Spezialgetreide (Roggen, Hafer, Hirse, Amaranth usw.) ist empfindlich und erfordert eine sorgfältige Handhabung, weshalb ein speziell angefertigtes Fördersystem erforderlich ist. Andernfalls bricht das Korn leicht und ist anfällig für Verunreinigungen durch andere Substanzen.
Also, woher wissen Sie, welche Art von Spezialgetreidefördersystem benutzen?
Es gibt verschiedene Arten von Getreidefördersystemen: Becherwerke, Bandförderer, pneumatische Förderer, Rohrschleppseilförderer sowie Schnecken- oder Schneckenförderer. Alle haben ihre Vor- und Nachteile, je nachdem, wie viel Platz Sie in Ihrer Einrichtung zur Verfügung haben und wie viele Personen dort arbeiten.
Es ist jedoch immer am besten, alle Informationen einzuholen, bevor Sie eine endgültige Entscheidung über die Wahl des besten Spezialgetreideförderers treffen.
Was sind Getreidehandhabungsgeräte?
Getreidehandhabungsgeräte ist eine andere Art zu sagen Getreidefördersysteme.
Früher erfolgte die Förderung manuell, das heißt, die Arbeiter mussten das Getreide per Hand mit Schaufeln verladen und durch Rutschen befördern.
Glücklicherweise wird der manuelle Materialtransport bald obsolet. Heutzutage werden automatische Materialtransportgeräte verwendet, um Materialien von einem Ort zum anderen zu transportieren. Dies sorgt für bessere Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltstandards. Darüber hinaus sind Produktionsprozesse schneller und effizienter.
Jede größere Anlage in praktisch jeder Branche auf der ganzen Welt kann von einem automatischen Fördersystem profitieren. Ob es um den Transport von Getreide oder anderem Material geht, es gibt einen speziellen Förderertyp, der diese Aufgabe bewältigen kann.
Was muss bei der Auswahl einer Getreideförderanlage beachtet werden und warum?
Dabei sind mehrere wichtige Aspekte zu berücksichtigen Auswahl eines Fördersystems.
Größe, Kapazität, wie viel Platz zur Verfügung steht und wie viele Personen in der Einrichtung arbeiten, sind alles entscheidende Faktoren. Sie sollten auch den Stromverbrauch des Förderers, seinen Wartungsaufwand und seine Zuverlässigkeit berücksichtigen.
Bei Getreidehandhabungssystemen sind folgende Aspekte entscheidend:
- Materieller Schaden
Zerbrechliche Körner können Vibrationen und Stößen sowie anderen Materialien nicht standhalten.
Um Materialschäden zu vermeiden, wählen Sie ein Fördersystem, das das Material reibungslos und gleichmäßig von Punkt A nach B transportiert. Das Getreide sollte auf seinem Weg entlang der Linie nicht zu stark gerüttelt werden oder gegen irgendetwas anderes stoßen. Andernfalls können die Körner leicht brechen, was zu einer Verschlechterung der Kornqualität und zu minderwertigen Produkten führt.
- Fördergeschwindigkeit
Wenn sich das Förderband zu schnell bewegt, brechen die Körner stärker und gelangen nicht zu weit, um ihr Ziel zu erreichen. Wenn es zu langsam voranschreitet, kommt es zu Verzögerungen in Ihren Produktionslinien und es kann zu Gewinneinbußen kommen.
Wenn Sie entscheiden, wie schnell Sie Ihr Getreide transportieren möchten, sollten Sie ein Gleichgewicht finden zwischen der Schadensmenge, die das Getreide aushalten kann, ohne zu brechen, und der gleichzeitigen Förderung mit einer angemessenen Geschwindigkeit, wobei zu berücksichtigen ist, wie lange es dauert, bis der Transport seine Route abgeschlossen hat.
