestmögliche Fahrt erfahren.

Nach Abschluss der Lebensmitteltestphase ist es wichtig, alle Aspekte seiner Leistung zu bewerten, einschließlich Materialflussrate, Wartungsanforderungen und Überwachungsfähigkeit.

Abschluss

Wenn Sie mit zerbrechlichen Materialien arbeiten, sind Sie sich zweifellos der damit verbundenen Risiken bewusst. Zerbrechliche Materialien sind anfällig für vielfältige Schäden, die auf lange Sicht kostspielig sein können. Nüsse, Kaffee und Frühstückscerealien erfordern beim Umgang besondere Vorsicht. Mit dem richtigen Fördersystem, beispielsweise einem Rohrkabelförderer, können Sie diese Probleme minimieren oder beseitigen.

Das perfekte Fördersystem für diese Branche nutzt Rohrkabel und bietet Ihnen den nötigen Schutz vor Materialbruch, Pulververunreinigung, Feuchtigkeit und Fremdkörpern.

Ein ideales Fördersystem schützt empfindliche Materialien vor extremen Temperaturen und sorgt für eine kontrollierte Lager- und Transportumgebung. Eine ordnungsgemäße Inspektion ist ebenfalls erforderlich.

Je vielfältiger Ihr Betrieb ist, desto wichtiger ist eine Förderanlage, die alle Produkte bewältigen kann. Darüber hinaus muss Ihr Fördersystem durch seinen einfachen modularen Aufbau und die vollständige Automatisierung einfach zu bedienen sein.

Kontaktieren Sie Cablevey Conveyors Weitere Informationen zu Rohrkabelfördersystemen und wie Sie diese in Ihr Unternehmen integrieren können!

Abonnieren Sie Cablevey-Updates

Aktuelle Blogs

de_DEDeutsch