Cleanvey (CIP) – Automatisierte, energiesparende Reinigungsinnovation

Cablevey-Blog

Wofür werden industrielle Fördersysteme verwendet?

Wofür werden industrielle Fördersysteme verwendet?

Rudimentär Förderanlagen stammen aus der Antike. Im antiken Griechenland wurde ein Schnecken- oder Schneckenförderer zum Transport von Wasser für Bewässerungssysteme verwendet. Moderne Fördersysteme entstanden im späten 18. Jahrhundert. Sie waren kurz, aus Leder und Holz gefertigt und manuell bedient. Ihr erster Zweck bestand darin, landwirtschaftliche Produkte vom Ufer zu Schiffen in Häfen zu transportieren.

Seit es die ersten Förderbänder gab, haben sich die Fördertechniken erheblich weiterentwickelt. Heutzutage werden sie meist von Motoren angetrieben (Wechselstrommotoren oder manchmal auch Gleichstrommotoren) und können auf verschiedene Arten konstruiert und installiert werden. Es gibt keine Fertigungsindustrie, in der kein Fördersystem zum Einsatz kommt. Sie sind zu einem wesentlichen Bestandteil der Industrie geworden.

Es stehen Dutzende verschiedener Förderbandtypen zum Kauf zur Verfügung. Ein Bandfördersystem, ein Schwerkraftrollenförderer, ein Kettenförderer, ein Plattenförderer, ein Hängeförderer, ein Bohnenwagensystem, ein Rohrförderer, pneumatische Förderer … Die Liste geht weiter. Sie alle werden hauptsächlich für den Materialtransport von Punkt A nach Punkt B innerhalb einer Produktionsanlage eingesetzt.

Industrielle Fördersysteme haben jedoch zahlreiche Anwendungen.

Wo werden industrielle Fördersysteme eingesetzt?

Wie der Name schon sagt, werden Industrieförderer in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt. Sie beinhalten:

  • Verpackungsindustrie
  • Automobilindustrie
  • Nahrungsmittelindustrie
  • Pharmaindustrie
  • Chemieindustrie
  • Computerindustrie
  • Luft-und Raumfahrtindustrie
  • Landwirtschaftliche Industrie
  • Lager und Logistik
  • Bergbauindustrie und vieles mehr

Überall dort, wo schwere Materialien oder sperrige Materialien innerhalb desselben Produktionsbereichs von einem Ort zum anderen transportiert werden, ist eine Förderanlage besser geeignet als menschliche Arbeitskraft. Diese Ausrüstung bietet verschiedene Vorteile, wie z. B. kontinuierlichen Betrieb, erhöhte Effizienz, geringeres Verletzungs- oder Unfallrisiko für Arbeiter, schnellere Produktproduktion, geringere Kosten und Ähnliches.

Es gibt kaum ein gut entwickeltes Produktionsunternehmen, in dessen Prozesse nicht mindestens ein Fördersystem integriert ist.

Wofür werden Förderer verwendet?

Die beiden Hauptzwecke eines industriellen Fördersystems bestehen darin, Produkte oder Materialien zu bewegen und zu lagern und zu puffern.

Bewegliche Materialien

Das gesamte Konzept der Materialtransportsysteme entstand, um den Bedarf an schnelleren und sichereren Möglichkeiten zum Transport von Massenprodukten oder -materialien zu befriedigen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Förderbänder zu einer Produktionsanlage beitragen können.