- Freiluft- oder geschlossene Systeme
Idealerweise entscheiden Sie sich am besten für ein geschlossenes Fördersystem. Dadurch wird verhindert, dass Verunreinigungen eindringen und Ihr Produkt verderben. Kreuzkontaminationen sind ein weiteres großes Problem bei empfindlichem Getreide. Die einzige Möglichkeit, dies zu vermeiden, besteht darin, sie in einem geschlossenen System aufzubewahren.
Darüber hinaus stellt Staub in einer Getreideverarbeitungsanlage ein ernstes Problem dar. Geschlossene Transportsysteme sorgen dafür, dass die Umgebung staubfrei und möglichst sauber ist.
Die besten Förderoptionen
Rohrschleppkabelförderer
Unter Berücksichtigung aller oben genannten Punkte empfehlen wir dringend, sich für Rohrschleppseilförderer zu entscheiden. Es handelt sich um geschlossene Systeme, die ein breites Spektrum an Anforderungen bewältigen können zerbrechliche Materialien und sind in unterschiedlichen Kapazitäten erhältlich, je nachdem, wie viel Gewicht sie tragen können.
Sie erfordern außerdem weniger Wartung als Band-, Schnecken-, Schnecken- und Becherwerke, was ein wichtiger Aspekt ist, den es zu beachten gilt.
Hinsichtlich des Platzbedarfs sind Schleppseilförderer eine gute Wahl, da sie modular aufgebaut sind. Das bedeutet, dass sie problemlos an Ihre Platzverhältnisse angepasst werden können.
Darüber hinaus verursachen Rohrschleppseilförderer im Allgemeinen praktisch keine Brüche oder Schäden. Sie transportieren das Material in einer gleichmäßigen, gleichmäßigen Bewegung, die der Zerbrechlichkeit Ihres Produkts, einschließlich Getreide, gerecht wird.
Der Grund, warum sie das bewegte Material so schonend behandeln, liegt in der Funktionsweise ihrer Kabel. Anstatt Rollen oder Riemen zu verwenden, um sich entlang einer Schiene zu bewegen, wie dies bei anderen Arten von Förderern der Fall ist, basieren Rohrschleppförderer auf Stahlseilen mit festen, massiven kreisförmigen Scheiben, die in einem Rohr gleiten.
Dies verhindert Reibung und Materialschäden, die sonst bei anderen Förderarten auftreten würden.
Becherwerke
Becherwerke können eine geeignete Wahl für die Förderung von Massengetreide sein, sind jedoch nicht ideal für Spezialgetreide. Sie eignen sich gut zum Bewegen großer Materialmengen, können jedoch leicht Materialien wie Getreide beschädigen, die mit Vorsicht behandelt werden müssen.
Becherwerke können offen oder geschlossen sein und sich sowohl horizontal als auch vertikal bewegen.
Sie erfordern jedoch mehr Wartung als die anderen Förderbandtypen auf dieser Liste, was Sie bei der Entscheidung, wie viel Zeit und Mühe es für Ihr Unternehmen kosten wird, berücksichtigen müssen.
Während Becherwerke für andere Produkte eine geeignete Wahl für Förderbänder sein können, sind sie nicht die beste Option, wenn Sie über den Umgang mit Spezialgetreide nachdenken.
Bandförderer
Als industrieller Klassiker kann ein Bandfördersystem eine gute Wahl für die Handhabung von Spezialgetreide sein. Dabei kann es sich um geschlossene Systeme handeln, die Materialien kontinuierlich transportieren, ohne dabei Schäden oder Brüche zu verursachen.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Förderbänder mehr Platz benötigen als die meisten anderen Getreidefördersysteme. Sie können Material nur horizontal oder in einem leichten Winkel transportieren, sodass sie nicht in engen Räumen eingesetzt werden können, in denen eine vertikale Förderung erforderlich ist.
Sie erfordern außerdem mehr Wartung als Rohrschleppkabelförderer, was bei der Überlegung, wie viel für die Wartung erforderlich ist, berücksichtigt werden muss.
Pneumatische Förderer
Viele Lebensmittelverarbeitungsanlagen verlassen sich bei der Beförderung von Spezialgetreide auf pneumatische Systeme.
Pneumatische Förderanlagen sind keine schlechte Wahl, da es sich um geschlossene, staubfreie Systeme handelt, die nicht viel Platz zum Aufstellen benötigen. Darüber hinaus sind sie wartungsarm, sodass Ihre Reinigungs- und Reparaturkosten auf ein Minimum reduziert werden.
Bei der pneumatischen Förderung ist jedoch Druckluft zum Transport des Materials erforderlich. Das bedeutet, dass für den ordnungsgemäßen Materialtransport ein intensiver Luftstrom mit hoher Geschwindigkeit erforderlich ist. Dieser extreme Luftstrom ist für Spezialgetreide nicht schonend. Kornbruch sowie Produktschäden und -verluste sind häufige Probleme, die bei einem pneumatischen System auftreten.
Eine Anpassung der Luftstromgeschwindigkeit ist bei diesem Förderbandtyp möglich, die Energiekosten für die Reduzierung der Geschwindigkeit sind jedoch wahrscheinlich hoch.
Schnecken- oder Schneckenförderer
Schneckenförderer basieren auf einer spiralförmigen Schnecke, die sich in einem geschlossenen Rohr dreht. Sie können sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Konfiguration erhältlich sein, benötigen jedoch aufgrund der Art und Weise, wie sich die Schnecken innerhalb der Rohre bewegen, mehr Platz als die meisten Förderer.
Ein wesentlicher Vorteil dieser Systeme ist ihr geringer Wartungsaufwand. Für einen effizienten Betrieb sind keine großen Reinigungs- und Reparaturarbeiten erforderlich.
Allerdings bieten sie auch nicht das beste Preis-Leistungs-Verhältnis, wenn es darum geht, wie schonend sie mit Spezialgetreide umgehen. Der größte Nachteil von Schneckenförderern besteht darin, dass das Schneckenblatt das Material ziemlich schädigt. Es ist sogar bekannt, dass sie die Mischung beeinträchtigen und dazu führen, dass das Produkt unbrauchbar wird.
Schnecken eignen sich besser für Materialien, die nicht sorgfältig behandelt werden müssen.
Abschluss
Getreidehandhabungssysteme für Spezialgetreide müssen in erster Linie produktschonend sein. Die besten Förderer für diese Art von Produkten minimieren Schäden, Verunreinigungen und Materialverluste.
Unternehmer sollten auch bedenken, wie viel Zeit und Ressourcen für die Wartung erforderlich sind, wie viel Energie das System für den Betrieb benötigt, wie viel Platz für die Installation benötigt wird und wie arbeitsintensiv diese sein wird.
Wenn es um konkrete Förderer geht, sind Rohrschleppseilförderer die erste Wahl. Schleppseilförderer sind geschlossen, schonen die Spezialgetreidesorten und erfordern nur sehr wenig Wartung.
Außerdem verursachen Bandförderer beim Transport keine Brüche oder Schäden am Material.
Allerdings benötigen sie ziemlich viel Stellfläche. Schneckenförderer können für andere Produktarten geeignet sein, können jedoch empfindliche Materialien wie Spezialgetreide überhaupt nicht gut verarbeiten. Bei pneumatischen Förderern besteht das gleiche Problem: Die Produktintegrität wird aufgrund der Intensität des Luftstroms beeinträchtigt. Schließlich erfordern Becherwerke viel zu viel Wartung, als dass sie für Spezialgetreide in Betracht gezogen werden könnten.
Wenn Sie auf der Suche nach dem besten Förderband für Spezialgetreide sind, dann sind Sie hier genau richtig kontaktiere uns heute! Cablevey hilft Ihnen bei der Auswahl eines Systems, das Ihr Produkt schützt und dabei keine Schäden oder Brüche verursacht.