  • Bewegung des Produkts von Punkt A nach Punkt B. Die häufigste Verwendung eines Förderers besteht darin, Material von einem Ort in der Anlage zu einem anderen zu transportieren. Wenn die Arbeiter dies kontinuierlich tun würden, würden sie viel Zeit mit dem Hin- und Herlaufen verschwenden. Angenommen, es besteht ein Bedarf für den kontinuierlichen Transport derselben Materialart über dieselbe Entfernung. In diesem Fall reduzieren Förderbänder auch die Bewegungen der Gabelstapler drastisch, die Sie dann anderweitig nutzen können.
  • Schwere Lasten tragen. Manchmal ist das Bewegen einer Last per Hand oder Gabelstapler aufgrund ihrer Größe oder ihres Gewichts keine Option. Produkte, die zu schwer sind, um sie anzuheben oder anderweitig zu transportieren, haben keine andere Wahl, als über ein Förderband bewegt zu werden. Für diese Zwecke wurden einzigartige Systeme entwickelt, die für die Bewältigung schwererer Lasten ausgelegt sind.
  • Montagevorgänge – damit Bediener an einem Produkt in Bewegung arbeiten können. Diese Anwendung ist in der Automobilindustrie üblich. Ein Förderband für die Endmontage kann das Produkt langsam weiterbewegen, während die Arbeiter den letzten Schliff nehmen oder das Autoteil fertigstellen. In Produktionslinien sind häufig Förderbänder zu sehen, die das Produkt befördern, damit die Arbeiter an einem Ort bleiben können, während sie daran arbeiten.
  • Schutz vor Verletzungen oder Beschädigungen. Das Risiko, die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter durch die wiederholten Bewegungen, die sie zum Bewegen eines Produkts ausführen müssen, zu gefährden, ist es nicht wert. Förderer können die Arbeit in der gleichen Zeit (wenn nicht sogar schneller) erledigen, und niemand wird dabei verletzt.
    Darüber hinaus sind einige Produkte zu zerbrechlich, als dass beim Transport menschliche Fehler auftreten könnten. Förderanlagen stellen eine sichere Möglichkeit dar, Materialien und Gegenstände zu transportieren, die beim Transport leicht beschädigt werden können.
  • Transport von Schüttgut. Schüttgüter wie Eisenerz oder Kies sind schwer zu transportieren. Der richtige Förderertyp ist eine hervorragende Lösung.
  • Vollständige Automatisierung. Im Extremfall ist eine Produktionsanlage frei von jeglicher Handarbeit. Stattdessen sind Roboter diejenigen, die Produkte zur Verarbeitung liefern oder Produkte vom Förderband entgegennehmen. Automatisierte Fördersysteme sind ein wesentlicher Bestandteil der gesamten Produktionsmaschinerie.

Speichern und Puffern

  • Lagerung von Produkten. Abgesehen vom Transport können bestimmte Arten von Förderbändern auch Produkte zwischen Prozessen oder im letzten Produktionsschritt lagern.
  • Schaffung einer Akkumulationsbank. Ein Puffer oder eine Akkumulationsbank ist ein flexibles Speichersystem. Es trägt dazu bei, den Produktionsfluss auszugleichen, indem es die Anzahl der Produkte in der Akkumulationsbank entweder verringert oder erhöht.
  • Die Gruppierung von Produktionsabläufen in Chargen und deren Priorisierung kann für Ihren Arbeitsbereich von Vorteil sein. Förderer ermöglichen es Managern, Produkte zwischen Prozessen zu ordnen und neu anzuordnen, um maximale Produktivität zu erzielen.

Wie gestaltet man ein Fördersystem?

Wenn Sie sich Förderoptionen ansehen, können Sie wählen, ob Sie das System selbst entwerfen oder, vorzugsweise, Experten damit beauftragen möchten. Dutzende Faktoren müssen berücksichtigt werden, um ein Förderband zu installieren, das Ihnen beim Wachstum Ihres Unternehmens hilft:

  • Art der geförderten Materialien – Die Zerbrechlichkeit Ihrer Materialien ist ein wesentlicher Faktor bei der Entscheidung für das richtige Fördersystem. Einige Förderbänder verhindern Bruch, während andere die transportierten Gegenstände ziemlich stark beanspruchen können. Ebenso müssen Sie berücksichtigen, wie leicht Ihr Material fließt, egal ob es trocken oder nass ist, und wie abrasiv es ist.
  • Förderleistung – Einige Förderer haben einen hohen Durchsatz (können große Volumina auf einmal bewältigen), während andere nicht so effizient sind. Ein hoher Durchsatz wird oft dadurch erreicht, dass die Materialintegrität geopfert wird, da die Geschwindigkeit dazu führt, dass viele zerbrechliche Materialien zerbrechen. Wenn dies für Sie kein Problem darstellt, ist ein Hochleistungsförderer die richtige Wahl.
  • Transportgeschwindigkeit und Beschleunigung – Bestimmte Arten von Förderern, beispielsweise pneumatische, transportieren Materialien mit unglaublich hohen Geschwindigkeiten. Dies erhöht die Produktivität, kann jedoch zu Materialbruch führen.
  • Einfache Wartung und Reinigung – Förderer, die vor Ort gereinigt werden können (also nicht demontiert werden müssen), sind am einfachsten zu warten. Diejenigen, die Seile oder Ketten enthalten, können ziemlich schwierig zu reinigen sein. Darüber hinaus sollten Sie darüber nachdenken, wie einfach es ist, Ersatzteile für Ihre mechanischen Handhabungsgeräte zu beschaffen, falls Sie diese in Zukunft benötigen.
  • Energieeffizienz - Förderer unterschiedlicher Größe und Art haben unterschiedliche Energieanforderungen. Typischerweise benötigen Modelle mit einem großen Motor mehr Leistung. Wenn Sie ein energieeffizientes System wünschen, müssen Sie besonders auf die Stromquelle und deren Stärke achten.
  • Die Größe und Höhe Ihres verfügbaren Platzes – Einige Förderer sind flexibel und können an fast jeden Raum angepasst werden, während andere mehr Platz benötigen. Ihre Stellfläche ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Förderbandtyps.
  • Anschaffungskosten – Stellen Sie abschließend sicher, dass die Kauf-, Versand- und Einrichtungskosten nicht außerhalb Ihres geplanten Budgets liegen.

Diese Faktoren tragen dazu bei, zu entscheiden, welches Fördersystemdesign für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist.

Cablevey Conveyors bietet beispielsweise vollständig modulare und Anpassbare Förderbandlayouts. Das bedeutet, dass unsere Förderbänder auch dann in Ihre Produktionsanlagen passen, wenn Sie nur wenig Platz zur Verfügung haben. Unsere Technologien eignen sich ideal für den staub- und schadstofffreien Transport von Spezialmaterialien wie Getreide, Frühstücksflocken, Kaffee und Nüssen.

Wenn Ihr Gebäude enge Ecken aufweist, eher vertikal als horizontal ist oder insgesamt einen schwierigen Raum für ein Fördersystem darstellt, sind modulare Förderbänder die beste Wahl.

Abschluss

Industrielle Fördersysteme haben ein breites Spektrum an Fertigungsanwendungen. Jedes Industriegebäude benötigt mindestens ein Förderband (höchstwahrscheinlich jedoch mehrere), um seine Prozesse zu beschleunigen und dabei zu helfen, seine Produktionsziele zu erreichen. Es spielt keine Rolle, ob es sich um ein Unternehmen handelt Craft-Bier brauen oder die Herstellung von Farbpulvern oder Harzen – Förderbänder sind ein wesentlicher Bestandteil eines industriellen Prozesses.

Fördersystemlösungen werden am häufigsten zum Transport einer Vielzahl von Materialien und Produkten in jeder Branche eingesetzt. Sie helfen Arbeitern, die Produkte zu modifizieren, verhindern, dass sie sich wiederholende Bewegungen ausführen, oder helfen beim Tragen schwerer oder sperriger Materiallasten. Förderbänder können aber auch zur dauerhaften oder vorübergehenden Lagerung sowie zur Sortierung und Umsortierung von Artikeln vor dem nächsten Produktionsprozess eingesetzt werden.

Die Gestaltung des richtigen Fördersystems für Ihr Unternehmen hängt weitgehend davon ab, wofür Sie es verwenden. Es hängt auch von anderen Faktoren ab, wie z. B. der Art des zu transportierenden Materials, dem gewünschten Durchsatz, der Wartungs- und Reinigungsfreundlichkeit des Systems usw.

Die gute Nachricht ist, dass Sie nicht alle diese Entscheidungen selbst treffen müssen. Cablevey hilft Ihnen bei der Entwicklung der perfekten Lösung für Ihre Fabrik – kontaktiere uns für mehr Informationen!

Abonnieren Sie Cablevey-Updates

Aktuelle Blogs

de_DEDeutsch